RundfunkchorLounge in Berlin
Träume, Wünsche, Hoffnung
Die „RundfunkchorLounge“ feiert in Berlin die kulturelle Bereicherung durch Migration.
© Sabri Patzelt

Neue Anlegestelle für die „RundfunkchorLounge“: Heimathafen Neukölln
Mit dem Auftrag, „ein niedrigschwelliges Kulturangebot für den Bezirk und ganz Berlin zu schaffen“, hat das heutige Team des Heimathafen Neukölln 2009 die Kulturstätte übernommen. Seitdem steht die Spielstätte für ein buntes Programm, das die Umgebung und Stimmung im vielfältigen Berliner Stadtteil Neukölln auffängt und widerspiegelt. Ab dieser Saison verlässt auch der Rundfunkchor Berlin für die Reihe „RundfunkchorLounge“ sein langjähriges Quartier in Silent Green und lässt sich im Heimathafen Neukölln nieder.
Für die erste Ausgabe hat sich das Ensemble von eben jener Vielfalt der Hauptstadt inspirieren lassen und rückt unter dem Titel „Coming to Berlin“ alle Menschen in den Vordergrund, die geleitet von Träumen, Wünschen und Hoffnungen nach Berlin gekommen sind. Einer von ihnen ist der türkische Komponist und Saz-Virtuose Taner Akyol, heute als Dozent für Bağlama an der Universität der Künste tätig. Mit viel Musik und Gesprächen entsteht ein Kulturaustausch, der so vielleicht nur in Berlin möglich ist.
Termine
Amihai Grosz, Makeda Monnet, Donatienne Michel-Dansac, Rundfunkchor Berlin, …
Amihai Grosz, Makeda Monnet, Donatienne Michel-Dansac, Rundfunkchor Berlin, …
Amihai Grosz, Makeda Monnet, Donatienne Michel-Dansac, Rundfunkchor Berlin, …
Händel: Solomon HWV 67
Joélle Harvey (Solomons Gemahlin), Louise Alder (Königin von Saba), Iestyn Davies (Solomon), Ben Bliss (Zadok), Studentinnen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin Sopran, Rundfunkchor Berlin, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati (Leitung), Andrea Tortosa Baquero (Regie)
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-moll
Katharina Konradi (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Rundfunkchor Berlin, Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling (Leitung)
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-moll
Katharina Konradi (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Rundfunkchor Berlin, Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling (Leitung)
Auch interessant
Radio-Tipp 24.12.: Weihnachtskonzert aus dem Berliner Dom
Kitschfreie Musik zum Fest
An Heiligabend wird ein Konzert jenseits der Weihnachtsklischees mit Musik des 20. Jahrhunderts gesendet. Werke von Strawinsky bis Schnittke erklingen in hochkarätiger Besetzung. weiter
Internationale Meisterklasse beim Rundfunkchor Berlin
Dirigat auf der Leinwand
Die in der Regel weitgehend verborgene Kunst des Dirigierens, kann demnächst bei einem Konzert in der Berliner St. Elisabeth Kirche auf der Leinwand mitverfolgt werden weiter
Online-Interview
In der Welt vom… Rundfunkchor Berlin
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: der Rundfunkchor Berlin auf Australien-Gastspiel weiter
Rezensionen
Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel
Mit leichter Eleganz
Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel" als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet. weiter
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Kalkulierte Dramatik
Etwas zu sehr auf den Charakter von Kunstmusik gestaltet: Die Chrysostomos-Liturgie mit dem Rundfunkchor Berlin weiter
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Geistliches Kammerkonzert
Dem Berliner Rundfunkchor gelingt es hervorragend, in beiden Werken die demütige Zuversicht zum Erklingen zu bringen weiter