Sich der Toten erinnern – dazu muss man nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den Kämpfen in Nahost leider nicht weit in die Vergangenheit zurückschauen. So möchte Sven Helbigs neues Werk „Requiem A“, komponiert als Auftrag für den Dresdner Kreuzchor, vielfältige Assoziationsräume eröffnen und einen Bogen spannen von der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 über den Tag der Befreiung am 8. Mai, mit dem sich 2025 das Ende des Zweiten Weltkriegs zu 80. Mal jährt, bis hin zu heutigen Kriegshandlungen, die uns mit großer Sorge erfüllen. Klar ist: Erinnern alleine reicht nicht, um die Dämonen der Vergangenheit in Schach zu halten. Man muss auch verstehen, woher sie kamen, wovon sie sich ernährten und welche Winkelzüge sie zur Anwendung brachten, um ihnen in Gegenwart und Zukunft den Garaus zu machen. Wie in jedem Jahr erklingt zum Gedenkkonzert des Kreuzchors auch die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so Wüst“, die Kreuzkantor Der Kreuzchor gedenkt der Toten von gestern und heute unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens nach Texten aus den „Klageliedern Jeremias“ komponierte.
Sven Helbig bringt sein Requiem zur Uraufführung
A wie Anfang und Aussöhnung
Der Dresdner Kreuzchor gedenkt der Toten von gestern und heute.

-
Ob Opernproduktionen, Konzerte oder Liederabende – René Pape ist einer der gefragtesten Basssänger unserer Zeit. Geboren wurde er 1964 in Dresden, wo er im weltbekannten Kreuzchor seine erste musikalische Ausbildung erhielt und anschließend an der Hochschule für Musik Carl-Maria von Weber in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Wann genau der berühmte Dresdner Kreuzchor gegründet wurde, ist heute nicht mehr eindeutig zu bestimmten. Dass die Tradition des Chores jedoch mindestens 700 Jahre zurückreicht, gilt als gesichert, womit der Chor zu den fünf ältesten Knabenchören Europas zählt. Insgesamt besteht der Chor…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Termine
-
Sa., 23. August 2025 17:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Vesper
Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Martin Lehmann (Leitung)
-
Sa., 13. September 2025 17:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Vesper
Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Martin Lehmann (Leitung)
-
Sa., 27. September 2025 17:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Vesper
Stefan Kunath (Altus), Raphael Wittmer (Tenor), Martin Schicketanz (Bass), Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Philharmonisches Kammerorchester Dresden, Martin Lehmann (Leitung)
-
Konzert
René Pape, Elena Bashkirova, Grieg Quartett Leipzig
Mendelssohn-Festtage Leipzig
-
Fr., 12. Dezember 2025 19:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Isabel Schicketanz, Ulrike Malotta, Eric Stoklossa, Ludwig Mittelhammer, Dresdner Kreuzchor, Konzerthausorchester Berlin, Martin Lehmann
Werke von Reger, Mendelssohn, Lauridsen & J. S. Bach
-
Sa., 13. Dezember 2025 19:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Isabel Schicketanz, Ulrike Malotta, Eric Stoklossa, Ludwig Mittelhammer, Dresdner Kreuzchor, Konzerthausorchester Berlin, Martin Lehmann
Werke von Reger, Mendelssohn, Lauridsen & J. S. Bach
-
So., 14. Dezember 2025 16:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Isabel Schicketanz, Ulrike Malotta, Eric Stoklossa, Ludwig Mittelhammer, Dresdner Kreuzchor, Konzerthausorchester Berlin, Martin Lehmann
Werke von Reger, Mendelssohn, Lauridsen & J. S. Bach
-
Fr., 19. Juni 2026 19:00 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
Auch interessant
-
Dresdner Kreuzchor beim Choriner Musiksommer
Von Motetten bis Volkslieder
Der Dresdner Kreuzchor präsentiert im Kloster Chorin einen vielfältigen Querschnitt seines Repertoires.
-
TV-Tipp ZDF 8.12.: Adventskonzert aus der Dresdner Frauenkirche
Feierliches Adventskonzert
Die Sächsische Staatskapelle Dresden und Riccardo Minasi sorgen für Festtagsstimmung.
-
Uraufführung mit der Sächsischen Staatskapelle und Susanna Mälkki
Vom Reiz des Unbekannten zur großen romantischen Sinfonie
Susanna Mälkki hebt zu ihrem Einstand bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden ein neues Werk von Georg Friedrich Haas aus der Taufe.
-
Gedenkkonzert des Dresdner Kreuzchors
Trost und Hoffnung angesichts des unfassbaren Leids
Beim „Gedenkkonzert zur Erinnerung an den 13. Februar 1945“ in der Kreuzkirche trifft Mauersbergers Motette auf Faurés Requiem
Rezensionen
-
Rezension Sven Helbig – Requiem A
Eindrucksvolles Gedenken
Der Dresdner Kreuzchor und die Staatskapelle Dresden bringen Sven Helbigs atmosphärisches und retrospektives „Requiem A“ zur Uraufführung.
-
CD-Rezension Dresdner Kreuzchor
Urwüchsiger Gesamtklang
Das Jubiläums-Album mit den Kreuzkantoren Rudolf Mauersberger, Martin Flämig und Roderich Kreile
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.