Startseite » Vermischtes » Wochenende mit Rachmaninow

Saisoneröffnung Würth Philharmoniker

Wochenende mit Rachmaninow

Die Würth Philharmoniker feiern zur Saisoneröffnung in Künzelsau die russische Romantik.

vonTeresa Pieschacón Raphael,

Es gab Könige, die ihren Gattinnen, ihren Mätressen ein Schloss errichten ließen. Der „Schraubenkönig“ Reinhard Würth schenkte seiner Frau Carmen 2017 zum 80. Geburtstag ein Konzerthaus, samt Orchester und Chefdirigenten (Claudio Vandelli) sowie weitläufigem Skulpturenpark. Weder protzig noch prätentiös geriet das 60 Millionen Euro teure Gebäude neben der Firmenzentrale in Künzelsau nahe Stuttgart nach den Plänen von David Chipperfield – wie es zu dem schwäbischen Unternehmer und „Hidden Champion“ Würth passt, der es mit Montage- und Befestigungsmaterial zum Weltmarktführer brachte, mit 86.000 Mitarbeitern und jährlichem Umsatz von rund 20 Milliarden Euro.

19.000 Werke umfasst Würths private Kunstsammlung, die er in 15 Museen und Kunstforen (bei freiem Eintritt) ausstellt. Und auch die 18 Konzerte des Würth-Orchesters der Saison 2023/24 machen aus der 16.000-Einwohner-Gemeinde im Hohenlohekreis eine Kulturhochburg. Erwartet werden Solisten wie Lise de la Salle, Mischa Maisky, Jörg Widmann, Charles Dutoit, Julian Prégardien und Alban Gerhardt.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!