-
Rezension Tugan Sokhiev – Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10
Besondere Umstände
Ohne übertriebene Schärfe präsentieren Tugan Sokhiev und das Orchestre National du Capitole de Toulose Dmitri Schostakowitschs zehnte Sinfonie.
-
Blickwinkel: Avri Levitan
„Musik ist ein menschliches Grundbedürfnis“
Vor zehn Jahren hat der aus Israel stammende Bratscher Avri Levitan das Ausbildungsprogramm Musethica ins Leben gerufen. Ein Interview über…
-
Kunstfest Weimar 2022
Kurz vor 12
Das Kunstfest Weimar behandelt dieses Jahr in vielen seiner Programmpunkte die drängenden Fragen unserer Zeit.
-
Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – L’amazone corsara
Märchenhaftes Vergnügen
(Innsbruck, 18.8.2022) Mit einer veritablen Entdeckung von Carlo Pallavicino und Preisträgern des Innsbrucker Cesti-Wettbewerbs liefert die Barockoper Jung der Innsbrucker…
-
Klangvokal Dortmund: Reinoud Van Mechelen
Der gut bekannte Unbekannte
Reinoud Van Mechelen entfaltet den Klangkosmos Rameaus im Reinoldihaus Dortmund.
-
Musiktage Mondsee 2022
Romantische Klänge im Salzkammergut
Die Musiktage Mondsee stehen in diesem Sommer im Zeichen von Felix Mendelssohn.
-
Rezension Alois Mühlbacher – Urlicht
Aufhorchen
Der junge Countertenor Alois Mühlbacher gestaltet auf hohem technischen Niveau Lieder von Mahler und Strauss, am Flügel begleitet ihn sein…
-
Blind gehört Cédric Tiberghien
„Diese Variation frisst dich von innen auf“
Pianist Cédric Tiberghien hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Feature: Sommergetränke
Es muss nicht immer Aperol Spritz sein
Limetten, Birnen oder Pfirsiche als Basis: Fruchtige Getränkekreationen sorgen für erfrischende Alternativen in der Konzertpause.
-
Felsenbühne Rathen: Wagner – Der fliegende Holländer
Gespenstisch schön
Die idyllisch, aber auch schaurig anmutende Felsenbühne Rathen wird zum Schauplatz für Wagners Gespensteroper „Der fliegende Holländer“.
-
Highlights der Saison 2022/2023 – Hamburg
Wenn Nordlichter andere Nordlichter feiern
Susanne Bánhidai, Redaktionsleiterin bei concerti, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor.
-
Podcast: Der Ring des Nibelungen
Eine Oper als Fantasy-Epos
Mit aufwändig gestalteter Aufnahmetechnik erzählt rbb-kultur Wagners monumentalen „Ring des Nibelungen“ als Fantasy-Hörspiel-Podcast nach.
-
Interview Konrad Junghänel
„Lieber an diesem Punkt aufhören als zu spät“
Der Lautenist und Dirigent Konrad Junghänel verabschiedet sein Originalklangensemble Cantus Cölln beim Felix!-Festival in der Philharmonie.
-
Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew: Klaviersonaten Vol. 3
Schlüssige Dramaturgie
Zum Abschluss seines Zyklus der Klaviersonaten von Sergej Prokofjew legt Alexander Melnikov den poetischen Kern der Werke frei.
-
Highlights der Saison 2022/2023 – Mitteldeutschland
Helft löschen!
Der Dresdner Kulturjournalist Christian Schmidt stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Rezension Royal Concertgebouw Orchestra – Horizon 10
Größtmögliche Transparenz
Das Amsterdamer Spitzenorchester setzt auch während der Coronapandemie seine Uraufführungsreihe mit namhaften Dirigenten aus aller Welt fort.
-
Musikfest Bremen 2022
Vom Sinfonienzyklus bis in den Orient
Das Musikfest Bremen lässt etliche Orte der Region musikalisch aufblühen.
-
Opern-Kritik: Birigt Nilsson Museum – Festkonzert
Senta auf der Kuhweide
(Svenstad, 13.8.2022) Die legendäre Hochdramatische Birgit Nilsson war tief verwurzelt in ihrer südschwedischen Heimat der Halbinsel Bjäre. Die ihr gewidmeten…
-
Musiktheater-Kritik: Ruhrtriennale – Ich geh unter lauter Schatten
Die Grenzgänger
(Bochum, 11.8.2022) Die gar nicht für die Bühne gedachten Kompositionen von Grisey, Vivier, Xenakis und Scelsi wirken wie maßgeschneidert für…
-
Sommertheater Kiel: Bizet – Carmen
Mord auf dem Rathausplatz
George Bizets Publikumsliebling „Carmen“ kommt beim Kieler Sommertheater als Open-Air-Spektakel an die Förde.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!