-
Christian Schmitt und Matthias Höfs im Livestream
Al fine da capo
Organist Christian Schmitt und Trompeter Matthias Höfs spielen am 21.6. im QChamberstream live im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele.
-
Das Granada Festival bricht auf zu neuen Ufern
Beethoven im Spanienurlaub
Nach abgesagten Konzerten aufgrund der Coronakrise strahlt das 69. Granada Festival vom 25. Juni bis 26. Juli stärker als je…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 94 mit Sophie-Mayuko Vetter
„Es liegt ein Schleier über der Musik“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 94 mit Sophie-Mayuko Vetter.
-
SHMF: Interview Christian Kuhnt
Kultur besticht durch Mut
Nichts ist unmöglich: Wie das Schleswig-Holstein Musik Festival nun doch stattfinden kann, erklärt Christian Kuhnt im Interview.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 93 mit Reinhard Goebel
„Politiker sehe ich nie im Publikum“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 93 mit Reinhard Goebel.
-
Home Dancing: „Erics Tanztee“ mit Eric Gauthier
Tanz in Zeiten der Quarantäne
Choreograf Eric Gauthier bringt mit seinen Online-Formaten „Erics Tanztee“ und „Wohnzimmerballet“ Tanzanfänger in Bewegung.
-
Rezension Hille Perl – ballads within a dream
Hommage an Nymphen und Venus
Vier intelligente Künstlerpersönlichkeiten räsonieren bestens bekömmlich und mit stilbewussten tänzerischen Improvisationen von Ayres bis Shakespeare.
-
#deinconcertiabend mit Leon Gurvitch und Aleksandra Laptas
Doppelter Klaviergenuss
Bei #deinconcertiabend in Kooperation mit C. Bechstein sorgen Leon Gurvitch und Aleksandra Laptas am 18. Juni auf zwei Flügeln für…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 92 mit Stephan Koncz
„Erst jetzt merkt man, dass man in den Jahren viel versäumt hat“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 92 mit Stephan Koncz.
-
Musikalische Spurensuche: Bayern
Sommerfrische in Marquartstein
Auf den Spuren Richard Strauss‘ im oberbayerischen Marquartstein.
-
Rezension Jonas Kaufmann – Verdi: Otello
Persönlichkeitsstarker Otello
Jonas Kaufmann gestaltet die fordernde Titelpartie eindrucksvoll, sowohl in den gewaltigen Ausbrüchen als auch in den gefährlich leisen Tönen.
-
Moritzburg Festival 2020
Frische Luft ist gesund
Alles unter freiem Himmel: Dank der Verlegung sämtlicher Konzerte in den Außenbereich kann das diesjährige Moritzburg Festival trotz Corona wie…
-
Orchesterproben in Zeiten von Corona
„Der Spucknapf muss noch umziehen“
Was von der Proben- und Konzertsaison übrig ist, läuft zaghaft wieder an – allerdings gibt es erhebliche dramaturgische Einschränkungen.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 91 mit David Nebel
„Man muss eine Geige über Jahre kennenlernen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 91 mit David Nebel.
-
Interview Augustin Hadelich
„Ich bin auf die dunkle Seite übergegangen“
Augustin Hadelich über seine Online-Reihe „Ask Augustin“, seine neue Violine und sein aktuelles Album.
-
Rezension Kilian Herold – Composing Beethoven
Höchst originell
Dass man Beethoven hier mit so viel Vergnügen lauscht, liegt an dem blitzsauberen und animierten Spiel des Klarinettisten Kilian Herold…
-
Blickwinkel – die andere Sicht auf die Klassikszene: Evelyn Meining
„Das könnte einen Flächenbrand auslösen“
In unserer Reihe „Blickwinkel“ schauen wir hinter die Kulissen der Klassikszene. Den Auftakt macht Evelyn Meining.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 90 mit Jan Nigges
„Die Musik kommuniziert auf verschiedenen Ebenen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 90 mit Jan Nigges.
-
Musikalische Spurensuche: Mitteldeutschland
Die Einheit von Musik und Natur
Richard Wagner kann man sich rund um Graupa erwandern.
-
Rezension Simon Rattle – Wagner: Die Walküre
Hochdramatischer Walkürenritt
Den hochdramatischen Dimensionen des ersten „Ring“-Tages gibt Simon Rattle mit transparent gerundeter Sinfonik plausiblen Sinn.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!