-
Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ 2017
Gesang in Reinkultur
Kleinod für A-cappella-Fans: Das Festival zeigt eine Woche lang die gesamte Bandbreite dieser Gesangskunst in Konzerten, Vorträgen und einem Wettbewerb
-
CD-Rezension Benjamin Appl – Heimat
Visitenkarte
Der junge Benjamin Appl etabliert sich mit „Heimat“ in der ersten Reihe der Liedersänger
-
Blind gehört Andreas Ottensamer
„Geht das so weiter oder hängt die CD?“
Klarinettist Andreas Ottensamer hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Mozart Festivals 2017
Amadeus, Amadeus
Der Name Mozart zündet immer. Kein Wunder, dass jene Städte, in denen der Komponist zu Lebzeiten verweilte, mit Festivals seiner…
-
Bach Festival Arnstadt 2017
Auf Bachs Spuren
Hier geht es vor allem um Authentizität: In Arnstadt lassen sich Bachs Alltagsstationen auf engstem Raum nachvollziehen
-
CD-Rezension Doric String Quartet – Schubert
Wilder Ritt
Das Doric String Quartet schickt den Hörer in Schuberts spannungsgeladene Seelenwelt
-
Porträt Gerhard Oppitz
Pilot mit Bodenhaftung
Kaum ein Pianist beherrscht ein so großes Repertoire so formvollendet wie Gerhard Oppitz. Nur eine Sache liegt ihm nicht: Eitelkeit
-
Interview Klaus Lauer
„Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“
Die Badenweiler Musiktage stehen und fallen mit ihrem Künstlerischen Leiter Klaus Lauer – am 26. März bekommt der Hotelier den…
-
CD-Rezension Edition Klavier-Festival Ruhr Vol 35
Durchwachsen
Mitschnitte vom Klavier-Festival Ruhr 2016: Brahms, Reger und Busoni bildeten das thematische Dreigestirn
-
Festival Heidelberger Frühling 2017
In der Fremde
Beim Heidelberger Frühling liegt der Fokus vor allem in der Kommunikation mit dem Publikum
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
Musikalische Grenzen sprengen
In diesem Jahr stellt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) vom 1. Juli bis zum 27. August den israelischen Mandolinenvirtuosen Avi…
-
CD-Rezension Renée Fleming – Distant Light
Stimmungsvoll
Renée Flemings charmantes Plädoyer für die Liedkunst des 20. Jahrhunderts
-
Porträt Ran Jia
Das Herz auf dem Tisch
Ihre große Liebe hat die Pianistin Ran Jia schon sehr früh entdeckt: Franz Schubert – seinetwegen zog sie sogar nach…
-
Porträt London Philharmonic Orchestra
Paradiesischer Sound aus London
Mit dem London Philharmonic Orchestra ist erstmals einer der großen englischen Klangkörper Orchestra in Residence in Dresden
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski – Fantaisies
Fantastisch
Piotr Anderszewskis Vorliebe ist die Erkundung seelischer Grenzbereiche
-
CD-Rezension Glanert: Weites Land
Ereignis mit Brahms
Spannende Transkriptionen: ungewöhnliche Hommage an einen großen Komponisten
-
3 Fragen an …
Ahmad Shakib Pouya
Vor acht Jahren kam Ahmad Shakib Pouya nach Deutschland und wurde hierzulande als Musiktheater-Darsteller bekannt. Anfang des Jahres musste er…
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Edward II
Jagd auf Schwule und Juden
(Berlin, 19.2.2017) Andrea Lorenzo Scartazzini schreibt eine Grand opéra des 21. Jahrhunderts
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Les Troyens
Saalschlacht für Feinschmecker
(Frankfurt am Main, 19.2.2017) John Nelson lässt den Berlioz-Fluss anschwellen, Eva-Maria Höckmayr findet dafür behutsame Bilder
-
ECHO KLASSIK 2017
Thomas Gottschalk moderiert ECHO KLASSIK 2017
Der ECHO KLASSIK kommt 2017 zurück nach Hamburg – am 29. Oktober moderiert der ehemalige „Wetten, dass…?“ Star Thomas Gottschalk…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!