-
Reportage Budapest
Der schöne Glanz der Vergangenheit
Schein oder Sein? Ungarns Regierung lässt in Budapest die Pracht der k.u.k.-Monarchie neu erblühen – das lockt Kulturtouristen an
-
Tanztheater-Kritik: Kampnagel – Spirit
Herauswinden aus dem Ur-Ei
(Hamburg, 17.12.2014) Starchoreograph Sidi Larbi Cherkaoui gastiert mit der Göteborgsoperans Danskompani in Deutschland – und begeistert restlos
-
CD-Rezension Matthias Goerne
Wanderer zwischen den Welten
Matthias Goerne schließt mit der Winterreise sein außergewöhnliches Schubert-Projekt ab
-
CD-Rezension Sir Mark Elder
Hinreißende Transparenz
Frisch musizierte Neueinstudierung einer lange ungehörten Oper von Jacques Offenbach
-
CD-Rezension Menahem Pressler
Passendes Seelenspiel
Menahem Pressler begeht seinen 90. Geburtstag mit Musikern wie dem Quatuor Ébène oder Christoph Prégardien
-
Ensemble – Porträt Concerto Köln
Alte Musik mit neuen Zielen
Im Repertoire von Monteverdi bis Bach macht Concerto Köln keiner etwas vor. Nun widmet sich das Ensemble neuen Aufgaben
-
Interview Joshua Bell
„Man fühlt sich ja nie reif genug“
Im Interview plaudert der Star-Geiger über Hörgewohnheiten und seine Millionen-Geige
-
Porträt Hanna-Elisabeth Müller
Fit für die Bühne
Hanna-Elisabeth Müller gehört zu den international gefragten Sopranistinnen. Dabei wollte die Pfälzerin einst Zahnärztin werden
-
Blind gehört Frank Strobel
„Das ist aber wirklich fies!“
Frank Strobel hört CDs, ohne zu erfahren, was gespielt wird
-
Spurensuche Silvesterkonzert
Champagnertrunkene Götterfunken
Mehr als nur Beethovens Neunte: An Silvester haben auch die Orchester einmal Narrenfreiheit
-
Porträt Vadim Gluzman
„Nicht nur Fleisch oder Eiskrem“
Der Geiger Vadim Gluzman hat ein Faible für Neue Musik – und präsentiert nun ein Auftragswerk von Lera Auerbach beim…
-
Porträt Olli Mustonen
Höhere Mathematik auf 88 Tasten
Pianist, Dirigent, Komponist – und Statistiker: Olli Mustonen liebt das Spiel mit den Zahlen
-
Ballett-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Napoli
Friede, Freude, Tarantella-Tanzen
(Hamburg, 7.12.2014) Das Bewerbungsballett – John Neumeiers designierter Nachfolger Lloyd Riggins mit seiner ersten großen Choreographie
-
Opern-Kritik: Theater Aachen – Brokeback Mountain
Schwule Liebe – schreiende Klangfragmente
(Aachen, 7.12.2014) Gerard Mortiers letzte Auftragsoper feiert Deutsche Erstaufführung
-
CD-Rezension Koryun Asatryan
Neue Saxophon-Töne
So spannend, anregend, bewegend und sinnlich kann zeitgenössische Saxophon-Musik jenseits des Jazz-Idioms sein
-
CD-Rezension Minguet Quartett
Seelenbekenntnisse
Kammerwerke von Josef Suk? Das Minguet Quartett hat die emotionsgeladene Musik dieses Komponisten für sich entdeckt
-
CD-Rezension Teodor Currentzis: Mozart & Rameau
Rameau entdeckt, doch Mozart versenkt
Currentzis hat gleich zwei Coups gelandet: Die Essenz von Rameaus Musiktheater und eine Einspielung von Mozarts Così fan tutte
-
CD-Rezension Diana Damrau
Gewinner und Verlierer
Diana Damrau singt Donizettis Lucia di Lammermoor wahrhaft belcantistisch – und verharrt dennoch im Mittelmaß
-
CD-Rezension Alan Gilbert
Waschpulver statt Dynamit
Alan Gilbert verschläft Nielsens Erste Sinfonie: zerdehnte Tempi, blasse Holzbläser, die Violinen in der Höhe wie abgeschnitten
-
CD-Rezension Lang Lang – The Mozart Album
Krampfig keck
Vom Anschlagsgefühl, von seinen dynamischen Schattierungen her kann Lang Lang alles – allerdings ist weniger manchmal mehr
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!