-
PORTRÄT VADIM REPIN
Tradition erhalten und erschaffen
Wie sich Vadim Repin in den Dienst des Komponisten stellt
-
CD-Rezension Münchner Philharmoniker
Sinfonische Vokalmusik
Lorin Maazels letzte Aufnahme mit den Münchner Philharmonikern beeindruckt durch ungewöhnlichen interpretatorischen Zugriff
-
CD-Rezension René Jacobs
Kulinarische Moral
Ein Schlüsselwerk der Musikgeschichte, das René Jacobs in exemplarischer Einspielung vorlegt
-
CD-Rezension Lionel Friend
Charmantes Monstrum
Erheblich mehr als eine musikhistorische Fußnote: Ersteinspielung von Havergal Brians monumentaler erster Oper
-
CD-Rezension Peter Ruzicka
Nachsinnende Verbeugung
Fantastische Präzision und Farbkraft: Ruzicka dirigiert Ruzicka mit dem Leipziger Hornquartett und dem MDR Sinfonieorchester
-
CD-Rezension Alice Sara Ott
Zahnloses Säuseln
Alice Sara Ott und Ólafur Arnalds experimentieren mit Chopin, was als freie Adaption aber entfremdend wirkt
-
Spielstätten-Porträt Kulturspeicher am Kaufhauskanal
Tradition und Flair statt kalter Retortenstadt
Ein neuer Konzertsaal eröffnet am Harburger Kaufhauskanal – in einem fast 200 Jahre alten Fachwerkspeicher
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Thebans
Klangmächtig echte Theatermusik
(Bonn, 3.5.2015) Julian Andersons Thebans begeistert in Deutscher Erstaufführung
-
Opern-Kritik: Festival Acht Brücken – Senza Sangue
Im Hier und Jetzt
(Köln, 1.5.2015) Das Festival Acht Brücken wagt ungewöhnliche Formate, inhaltliche Aussagen – und eine charmante Opernuraufführung
-
Opern-Kritik: Teatro alla Scala – Turandot
Kafkaesker Kampf der Geschlechter
(Mailand, 1.5.2015) Riccardo Chailly, Nikolaus Lehnhoff und Nina Stemme deuten Puccinis unvollendeten Schwanengesang am Ort seiner Uraufführung neu
-
FESTIVALGUIDE Aldeburgh Festival 2015
Auf nach Great Britten!
Wetter und Küche zum Trotz: Das Aldeburgh Festival lockt mit einmaligen Einblicken in das Leben des englischen Komponisten – und…
-
CD-Rezension amarcord
Ausflug ins Mittelalter
Das Ensemble amarcord glänzt mit makelloser Intonation und Tongebung sowie ideal ausgeglichenem Klang
-
INTERVIEW LARS VOGT
„Ich habe nie etwas Sinnvolleres gemacht“
Lars Vogt jammert nicht über eine desinteressierte Jugend – er begeistert sie
-
CD-Rezension Paul Merkelo
Gelungene Balance
Der Ton des Solisten Paul Merkelo trumpft niemals muskulös auf und ist im Forte wie im Piano von unerhörter Wandlungsfähigkeit
-
CD-Rezension Felix Klieser
Verblüffende Klangmalereien
Der junge Hornist Felix Klieser beglückt mit Werken aus der Wiener Klassik
-
FESTIVALGUIDE Rolandseck-Festival 2015
Mozart und Bach mit direktem Gleisanschluss
Zum Rolandseck-Festival reisen in der ersten Juli-Woche Musiker aus aller Welt an
-
Opern-Kritik: MAGGIO MUSICALE FIORENTINO – FIDELIO
Zubin Mehta zelebriert gelebte Musik
(Florenz, 30.4.2015) Europas neuestes Opernhaus trotzt dem Streik der Techniker mit einem musikalischen Beethoven-Wunder
-
Porträt Mikis Theodorakis
Musik als Ausweg aus der Verzweiflung
Im lebenslangen Kampf für seine Ideale: Griechenlands Komponistenlegende Mikis Theodorakis
-
CD-Rezension Diana Damrau
Lehrstunde des Gesangs
Dynamischer Kunstgesang: Diana Damrau brilliert in italienischen Opern des 19. Jahrhunderts
-
Blind gehört Sabine Meyer & Reiner Wehle
„Jetzt sollten wir es abstellen, jetzt reicht’s“
Die Klarinettisten Sabine Meyer und Reiner Wehle hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!