-
Porträt Quatuor Modigliani
Ziemlich beste Freunde
Ein Streichquartett, das sind im Idealfall mehr als nur vier sehr gute Musiker. Im Quatuor Modigliani haben sich auch vier…
-
Interview David Finckel & Wu Han
„Die Menschen wollen kein Fast Food mehr konsumieren“
Sie fordern Anstrengung statt Anbiederung: Cellist David Finckel und Pianistin Wu Han revolutionieren weltweit die Kammermusik
-
CD-Rezension Matthias Goerne
Dunkel abgetönt
Matthias Goerne singt Brahms: Eine Lied-Aufnahme, die durch feine Abstufungen im Leisen berührt
-
CD-Rezension Nicolas Altstaedt
Tief ausgelotet
Schostakowitsch und Weinberg waren zu Lebzeiten befreundet – eine gute Idee, sie mit ihren Cellokonzerten in einen Dialog zu setzen
-
CD-Rezension Iván Fischer
Im Zeitraffer
Der deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen
-
CD-Rezension Lubomyr Melnyk
Eigen
Lubomyr Melnyk ist ebenso Exot wie Phänomen. Unverwechselbar ist er nicht – außer durch die Musik selbst
-
Interview Stefan Temmingh
„Eine unglaubliche Sexualisierung der Klassik“
Kritische Worte findet Stefan Temmingh reichlich für die Musikwelt – auch wenn die sein Instrument mittlerweile ernst nimmt
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Luci mie traditrici
Hochgespannter Stillstand
(Berlin, 10.7.2016) Das Festival „Infektion!“ für neues Musiktheater huldigt mit Salvatore Sciarrino und Jürgen Flimm schönster überzeitlicher Tradition
-
Blind gehört Viviane Hagner
„Der Klang ist einfach einzigartig“
Die Geigerin Viviane Hagner hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt
-
-
CD-Rezension Andris Nelsons
Musikalisch vertraut
Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra faszinieren mit einer sehr klaren Schostakowitsch-Interpretation
-
Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – La Bohème
Das ganze Glück einer Mondnacht
(Heidenheim, 8.7.2016) Festivalintendant Marcus Bosch und Regisseurin Petra Luisa Meyer deuten Puccini berührend neu
-
Porträt Sven-Eric Bechtolf
Irrtum eingeschlossen!
Mögen die Kritiker ihn auch schmähen, Sven-Eric Bechtolf bleibt sich und seinem Erzähltheater auch auf der Salzburger Opernbühne treu
-
CD-Rezension Philipp Ahmann
Wohl austariert
Frei von flacher Stil-Imitatio, finden Philipp Ahmann und der NDR Chor, auch dank samtiger Bässe, einen eigenen Weg
-
Porträt Pumeza Matshikiza
Kap der guten Stimmen
Märchenhafte Geschichten: Aufgewachsen in den Townships von Kapstadt, ist Pumeza Matshikiza heute ein Opernstar
-
CD-Rezension Michael Schønwandt
Schwer verdaulich
Fantastisch musiziert: Ersteinspielung der längsten dänischen Sinfonie der Musikgeschichte
-
KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER – MIDORI SEILER
„Plötzliche Helden, die aus dem Nichts auftauchen“
Midori Seiler tippt exklusiv für concerti die Fußball-EM – nur ihren Top-Favoriten für den Titel-Gewinn in Frankreich möchte die Geigerin…
-
Ballett-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Turangalîla
Triumphaler Hymnus auf die Liebe
(Hamburg, 3.7.2016) John Neumeier vertanzt Olivier Messiaens sinfonisches Meisterwerk grandios intensivierend
-
KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER – MATTHIAS KIRSCHNEREIT
„Boateng und der genesene Hummels wachsen über sich hinaus“
Matthias Kirschnereit tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und der Pianist hat sogar die Konzerte seines Festivals ganz nach…
-
CD-Rezension Franziska Pietsch
Energievoll aufgeladen
Franziska Pietsch und Detlev Eisinger mit einer in jeder Hinsicht dynamischen Einspielung von Prokofjews Violinsonaten
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!