-
PORTRÄT INGOLF WUNDER
Der Sieger der Herzen
Ingolf Wunders ungewöhnlicher Weg in die große Pianistenkarriere
-
Opern-Feuilleton
Die Opern-Einstiegsdroge
Teil 3 der Reihe „Die Zukunft der Oper – Die Oper der Zukunft“: Londons Intendant Kasper Holten erklärt, was er…
-
Kurz gefragt Christoph Eschenbach
Weder Weisheit noch Alter
Christoph Eschenbach hat 2014 seinen ersten Grammy für die NDR-Aufnahme des Violinkonzerts von Paul Hindemith gewonnen. Hier spricht er über…
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Martin Stadtfeld
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Ganz lässig an der Copacabana
Die Kunst der Klassik beherrschen die vier Franzosen – doch auch dieser Saitensprung nach Brasilien gelingt ganz entspannt
-
DVD-Rezension Lucerne Festival Orchestra
Chance vertan
Als CD wäre die Produktion über das Gedenkkonzert für Claudio Abbado herrlich gewesen – als DVD leider ziemlich misslungen
-
CD-Rezension Sax Allemande
Musik ist mehr als nur ein Krimi
Sax Allemande wissen mit Tönen ebenso zu spielen wie mit Worten, weshalb das Trio sich auch eine schreibende Kollegin eingeladen…
-
CD-Rezension Klaus Florian Vogt
Zurück zu den Anfängen
Klaus Florian Vogt präsentiert sich, begleitet vom Münchner Rundfunkorchester, mit einem Programm aus bekannten Operetten- und Musicalmelodien
-
CD-Rezension Nikolai Tokarev
Russischer Romantiker
Unbedingt hörenswert: Auf seiner neuen CD vereint Nikolai Tokarev Werke von Scarlatti, Liszt, Chopin, Skrjabin, Scarlatti und Rosenblatt
-
Interview Martin Stadtfeld
„Ich empfinde Popmusik schlicht als unerträglich“
Martin Stadtfeld polarisiert – in der Musik wie in seinem Auftritt. Sein Bach-Spiel? Umstritten. Sein Wertekanon? Konservativ. Gedanken eines unbequemen…
-
CD-Rezension Peter P. Pachl
Echt komisch!
Opernregisseur Peter P. Pachl hat ein Meisterwerk ausgegraben, das zu den aufregendsten Wiederentdeckungen zählt
-
Porträt Edita Gruberova
Die slowakische Nachtigall
Edita Gruberova gilt heute als die „Königin des Belcanto“. Der Weg dorthin war steinig
-
Festivalguide
Weltpremieren und Entdeckungen in der Provinz
Das Festival Movimentos zeigt das, was sonst nicht in Deutschland zu sehen ist
-
INTERVIEW ANNE-SOPHIE MUTTER
„Sie hat mich zu einem tieferen Musiker gemacht“
Die Geigerin Anne-Sophie Mutter über Geschmack, Geburten und den Einfluss der zeitgenössischen Musik
-
Porträt Dorothee Oberlinger
Souveräne Klangrede
Kinderkram? Von wegen: Mit ihrer Ausdruckskraft setzt die Blockflötistin Dorothee Oberlinger neue Maßstäbe auf ihrem Instrument
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Rein Gold
Auch Kapitalismus braucht Schönheit
(Berlin, 9.3.2014) Die Berliner Staatsoper bringt Elfriede Jelineks „Rein Gold“, frei nach Wagner, auf die Bühne
-
DVD-Rezension Jonas Kaumann – Wagner: Parsifal
Die große Show des Jonas K.
Jonas Kaufmann überzeugt als Parsifal – ganz im Gegensatz zu François Girards blasser Personenregie
-
CD-Rezension Gidon Kremer
Plädoyer für mehr Freiräume
Wider alle Marktgesetze: Gidon Kremer widmet einem Vergessenen ein Doppelalbum
-
CD-Rezension Fazil Say
Druck, Druck, Druck
Fazil Say bürstet romantisch-trotzig gegen den Strich und läuft dabei Gefahr, zum Experimentator seiner selbst zu avancieren
-
Interview Christian Zacharias
„Übung im schönsten Sinn!“
Als Pianist und Dirigent ist er eine Institution: Christian Zacharias. Anlässlich des 300. Geburtstages von Carl Philipp Emmanuel Bach hat…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!