-
NDR Elbphilharmonie Orchester
Des einen Leid ist des anderen Freud
Elbphilharmonie: Antonello Manacorda springt an drei Mai-Tagen für den erkrankten Chefdirigenten Thomas Hengelbrock ein
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Così fan tutte
Erotisch, entfesselt, emanzipatorisch
(Genf, 30.4.2017) Mit maximalen Drive inszeniert David Bösch Mozarts Oper „Così fan tutte“ in einer Bar der 50er-Jahre
-
Interview Manfred Honeck
„Die Zeit der Zuchtmeister am Pult ist vorbei“
Von Vorarlberg über Wien und Stockholm nach Pittsburgh in die Neue Welt: Manfred Honeck hat Gipfel um Gipfel erklommen –…
-
Jugend musiziert
Zukunftsmusik
Der Wettbewerb Jugend musiziert wird meist als Talentschmiede für die Musiker von morgen angesehen, doch ist er weit mehr als…
-
CD-Rezension L’Arte della Fuga – Bach: Die Kunst der Fuge
Vom ersten Ton an
Cellist Hans-Eberhard Dentler fasziniert mit einer intensiven Interpretation der „Kunst der Fuge“, der man sich vom ersten Ton an nicht…
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Genoveva
Nichts ist, wie es scheint
(Mannheim, 29.4.2017) Yona Kim deutet Schumanns einzige Oper „Genoveva“ als tiefgründiges und doppelbödiges Seelendrama
-
Kulturpalast Dresden
Dresdens Kulturpalast wird eröffnet
Auch Dresden hat jetzt einen eigenen Weinberg: der „Kulti“ wird eröffnet
-
Festivalguide Brühler Schlosskonzerte
Musikalische Feuerwerke
Die Brühler Schlosskonzerte und ihr Haydn-Festival sind eine Fundgrube für Liebhaber der historisch informierten Aufführungspraxis – aber nicht nur
-
Arte Videoportal
Oper auf Abruf
ARTE-Plattformen und +7-Mediathek verbinden sich zu neuem Videoportal
-
Opernensemble Novoflot
Die Rückkehr der Götter?
Das Berliner Opernensemble NOVOFLOT stellt sich im 500. Jahr nach der Reformation die Frage nach einer Alternative zum christlich-abendländischen Ethik-Konzept
-
CD-Rezension Jubiläumsedition 175 Jahre Wiener Philharmoniker
Exzellent
Auf 44 CDs formt sich ein klingendes Porträt des Weltklasseorchesters sowie ein Best-of der größten Dirigenten des 20. und 21.…
-
Oldenburger Staatstheater
Fünf weitere Jubeljahre für Oldenburg
Generalintendant Christian Firmbach verlängert seinen Vertrag in Oldenburg und bleibt demnach bis 2024. Dabei hat der 49-Jährige die Abonnentenzahlen hinter…
-
Händel-Festspiele Halle 2017
Wer hat Angst vor Georg Friedrich Händel?
Herzblut statt Starrummel verleiht den Händel-Festspielen ihren Charme
-
Termintipp Schwetzinger SWR Festspiele 2017
Drei Blicke auf Liebe und Krieg
Annette Schlünz, Ulrike Draesner und Jeremias Schwarzer kreieren in Schwetzingen eine vielschichtige Begegnung zwischen Alter und Neuer Musik
-
Interview Mahan Esfahani
„Das Buch von Paul Klee! Wie hieß es nochmal?”
Der Cembalist Mahan Esfahani über den Genuss von Klassik im Iran und in Deutschland, über Altersstarrsinn – und über die…
-
Opern-Kritik: Theater Dortmund – Einstein on the Beach
Drogentrip mit Philip Glass
(Dortmund, 23.4.2017) Regisseur Kay Voges wagt die Emanzipation von Robert Wilsons Uraufführungsinszenierung – und triumphiert
-
Staatsoper Hamburg
Investment in die Zukunft
Alexey Bogdanchikov, Emilie Mazoń und Clara Grünwald erhalten die Nachwuchspreise der Hamburger Opernstiftung
-
CD-Rezension Eliane Rodrigues Beethoven 8 Concerti
Losgelöst
In ihrer Gesamteinspielung der acht Klavierkonzerte von Beethoven ist es vor allem Eliane Rodrigues Spontanität, die ihre Interpretationen so besonders…
-
CD-Rezension François-Xavier Roth – Ravel: Daphnis et Chloé
Exotisch
Schlüsselwerk der Moderne: Mit seinem sehr konsequenten und dynamischen Dirigat führt François-Xavier Roth durch Ravels „Daphnis et Chloé“
-
Eröffnung des Pariser Konzerthauses „La Seine Musicale“
Die Seine-Philharmonie klingt einfach famos
(Paris, 22.4.2017) Akustik-Guru Toyota und Stararchitekt Shigeru Ban konzipieren ein segelndes Konzerthaus
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!