-
Staatsoper Unter den Linden Berlin
Fast pünktlich
Am symbolträchtigen 3. Oktober 2017 eröffnet die sanierte Berliner Staatsoper Unter den Linden ihre Tore. Der reguläre Spielbetrieb wird hingegen…
-
Porträt Tanja Becker-Bender
Blick auf das Menschliche
Aus Schönklang und technischer Makellosigkeit entsteht für die Violinistin Tanja Becker-Bender noch lange keine Kunst – die muss man sich…
-
Fernsehen: arte
Lieben Sie Brahms?
Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, steht Rede und Antwort zum Konzertmarathon mit Brahms’ Sinfonien. Zusammen mit der Moderatorin…
-
CD-Rezension Semyon Bychkov dirigiert Franz Schmidt
Moderat statt lebhaft
Das „lebhaft“ zu Beginn klingt nicht überschäumend, sondern eher „moderato“
-
Kino: Eugen Onegin
Russische Love Story
Die große Leinwand für große Künstler: Weltstar Anna Netrebko ist am heute ab 19 Uhr in Tschaikowskys „Eugen Onegin“ als…
-
Interview Diana Damrau
„Aber dann kommen diese Stratosphären-Töne!“
Mit ihrem Meyerbeer-Projekt erfüllt sich Diana Damrau einen lang gehegten Wunsch – und erklärt, warum der schwäbische Dialekt fürs Französische…
-
CD-Rezension Les Vents Français – Beethoven
Der etwas andere Beethoven
„Les Vents Français“ beleuchten den Wiener Klassiker in einem unbekannten Licht
-
CD Rezension Julia Lezhneva – Opera Arias von Carl Heinrich Graun
Staunenswert
Ambitioniertes und überzeugendes Projekt: Julia Lezhneva und Concerto Köln interpretieren vergessene Opern-Arien von Carl Heinrich Graun
-
concerti Mai-Ausgabe 2017
Druckfrisch für Sie: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Mai-Ausgabe von concerti mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und vielen Termintipps
-
Konzert der Orpheum Stiftung
Im Dienste der Solisten von morgen
„Young Soloists on Stage“ ist der Titel des ersten Konzerts der renommierten Schweizer Orpheum Stiftung in diesem Jahr. Deren künstlerisches…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Die Frau ohne Schatten
So sieht C-Dur aus
(Hamburg, 16.4.2017) Kent Nagano entfesselt einen schlank aufgehellten Strauss-Sog, Andreas Kriegenburg versteigt sich in den Ebenen des Werks
-
Festival „Apropos…Japan“
Konnichiwa Karlsruhe!
Beim Festival „Apropos…Japan“ stellen Studierende Aspekte von Kunst, Kultur und Gesellschaft ihres Heimatlandes vor
-
Porträt Christian Schmitt
Weniger Ski-Unterwäsche
Christian Schmitt reist viel und spielt an den schönsten Orgeln der Welt. Inzwischen hat der Organist jedoch einen Grund, öfters…
-
Porträt Murray Perahia
Zum 70. Ehrentag
Dahergelaufene Trends sind ihm zuwider. Murray Perahia liebt das zurückgenommene Unprätentiöse und huldigt dem Werk auf seine ganz eigene feinsinnige…
-
CD-Rezension Christiane Karg – Parfum
Duftende Lyrik
Der musikalische Duft dieses Albums ist frisch, blumig und langanhaltend, ohne penetrant zu sein
-
CD-Rezension Yo-Yo Ma – Bach Trios
Plauderselig
Puristen mag diese Besetzung stören oder zumindest irritieren, doch klingt sie dank der Mandoline weniger cembalesk und durch den Bass…
-
Musicians4Europe
Der aktive Nicht-Aktivist
Der Cellist Alban Gerhardt initiiert mit Musicians4Europe ein Manifest, in dem sich Musiker für die europäische Gemeinschaft stark machen
-
classic con brio Festival 2017
Paris – ein Fest fürs Leben
Klassik mit Schwung: Das jährlich im Frühjahr stattfindende Kammermusikfestival „classic con brio“ in Osnabrück feiert in diesem Jahr die Kulturmetropole…
-
Arte: Oper Tosca in Baden-Baden
Fulminante Dreiecksgeschichte
In Baden-Baden lässt Kristine Opolais gemeinsam mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern Puccinis Oper „Tosca“ erklingen
-
Ostergrüße aus der Redaktion
Frohe Ostern!
Die concerti-Redaktion wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe, glückliche und vor allem auch musikalische Ostertage
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!