-
Rezension The Marian Consort – A Winged Woman
Vorwiegend Retrolook
Die Auswahl, die das Vokalensemble The Marian Consort für sein Album „A Winged Woman“ getroffen hat, kann nicht ganz überzeugen.…
-
Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2023
Im Rhythmus der bewegten Bilder
Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt locken mit Stummfilm- und großem Galakonzert nach Halle (Saale).
-
Porträt Anne Michael
Ihr Engagement zielt in viele Richtungen
Anne Michael ist die neue Kantorin an der Hauptkirche St. Nikolai und leitet bei ihrem Antrittskonzert Dvořáks Messe D-Dur op.…
-
Buchrezension – Christian Much: Goin’ Home
Debattierende Geister
Der Roman „Goin‘ Home“ verstrickt die Un-Zeitgenossen Amy Beach und Antonín Dvořák in ein Gespräch über die US-amerikanische Musik.
-
Rezension Martin Stadtfeld – Baroque Colours
Besinnlich
Mit melancholisch dezentem Spiel und betont warmem Klavierklang spannt Martin Stadtfeld das Spektrum barocker Wohlfühlmusik weit.
-
Zum Tod von Franz Xaver Ohnesorg
Franz Xaver Ohnesorg ist tot
Der langjährige Intendant des Klavier-Festival Ruhr Franz Xaver Ohnesorg ist am Dienstagabend im Alter von 75 Jahren unerwartet gestorben.
-
Festival Kurdistan Elbphilharmonie
Volk ohne Land
Ein Festival feiert ein Wochenende lang die Vielfalt der kurdischen Musik.
-
Blind gehört Michael Hofstetter
„Die Kriege haben den Witz verdorben“
Dirigent Michael Hofstetter hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension Andreas Scholl – Tůma: Dixit Dominus
Böhmische Musikfunde aus Wien
Mit klanglichem Reichtum gestalten Countertenor Andreas Scholl und das Czech Ensemble Baroque Sakralmusik von František Tůma.
-
Philharmonisches Orchester Heidelberg & Carolin Widmann
Sich selbst treu bleiben
Das Philharmonische Orchester Heidelberg und Solistin Carolin Widmann wandeln auf den Spuren russischer Komponisten.
-
Diabelli 2020
In Gedenken an Beethovens grandiosen Variationen-Zyklus
Im Rahmen von Rudolf Buchbinders Projekt „Diabelli 2020“ beleuchten elf neue Werke das berühmte Walzerthema.
-
Buchrezension – Kai-Ove Kessler: Die Welt ist laut
Was man nicht gerne hört
Kai-Ove Kessler betrachtet die geschichtliche Entwicklung westlicher Gesellschaften aus der Perspektive des Lärms, den sie verursachen.
-
Rezension Armida Quartett – Werke von Senfter & Reger
Lehrer und Meisterschülerin
Das Armida Quartett und Kilian Herold koppeln künstlerisch überzeugend die Klarinettenquintette von Max Reger und Johanna Senfter.
-
Opern-Kritik: Theater Dortmund – Orpheus in der Unterwelt
Die Götter feiern Karneval
(Dortmund, 11.11.2023) Regisseur Nikolaus Habjan setzt jene von Esprit und Mutwillen überbordende Vitalität frei, deren die Offenbachiade unbedingt bedarf. Kapellmeister…
-
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Die Fledermaus
Vampirisches Vergnügen
(Halle, 11.11.2023) Der neue Dramaturg und Hausregisseur Patric Seibert emanzipiert sich erfolgreich von seinem einstigen Chef Frank Castorf und legt…
-
3 Fragen an … Iris Berben
3 Fragen an … Iris Berben
Schauspielerin Iris Berben hatte schon in jungen Jahren einen engen Bezug zur klassischen Musik.
-
Rezension Hans-Christoph Rademann – Vision Bach Vol. 1
Exzellent
Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Canotrey behaupten sich zu Beginn ihres Bach-Kantaten-Projekts an der Spitze der historisch informierten Aufführungspraxis.
-
Konzert zum 100. Todesjahr von Dora Pejačević in Hildesheim
Unbekannte Romantikerin
100 Jahre nach dem Tod der Komponistin Dora Pejačević wird deren Cellosonate in einer neuen Fassung in Hildesheim aufgeführt.
-
Steinway Preisträgerkonzert mit Gorka Plada
Auf der Suche nach Erfüllung
Beim Preisträgerkonzert des Steinway Förderpreises in Berlin lässt Gorka Plada die Saiten klingen.
-
Mozart und Rossini in der Kulturkirche Altona
Besuch aus Japan
Junge Musiker aus Hamburg und Nishinomiya erkunden Mozart und Rossini in der Kulturkirche Altona.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!