-
Porträt Les Épopées
Den Reichtum zwischen den Noten aufspüren
Das Barockensemble Les Épopées macht auch Ausflüge in die Romantik und Gegenwart.
-
Rheingau Musik Festival 2023
Der Riesling wird zur Nebensache
Jeden Sommer wird die malerische Landschaft des Rheingaus fast zur Nebensache, wenn die Region dank des Rheingau Musik Festivals für…
-
Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2023
Klangfarbliche und harmonische Innovationen
Die Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch feiern Krzysztof Meyers 80. Geburtstag.
-
Audi Sommerkonzerte 2023
Auditive Erlebnisse
Die Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt feiern die Musik über alle Genregrenzen hinweg.
-
Rezension Alexander Chance – Drop not, mine eyes
Schönste Melancholia
Die Lautenlieder der Dowland-Zeit sind voll zart umschatteter, gleichwohl lustvoller Traurigkeit. Coutertenor Alexander Chance und Lautenist Toby Carr lassen gekonnt…
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Anne Stern – Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie
Hinter den Kulissen brodelt es
Bestsellerautorin Anne Stern blickt in ihrem neuen Roman „Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie“ hinter die Kulissen der Semperoper im…
-
Rezension Carolyn Sampson – Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach
Ungewohnt neue Reize
Zwei Notenbüchlein hatte Bach für seine musikliebende Frau zusammengestellt. Sopranistin Carolyn Sampson und Cembalisten Mahan Esfahani entlocken ihnen facettenreiche Klänge.
-
Rezension Laurence Equilbey – Farrenc: Sinfonien 1–3
Musik auf der Höhe ihrer Zeit
Mit Verve und Präzision: Laurence Equilbey und das Insula Orchestra spielen die grandiosen Sinfonien von Louise Farrenc erstmals in historischer…
-
Interview Mathias Husmann
„Was kann die Musik besser ausdrücken, als die Seele des Musikers?“
Ein Interview mit dem Dirigenten, Komponisten und Pianisten Mathias Husmann anlässlich seines 75. Geburtstags.
-
Choriner Musiksommer 2023
Wo Natur die Kunst bestäubt
Beim Choriner Musiksommer wird ein ehemaliges Kloster zum kulturellen Leuchtturm.
-
Publikum des Jahres 2022: So verlief die Preisverleihung am Staatstheater Meiningen
Ehrung im Boxring
Vor der B-Premiere einer fulminanten „Salome“ wurde der Preis „Das Publikum des Jahres 2022” am Staatstheater Meiningen verliehen.
-
Opern-Kritik: Theater Chemnitz – Wozzeck
Ein Jedermann der Gegenwart
(Chemnitz, 18.6.2023) Regisseur Balázs Kovalik und sein Ausstatter Sebastian Ellrich denken das Sozialdrama des 19. Jahrhunderts konsequent in die junge…
-
OPERN-KRITIK: TONHALLE ORCHESTER ZÜRICH – FIDELIO
Dieser Florestan gleicht seinem Schöpfer Beethoven
(Zürich, 16.6.2023) Music Director Paavo Järvi wagt mit dem Tonhalle Orchester ein Beethoven-Bild des dritten Wegs. Regisseurin Eva Buchmann schließt…
-
Porträt Anna Rakitina
Was Dirigenten mit ihren Armen machen
Die russische Maestra Anna Rakitina feiert Erfolge auf internationalen Podien.
-
styriarte Graz 2023
Königliches Musiktheater
Bei der diesjährigen Styriarte Graz geht ein ganz besonderer Opernzyklus zu Ende.
-
Rezension SImon Höfele – Nobody Knows
Intensiv
In perfekter Abstimmung mit dem BBC Symphony Orchestra präsentiert Simon Höfele zeitgenössische Trompetenkonzerte.
-
Deutsches Chorfestival in Lübeck 2023
Singen gegen den Stillstand
Das Deutsche Chorfestival, das zu seiner 20. Edition in Lübeck gastiert, lässt dem Stimmfluss freien Lauf.
-
3 Fragen an … Friederike Westerhaus
3 Fragen an … Friederike Westerhaus
Die Musikwissenschaftlerin und Journalistin Friederike Westerhaus arbeitet als Radio- und Konzertmoderatorin und bietet „existenzielles Coaching“ an.
-
„MeckProms“ mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Vom Piratenschiff bis zu den Sternen
Unter dem Motto „Ein Amerikaner in Schwerin“ lockt die Open-Air-Reihe „MeckProms“ mit Hollywood-Klassikern.
-
TV-Tipp 3sat Puccinis „Madame Butterfly“ von den Bregenzer Festspielen 2022
Vom Flop zum Publikumsliebling
3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!