-
Musikfestspiele Saar 2023
Von Debussys „Préludes“ bis zum Stelzentheater
Die Musikfestspiele Saar feiern den „Esprit Paris“ und bedienen sich der Kunst zum Dialog zwischen den Völkern.
-
Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)
Offene Formgebilde
Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an.
-
Interview Fabrice Bollon
„Das Kulturgeschäft ist nicht tot“
Der französische Dirigent Fabrice Bollon blickt auf sein erstes Jahr als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Staatskapelle und der Oper Halle…
-
Mozartfest Würzburg 2023
Mozart mit Marathon
Beim Mozartfest Würzburg steht die Stadt einen Monat lang im Zeichen des Wiener Klassikers.
-
Gezeitenkonzerte 2023
Frischekur für die Gezeitenkonzerte
Die Gezeitenkonzerte lassen ihr Publikum „Neues entdecken“ in den vielen malerischen Spielstätten Ostfrieslands.
-
Schumannfest Düsseldorf 2023
Klare Ansage: „Romantisier dich!“
Das Schumannfest Düsseldorf feiert seinen Namensgeber, den so unglücklichen aber genialen, zugezogenen Sohn der Stadt.
-
Rezension María Dueñas – Beethoven and beyond
Facettenreich
Mit scharfen Konturen und eigenen Kadenzen geht Geigerin María Dueñas an Beethovens Violinkonzert heran, dazu gibt es romantische Solostücke.
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Venere e Adone
Subkutane Sinnlichkeit
(Hamburg, 28.5.2023) Das Auftragswerk an den sizilianischen Komponisten Salvatore Sciarrino legt eine anregend moderne Lesart des Mythos nahe, bleibt in…
-
Porträt Leonkoro Quartett
Vier Musiker verblüffen mit enormer Bühnenpräsenz
Das Leonkoro Quartett aus Berlin steht am Beginn einer womöglich großen Karriere.
-
Potsdamer Tanztage 2023
Zeitgenössischer Tanz aus Osteuropa und vom afrikanischen Kontinent
Die Potsdamer Tanztage bringen zwölf Tage lang Bewegung in die Landeshauptstadt Brandenburgs.
-
Rezension Cappella Amsterdam – Schnittke: Psalms of Repentance
Mystische Psalmen
Eindrucksvoll arbeitet die Cappella Amsterdam unter Daniel Reuss den mystischen Charakter von Alfred Schnittkes Bußpsalmen hervor.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Hérodiade
Eine Reise nach Jerusalem erster Klasse
(Düsseldorf, 27.5.2023) Dirigent Sébastien Rouland und Regisseur Lorenzo Fioroni bringen Jules Massenets „Hérodiade“ mit viel Fortune auf die Bühne.
-
György Ligeti zum 100. Geburtstag
Unendliche Weiten
Vor hundert Jahren wurde György Ligeti geboren. Hommage an einen Jahrhundertkomponisten.
-
Opern-Kritik: Händel-Festspiele Halle – Serse
Zwischenlandung in Hier und Heute
(Halle, 26.5.2023) Zum Auftakt der Händel-Festspiele kommt das späte Meisterwerk „Serse“ an der Oper Halle mit der hinreißenden Händelpreisträgerin Anna Bonitatibus…
-
Opern-Kritik: Bergen International Festival – Tosca
Ein Klangkrimi voller nordisch dunkler Glut
(Bergen, 26.5.2023) Der norwegische Sopranstern Lise Davidsen debütiert als Puccinis tragische Heldin und begeistert mit ihrer ganz persönlichen Interpretation sogar…
-
Interview Lukas Ligeti
„Meine Musik gehört ein bisschen ins Niemandsland“
Auch György Ligetis Sohn Lukas ist Musiker. Im Interview spricht der Komponist und Schlagzeuger über künstlerische Unterschiede zu seinem Vater…
-
concerti Juni-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Juni-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Podcast: Score Snacks
Ohrgerechte Portionen
In achtminütigen Häppchen nimmt der SWR 2-Podcast „Score Snacks“ ausgewählte Filmsoundtracks unter die Lupe.
-
Rezension Anna Skryleva – Engel: Grete Minde
Spitzenleistung
Auf höchstem Niveau gelingt Magdeburgs GMD Anna Skryleva und den Solisten die posthume Uraufführung von Eugen Engels „Grete Minde“.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Bamberger Symphoniker
Herzlich Willkommen bei den Bamberger Symphonikern!
Der Intendant Marcus Rudolf Axt stellt die Konzertsaison 2023/2024 vor.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!