Grübeln und Glanz

Rezension Kirill Karabits – Liszt: Faust-Sinfonie

Grübeln und Glanz

Die Staatskapelle Weimar und Kirill Karabits kosten mit Brillanz die Oberflächenreize in Liszts Faust-Sinfonie aus.

Langsam schreitet der Liszt-Zyklus der Staatskapelle Weimar mit ihrem ehemaligen GMD Kirill Karabits voran. Er rundet sich parallel mit Einspielungen Martin Haselböcks und der Orchester Wiener Akademie zur hoch kompetenten Werkschau des ungarischen Kosmopoliten im wirtschaftliche Armut mit hoher Kultur übertrumpfenden Weimar. Die Faust-Sinfonie gehört zu den faszinierendsten Stücken von Liszts Kompositionen, die das durch Goethe geprägte Weimar mit musikalischer Mondänität und virtuosem Impetus beglückten. Grübeln und Glanz, Elegie und Eleganz sind hier die Pole. Das Orchester hat neben der Suche nach Tiefe auch Freude an den Oberflächenreizen Liszts, kostet diese mit heutigem Instrumentarium und entsprechender Brillanz gern aus. Das Dämonische, Fahle, Verzerrte ergibt sich nebenbei und macht ebenfalls Eindruck. Man vergisst viel zu leichtfertig, dass die Klassikerstadt auch Musikstadt ist.

© Denis Manokha

Kirill Karabits

Kirill Karabits

Liszt: Faust-Sinfonie, Liszt/Reisenauer/Karabits: Mephisto-Walzer Nr. 3

Airam Hernández (Tenor), Herren des Opernchores des Deutschen Nationaltheaters Weimar & des Landesjugendchores Thüringen, Staatskapelle Weimar, Kirill Karabits (Leitung)
audite

Weitere Rezensionen

Rezension Hansjörg Albrecht – Wagner/Vlieger: Tristan und Isolde

Verschlankter „Tristan“

Hansjörg Albrecht gelingt mit der warm-timbrierten Staatskapelle Weimar eine überzeugende Aufnahme von Henk de Vliegers Wagner-Arrangement. weiter

Rezension Dominik Beykirch – Dessau: Lanzelot

Harmonisch und expressiv

Nach mehr als 45 Jahren kommt Paul Dessaus Oper mit der von Dominik Beykirch geleiteten Staatskapelle Weimar wieder auf die Bühne – mit exzellenten Gesangsleistungen. weiter

Rezension Kirill Karabits – Schostakowitsch 13

Zwischen Groteske und Verzweiflung

Das von Kirill Karabits geleitete Russian National Orchestra trifft genau den zwischen abgrundtiefer Verzweiflung und bitterem Witz changierenden Tonfall Schostakowitschs. weiter

Termine

Sonntag, 10.12.2023 16:00 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

Weihnachtskonzert

Staatskapelle Weimar

Sonntag, 17.12.2023 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Harriet Krijgh, Staatskapelle Weimar, Christof Prick

R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7 & Don Quixote op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Montag, 18.12.2023 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Harriet Krijgh, Staatskapelle Weimar, Christof Prick

R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7 & Don Quixote op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Sonntag, 31.12.2023 16:00 Uhr Weimarhalle Weimar

Silvesterkonzert

Staatskapelle Weimar, Dominik Beykirch (Leitung), Sebastian Kowski (Rezitation)

Montag, 01.01.2024 18:00 Uhr Weimarhalle Weimar

Neujahrskonzert

Staatskapelle Weimar, Dominik Beykirch (Leitung), Sebastian Kowski (Rezitation)

Sonntag, 07.01.2024 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Frank Dupree, Staatskapelle Weimar, Dominik Beykirch

Gershwin: Rhapsody in Blue, Kapustin: Klavierkonzert Nr. 5 op. 72, Bernstein: Divertimento

Montag, 08.01.2024 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Frank Dupree, Staatskapelle Weimar, Dominik Beykirch

Gershwin: Rhapsody in Blue, Kapustin: Klavierkonzert Nr. 5 op. 72, Bernstein: Divertimento

Freitag, 19.01.2024 19:30 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

Slapstick hoch Drei

Stummfilmkonzert
Montag, 22.01.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Wagner: Der Ring an einem Abend

Thomas Mohr (Siegmund & Siegfried), Annemarie Kremer (Brünnhilde), Bjørn Waag (Alberich & Gunter), Brit-Tone Müllertz (Sieglinde & Gutrune), Sorin Coliban (Hagen), Bernadett Fodor (Fricka & Waltraute), Staatskapelle Weimar, Heiko Mathias Förster (Leitung), Jan Josef Liefers (Rezitation)

Montag, 29.01.2024 19:30 Uhr Alte Oper Frankfurt

Wagner/Loriot: Der Ring an einem Abend

Thomas Mohr (Siegmund & Siegfried), Bjørn Waag (Alberich & Gunther), Sorin Coliban (Hagen), Cornel Frey (Mime & Loge), Aris Argiris (Wotan & Wanderer), Annemarie Kremer (Brünnhilde), Brit-Tone Müllertz (Sieglinde & Gutrune), Bernadett Fodor (Fricka & Waltraute), Catalina Bertucci (Woglinde), Davia Bouley (Flosshilde), Christina Sidak (Wellgunde), Staatskapelle Weimar, Heiko Mathias Förster (Leitung), Jan Josef Liefers (Rezitation)

Kommentare sind geschlossen.