Harmonisch und expressiv

Rezension Dominik Beykirch – Dessau: Lanzelot

Harmonisch und expressiv

Nach mehr als 45 Jahren kommt Paul Dessaus Oper mit der von Dominik Beykirch geleiteten Staatskapelle Weimar wieder auf die Bühne – mit exzellenten Gesangsleistungen.

Die Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Theaters Erfurt war eines der wichtigen Opernereignisse kurz vor der Pandemie. Nach über 45 Jahren gelangte der 1969 in Ostberlin uraufgeführte und Mittel der musikalischen Postmoderne vorwegnehmende Kraftakt erstmals wieder auf die Bühne. Die Staatskapelle Weimar bietet alle Farbpracht ihres spätromantischen Kernrepertoires auf, Dominik Beykirch entfesselt und bändigt. Auch auf Tonträger wirkt „Lanzelot“ (1969) zwischen harmonischen Luxusklängen à la Richard Strauss und expressiven Schlagwerk-Sturzfluten erstaunlich kurzweilig. Neben exzellenten Chorleistungen können sich die Solisten bestens hören lassen. Oleksandr Pushniak brilliert als von Dessau und Heiner Müller wie ein großer Diktator eingeführter Drache, Maté Solyom-Nagy setzt sich als wendiger Drachentöter Lanzelot mit gesanglicher und gestaltender Intelligenz in Szene.

© Nikolaj Lund

Dominik Beykirch

Dominik Beykirch

Dessau: Lanzelot

Emily Hinrichs (Elsa), Máté Sólyom-Nagy (Lanzelot), Oleksandr Pushniak (Drache), Staatskapelle Weimar, Domink Beykirch (Leitung)
audite

Weitere Rezensionen

Rezension Kirill Karabits – Liszt: Faust-Sinfonie

Grübeln und Glanz

Die Staatskapelle Weimar und Kirill Karabits kosten mit Brillanz die Oberflächenreize in Liszts Faust-Sinfonie aus. weiter

Rezension Hansjörg Albrecht – Wagner/Vlieger: Tristan und Isolde

Verschlankter „Tristan“

Hansjörg Albrecht gelingt mit der warm-timbrierten Staatskapelle Weimar eine überzeugende Aufnahme von Henk de Vliegers Wagner-Arrangement. weiter

Rezension Kirill Karabits – Liszt: Sardanapalo

Italienisches Opernabenteuer

In „Sardanapalo“ verbindet Liszt glänzend erfundene Melodien mit den zukunftsweisenden Orchesterfarben seiner sinfonischen Dichtungen. weiter

Termine

Sonntag, 10.12.2023 16:00 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

Weihnachtskonzert

Staatskapelle Weimar

Sonntag, 17.12.2023 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Harriet Krijgh, Staatskapelle Weimar, Christof Prick

R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7 & Don Quixote op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Montag, 18.12.2023 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Harriet Krijgh, Staatskapelle Weimar, Christof Prick

R. Strauss: Serenade Es-Dur op. 7 & Don Quixote op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Sonntag, 31.12.2023 16:00 Uhr Weimarhalle Weimar

Silvesterkonzert

Staatskapelle Weimar, Dominik Beykirch (Leitung), Sebastian Kowski (Rezitation)

Montag, 01.01.2024 18:00 Uhr Weimarhalle Weimar

Neujahrskonzert

Staatskapelle Weimar, Dominik Beykirch (Leitung), Sebastian Kowski (Rezitation)

Sonntag, 07.01.2024 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Frank Dupree, Staatskapelle Weimar, Dominik Beykirch

Gershwin: Rhapsody in Blue, Kapustin: Klavierkonzert Nr. 5 op. 72, Bernstein: Divertimento

Montag, 08.01.2024 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Frank Dupree, Staatskapelle Weimar, Dominik Beykirch

Gershwin: Rhapsody in Blue, Kapustin: Klavierkonzert Nr. 5 op. 72, Bernstein: Divertimento

Freitag, 19.01.2024 19:30 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

Slapstick hoch Drei

Stummfilmkonzert
Montag, 22.01.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Wagner: Der Ring an einem Abend

Thomas Mohr (Siegmund & Siegfried), Annemarie Kremer (Brünnhilde), Bjørn Waag (Alberich & Gunter), Brit-Tone Müllertz (Sieglinde & Gutrune), Sorin Coliban (Hagen), Bernadett Fodor (Fricka & Waltraute), Staatskapelle Weimar, Heiko Mathias Förster (Leitung), Jan Josef Liefers (Rezitation)

Montag, 29.01.2024 19:30 Uhr Alte Oper Frankfurt

Wagner/Loriot: Der Ring an einem Abend

Thomas Mohr (Siegmund & Siegfried), Bjørn Waag (Alberich & Gunther), Sorin Coliban (Hagen), Cornel Frey (Mime & Loge), Aris Argiris (Wotan & Wanderer), Annemarie Kremer (Brünnhilde), Brit-Tone Müllertz (Sieglinde & Gutrune), Bernadett Fodor (Fricka & Waltraute), Catalina Bertucci (Woglinde), Davia Bouley (Flosshilde), Christina Sidak (Wellgunde), Staatskapelle Weimar, Heiko Mathias Förster (Leitung), Jan Josef Liefers (Rezitation)

Kommentare sind geschlossen.