-
Shakespeare-Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Gießen
Liebeswirren im Elfenwald und andere Geheimnisse
Das Philharmonische Orchester Gießen begeht eine musikalische Zeitreise mit William Shakespeares „Sommernachtstraum“.
-
Porträt Václav Luks
„Vielleicht wäre es wieder Zeit für eine Reformation?“
Der tschechische Dirigent Václav Luks ist in der Saison 2022/23 Artist in Residence der Kammerakademie Potsdam.
-
Rezension Véronique Gens – Poulenc: La voix humaine
Intensiver Dialog
Mit Véronique Gens und dem von Alexandre Bloch geleiteten Orchestre National de Lille wird Francis Poulencs „La Voix humaine“ zum…
-
Händels „Auferstehung“ in Halle
Ein Oratorium, das mit der Oper liebäugelt
Die „Auferstehung“ gibt einen Vorgeschmack auf die Händel-Festspiele in Halle an der Saale.
-
Kurt Weill Fest 2023
Die Zwanzigerjahre – gestern und heute
Das Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau steht ganz „Im Zeichen des Umbruchs“. Artist-in-Residence ist in diesem Jahr Pianist Sebastian Knauer.
-
Rezension Marina Rebeka – Voyage
Erlesene Fundstücke
Begleitet von Mathieu Pordoy bricht Sopranistin Marina Rebeka zu einer Reise in unbekannte Regionen des französischen Kunstlieds auf.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Daphne
Körperfeindliches Frostfestspiel
(Berlin, 19.2.2023) Die sensitive Mattheit der Bildwelten des Avantgarde-Messias Romeo Castellucci überstrahlt die Sopranistin Vera-Lotte Boecker in der Titelpartie mit…
-
Schlagerhits als Klassikwerke
Ballermannhits im Karnevalskostüm
Der bayerische Komponist Simon Mack deutet Partyschlager in klassischer Manier um und feiert damit ungeahnte Erfolge im Internet.
-
Rezension Philippe Jaroussky – Passacalle de la Follie
Kantables Spitzenereignis
Auf der neuen Entdeckungsreise von Philippe Jaroussky spürt man die Vertrautheit des Countertenors mit Christina Pluhar und L’Arpeggiata.
-
Bochum Barock im Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Perlen der Alten Musik
Das Ensemble Bochum Barock lockt mit bewährten Größen und unbekanntem Repertoire.
-
Mozart im Stadttheater Rendsburg
Von Mozart bis Martinů
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester lockt mit feiner Kammermusik nach Rendsburg.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Karlsruhe – Ottone, re di Germania
Vor bröckelnder Fassade
(Karlsruhe, 17.2.2023) Die 45. Internationalen Händel-Festspiele in Karlsruhe wurden mit einer glanzvollen Inszenierung von Georg Friedrich Händels dreihundert Jahre alter…
-
Blind gehört Mahan Esfahani
„Jetzt erkenne ich es!“
Cembalist Mahan Esfahani hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
15 Jahre Gauthier Dance
Die Sonnenseiten des Modern Dance
Die Gauthier Dance Compagnie blickt auf fünfzehn erfolgreiche Jahre zurück.
-
Opern-Kritik: Gärtnerplatztheater München – Werther
Musikalische Sensibilitäten-Orgie
(München, 16.2.2023) Massenets fieberndes Schwelgen steigern die Charlotte von Sophie Rennert, der Werther von Lucian Krasznec und das Orchester unter…
-
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonieorchester verlängern ihre Zusammenarbeit bis zum Sommer 2029.
-
Mit „BachBewegt! Tanz!“ näher an Klassische Musik
Klassik kann auch cool sein
In Ludwigsburg tanzen Jugendliche zu Bachs „Johannes-Passion“.
-
Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Händel für alle Generationen
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen vereinen seit über hundert Jahren kulturelle Bildung mit künstlerischer Qualität.
-
Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe 2023
Wo Ottone, Re di Germania um seine Herrschaft ringt
Die Händel-Festspiele Karlsruhe erkunden das musikalische Spannungsfeld des Barockmeisters.
-
Interview Paavo Järvi
„Spezialistentum ist mir grundsätzlich verdächtig“
Paavo Järvi vergräbt sich gerne vollends in das Schaffen eines Komponisten und sieht sich dennoch eher als Eklektiker.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!