-
Das Herbstgold Festival 2018 in Eisenstadt im Porträt
Eine Region empfiehlt sich
Das Herbstgold Festival in Eisenstadt gibt sich nicht mit der Haydn-Pflege zufrieden und zeigt, wie vielfältig die Kultur im Vierländereck…
-
CD-Rezension Marie-Elisabeth Hecker – Edward Elgar
Keine Frauendomäne
Gemeinsam mit Marie-Elisabeth Heckers Freunde wird Elgars kaum bekanntes Klavierquintett zum samtenen Hörvergnügen
-
Festivalüberblick
Von den Bergen ans Meer
Wer den Weg nicht scheut, wird im August musikalisch im dänischen Kerteminde und in Riom in der Schweiz fündig
-
Radio-Tipp: Deutschlandfunk – Der Pianist Vlado Perlemuter
Auf Ravels Spuren
Christoph Vratz stellt den Cortot-Schüler Vlado Perlemuter vor, der in den Zwanzigerjahren als erster Pianist das komplette Klavierwerk von Maurice…
-
Arnold Schönbergs „Gurre-Lieder“
Spätromantischer Wohlklang vereitelte den Krawall
Mehr als zehn Jahre arbeitete Arnold Schönberg an seinen „Gurre-Liedern“. Die Uraufführung sollte zu seinem größten Erfolg werden
-
Online-Tipp: Beethoven-Zyklus des WDR Sinfonieorchesters
Alle neune in einer Spielzeit
Das WDR Sinfonieorchester veröffentlicht ihren vollständigen Beethoven-Zyklus mit Jukka-Pekka Saraste aus der aktuellen Spielzeit online in der Mediathek
-
CD-Rezension Niklas Liepe – The New Paganini Project
In neuem Gewand
Ein gewagtes Experiment, das Geiger Niklas Liepe wagt: Den Teufelsgeiger-Zyklus der Paganini-Capricen in ein neues Licht zu tauchen
-
Zum 85. Geburtstag von Helmuth Rilling
„Mister Bach“ zum Geburtstag
Den Großteil seines künstlerischen Schaffens widmete er Johann Sebastian Bach. Heute wird der Kirchenmusiker und Dirigent Helmuth Rilling 85 Jahre…
-
Cellist Kian Soltani im Porträt
Ein feuriger, frei erfundener Tanz
Im Haus der Eltern, in Berlin, auf den Bühnen der Welt: Kian Soltani fühlt sich eigentlich überall wohl. Ein Zuhause…
-
Opern-Kritik: Händelfestspiele Halle – Berenice, regina d’Egitto
Ein neuer Stern am Opernhimmel
(Halle, 25.5.2018) Bravouröser Start der Händelfestspiele: Zur opulenten Show gibt es eine musikalische Sternstunde
-
CD-Rezension Denis Kozhukhin – Ravel & Gershwin
Fehlender Groove
Bei Gershwin fehlt es an Groove, an Timing und bei Ravel passen Solist und Dirigent einfach nicht so richtig zusammen
-
Das Ekhof-Festival 2018 im Porträt
Geschichte erleben
Das Ekhof-Festival sieht sich der Historie des Gothaer Schlosses Friedenstein verpflichtet – und geht doch mit der Zeit
-
Spielstätten-Porträt Schloss Neuhardenberg
Märkisches Arkadien
Die Stiftung Schloss Neuhardenberg bespielt Schinkels klassizistisches Schloss-Ensemble
-
Das Lieblingsstück von Helmuth Rilling – Brahms: Ein deutsches Requiem
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Der Dirigent Helmuth Rilling wird am 29. Mai 85 Jahre alt. Sein Lieblingsstück: Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms
-
CD-Rezension Nelson Goerner – Brahms: Klavierkonzert Nr. 2
Verhoben
Nelson Goerner stößt trotz technischer Meisterschaft nicht in die dramatischen Höhen bei Brahms’ Klavierkonzert vor
-
Festival: The Book of Hours 2018 im irischen Dundalk
Irische Leidenschaft für Neue Musik
Mit seinem Festival für zeitgenössische Musik lockt Eamonn Quinn immer mehr Musikliebhaber auf die grüne Insel – jetzt erhält er…
-
News: Verleihung des Berliner Opernpreises 2018
Frauenpower und Roboterlaunen
Der Berliner Opernpreis 2018 geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Inszenierungen „Arianna, Ariadne, Ariane“ sowie „Prothesen der…
-
concerti Juni-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Juni-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
Elbphilharmonie-Karten als Zugabe! für concerti-Abonnenten
Mit concerti in die Elbphilharmonie
Die ganze Elbphilharmonie, nur für concerti-Abonnenten: Jetzt Karten sichern!
-
Nachbericht Jugend musiziert
Strahlende Gesichter in Lübeck
Heute ging der 55. Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in der Hansestadt Lübeck zu Ende. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr mehr…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!