-
DVD-Rezension Kit Armstrong – Bach’s Goldberg Variationen
Passion für Kontrapunkt
In Bachs „Goldberg-Variationen“ besticht Kit Armstrong mit einer Durchgestaltung des Stimmverlaufs, die luzider kaum sein könnte
-
Sopranistin Marina Rebeka im Porträt
Schicksalhafter Rossini
Das Glück genießen und aus dem Pech Erfahrung schöpfen – auf diese Haltung gründet der Erfolg der aufstrebenden Sopranistin Marina…
-
Der American Fotoplayer
Wundersame Randnotiz
Instrument oder Maschine? Die Frage lässt sich kaum eindeutig beantworten. Der American Fotoplayer ist ein teilautomatisierter Hybrid aus Klavier, Orgel…
-
Online-Interview
In der Welt von … Arabella Steinbacher
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Blockflötist Erik Bosgraaf
Genialer Querdenker mit Hang zu Experimenten
Erik Bosgraaf erforscht Mahlers „Kindertotenlieder“ im Spiegel des Flötenklangs
-
CD-Rezension Sébastien Daucé – La Descente d’Orphée aux Enfers
Frisch
Das Ensemble Correspondances und Sébastien Daucé interpretieren Charpentiers knapp einstündige Oper „Descente d’Orphée aux Enfers“ auf betörend frische Weise
-
Neue Saison der Symphoniker Hamburg
Mit trauernden Herzen in die Zukunft geblickt
Nach dem Tod von Sir Jeffrey Tate werden in dieser Saison unter anderem Sir Roger Norrington, Sylvain Cambreling und Karl-Heinz…
-
Die Ritter-Bratsche
Geliebt und vergessen
Ihr Erfinder ist heute weitestgehend unbekannt, die Ritter-Bratsche jedoch ist in Liebhaberkreis auch heute noch ein begehrtes Instrument – die…
-
Zum 10. Todestag von Luciano Pavarotti
Sein hohes C ist noch nicht verklungen
Nie zuvor hat ein Opernsänger wie Luciano Pavarotti die Massen derart bewegt: Heute jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal
-
Erste Förderrunde für BTHVN2020 startet
Countdown fürs Beethoven-Jubiläumsjahr
Bis zum 30. September 2017 können erste Förderanträge bei der Beethoven Jubiläums Gesellschaft gestellt werden
-
Dirigent Fawzi Haimor
Die Bandbreite des Repertoires erweitern
Dirigent Fawzi Haimor gibt seinen Einstand bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Der junge Lord
Amüsiertheater als Selbstzweck
(Hannover, 2.9.2017) Henzes „Der junge Lord“ geht bei Regisseur Bernd Mottl einfallsreich und publikumsfreundlich über die Bühne, aber am Kern…
-
MODERN TIMES 2017
Ein Gedicht der Ekstase
Vom 15. September bis zum 1. Oktober geht das Musikfest MODER TIMES in die fünfte Runde
-
Rezension Matthias Kirschnereit – Frei aber einsam
Emphatisch
Matthias Kirschnereit, Lena Neudauer und das Amaryllis Quartett interpretieren Brahms, der voller Leidenschaft und Poesie steckt
-
Triple-Porträt: Vladimir Jurowski, Robin Ticciati & Justin Doyle
Generationenwechsel in Berlin
Mit Vladimir Jurowski, Robin Ticciati und Justin Doyle beginnt für drei große Berliner Klangkörper eine neue Ära
-
3sat: Themenabend zu Luciano Pavarotti
Erinnerungen an eine Legende
Anlässlich des 10. Todestages von Luciano Pavarotti zeigt 3sat heute ab 22:45 Uhr einen Themenabend rund um den Startenor
-
Der Violinist Pekka Kuusisto im Porträt
Wie die Luft zum Atmen
Pekka Kuusisto wurde die Musik von Sibelius in die Wiege gelegt. Bis heute fühlt sich der Geiger der künstlerischen Tradition…
-
CD-Rezension Marc-André Hamelin – Feldman: For Bunita Marcus
Grenzerfahrung
Bei Feldmans Klavierstück „For Bunita Marcus“ geht es um Klang, Zeit und Raum – Marc-André Hamelin macht dies auf einzigartige…
-
Festival Alte Musik Knechtsteden
Wo sich die A57 von ihrer schönsten Seite zeigt
Im September kommen Freunde der Alten Musik im Kloster Knechtsteden auf ihre Kosten
-
Das Heckelfon
Ein Instrument für den besonderen Klang
Richard Wagner hatte sich so etwas wie das Heckelfon gewünscht, aber seine Vollendung nicht mehr erlebt
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!