-
Rezension National Brass Ensemble – Deified
Souverän
Achtzig Minuten „Best of“ aus Wagners „Ring des Nibelungen“: Dem amerikanischen National Brass Ensemble unter Eun Sun Kim gelingt das…
-
Tiroler Festspiele Erl 2023
„Götterdämmerung“ mit Gebirgslandschaft
Bei den Tiroler Festspielen Erl schließt Brigitte Fassbaender ihren „Ring“-Zyklus ab.
-
Rezension Alban Gerhardt & Alliage Quintett – Phantasy in Blue
Ungewöhnlich
Cellist Alban Gerhardt und das Alliage Quintett spielen virtuous und mit hoher Ausdruckslust klanglich spannende Arrangements.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Die ersten Menschen
Postapokalyptisches Mysterienspiel
(Frankfurt am Main, 2.7.2023) Tolles Frankfurter Finale von GMD Sebastian Weigle: Die Oper des 1915 mit nur 28 Jahren im…
-
Porträt Barbican Quartet
Nachwuchs auf dem Weg zur Weltklasse
Das Barbican Quartet verschmilzt Vielfalt zum homogenen Klang.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Pique Dame
In sich logisch und doch ein bisschen fad
Filmregisseur Andreas Dresen debütiert an der Semperoper Dresden mit Peter Tschaikowskys bester Oper „Pique Dame“.
-
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Rachmaninow: Sinfonien Nr. 2 & 3
Ohne Eile
Zum Abschluss ihres Rachmaninow-Zyklus‘ präsentieren Yannick Nézet-Séguin und das Philadelphia Orchestra den Komponisten von seiner ariosen Seite.
-
TV-Tipp 3sat Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2023
Große Chorsinfonik
Mit Felix Mendelssohns „Elias“ startet das Schleswig-Holstein Musik Festival in seine Saison. 3sat überträgt das Eröffnungskonzert live aus Lübeck.
-
Opern-Feuilleton: 100. Saison des Opernfestivals der Arena di Verona
Wahre Größe
Das Opernfestival der Arena di Verona feiert seine hundertste Saison. Die Traditionspflege bringt für Intendantin Cecilia Gasdia auch die Verpflichtung…
-
Europäische Wochen Passau 2023
Erstmals gelangt das Nibelungenlied in der Stadt seiner Entstehung auf die Bühne
Die Uraufführung des sinfonischen Spiels „Kriemhild“ von Filmkomponist Enjott Schneider eröffnet die Sommerfestspiele Passau.
-
Abschiedskonzert Andrew Manze
Die letzten neun Jahre haben ihn zu einem besseren Dirigenten gemacht
Andrew Manze verabschiedet sich als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie mit Mahlers zweiter Sinfonie.
-
TV-Tipp 1.7. 3Sat: Sommernachtsgala Grafenegg 2023
Opernklänge im Wolkenturm
Jedes Jahr wird das Grafenegg Festival mit einer feierlichen Sommernachtsgala eröffnet, diesmal mit Gautier Capuçon, Asmik Grigorian und Eric Cutler.…
-
Schleswig-Holstein Musik Festival 2023
Es wird britisch in Schleswig-Holstein
Das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival lotet umfassend die Geschichte Londons als Musikmetropole aus.
-
concerti Sommer-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Sommer-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
460 Jahre Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
Wagners „Ring“ neu schmieden
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin begeht ihren runden Geburtstag mit Wagners „Ring ohne Worte“.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Kölner Philharmonie
Herzlich Willkommen in der Kölner Philharmonie!
Der Intendant Louwrens Langevoort stellt die Spiezeit 2023/2024 vor.
-
Blind gehört Julia Fischer
„Das ist mein Lieblingsgeiger!“
Geigerin Julia Fischer hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Internationales Musikfestival Lípa Musica 2023
Musikalische Spezialitäten in der Grenzregion
Das Internationale Musikfestival Lípa Musica feiert unter dem Motto „Klavier mit allen Sinnen“ Sergej Rachmaninows 150. Geburtstag.
-
Rezension Camille Thomas – The Chopin Project Trilogy
Eigenwillig
Aus drei verschiedenen Perspektiven nähert sich die französische Cellistin Camille Thomas dem Komplex Chopin und das Cello.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!