-
Konzerttour London Brass
Sie spielen auch fürs Königshaus
Das Ensemble London Brass stimmt mit „Joy to the World“ auf das Weihnachtsfest ein.
-
Rezension Ragnhild Hemsing – Vetra
Wilde Wintermusik
Ragnhild Hemsing liefert auf „Vetra – My Norwegian Winter“ den perfekten Soundtrack für die kalte Jahreszeit.
-
Reportage: Internationale Opernwerkstatt Waiblingen 2023
Talentschmiede in Fachwerkidylle
Seit nunmehr vier Jahren reisen junge Nachwuchstalente nach Waiblingen bei Stuttgart, um an der von Melanie Diener und Thomas Hampson…
-
Porträt Holger Falk
Befreiung von Zwängen
Konflikte und Umwege führten Holger Falk zu seinem ganz eigenen Verständnis des Sängers als schöpferischem Künstler.
-
Rezension Dominik Wagner – Double Bass Rhapsody
Schwingend
Zu sonoren Klangreisen brechen die vier Kontrabassisten Dominik Wagner, Christoph Wimmer, Herbert Mayr und José Trigo auf.
-
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester spielt Kücken, Tschaikowsky & Brahms
Gesänge von Friedrich Wilhelm Kücken und Hans Sommer entdecken
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester wandelt auf unbekannten romantischen Pfaden.
-
Ensemble Compania spielt Werke von Alfred Schnittke
Geschaffenes kritisch hinterfragen
Das Ensemble Compania, hervorgegangen aus dem Sinfonieorchester Münster, fokussiert Alfred Schnittke.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Mainz – Die Piraten von Penzance
Volle Breitseite
(Mainz, 25.11.2023) Die durch und durch britische Operette des Duos Gilbert und Sullivan zählt zu den anarchisch-irrwitzigsten Hervorbringungen des Genres…
-
Rezension Bruce Liu – Waves
Viel Gespür
Pianist Bruce Liu stellt auf „Waves“ sein Gespür für exakte Proportionen und einen stupenden Klangsinn unter Beweis.
-
Dresdner Kreuzchor in Erfurt und Dessau
Immer wieder überraschend
Seit Martin Lehmann Kantor ist, singt der Dresdner Kreuzchor noch besser. Das Ensemble beschwört nun Kindheitserinnerungen herauf.
-
Abschlusskonzert Internationale Opernwerkstatt Waiblingen
Junge Talente zum Funkeln bringen
Die Internationale Opernwerkstatt Waiblingen stellt gemeinsam mit Bariton Thomas Hampson Nachwuchssänger vor.
-
Gewinner-Geschichte „Publikum des Jahres“: hr-Sinfonieorchester
Neue Geschichten rund um den Nussknacker
Das Preisgeld für das „Publikum des Jahres 2021“ floss in das Konzert „Nussknacker, Tuttifäntchen & Co.“ im Rahmen der Reihe…
-
concerti Winter-Ausgabe 2023/24: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Winter-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Winter-Ausgabe 2023/24 mit spannenden Interviews, tollen Geschenkideen und besonderen Festtags-Highlights.
-
Rezension Isabelle Faust – Schumann: Klavierquartett
Bewegt
Isabelle Faust und ihre künstlerischen Partner machen aus Schumanns Klavierquartett und -quintett hochkarätige Momente der Kammermusik.
-
#InstaView Andreas Ottensamer
„Wie Sie sehen, lebe ich noch!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Klarinettist und Dirigent Andreas Ottensamer einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings…
-
Buchrezension – Peter Kemper: The Sound of Rebellion
Neues Standardwerk
Peter Kemper untersucht die gesellschaftspolitische Sprengkraft des Jazz.
-
Rezension Sarah Aristidou – Enigma
Tiefenbohrungen
Schubert und Wolf kombiniert mit Messiaen, Ravel und Musik von heute: Sarah Aristidou bringt mit zwei inspirierten Begleitern ihre Vielseitigkeit…
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Matthias Höfs – An English Concert
Festlicher Trompetenglanz
Matthias Höfs und Matthias Janz lassen englische Musik von Renaissance bis Spätbarock aufleben. concerti verlost fünf CDs.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Médée
Ausdrucksvolle Klänge treffen fahrlässige Oberflächenreize
(Berlin/Hamburg, 19./21.11.2023) Die Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden lohnt sich wegen der musikalischen Umsetzung.…
-
Anzeige(beendet) Verlosung 10 x 2 Freikarten für „Living Bach“
Bach auf allen Kontinenten
Mit „Living Bach“ hat Regisseurin Anna Schmidt einen Film über die verbindende Kraft der Musik geschaffen. concerti verlost 10 x…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!