-
Antrittskonzert GMD Killian Farrell am Staatstheater Meiningen
Man darf gespannt sein
Der Ire Killian Farrell gibt sein Antrittskonzert als neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Meiningen.
-
Internationale Kammermusiktage Homburg 2023
Versuchslabor und Schmelztiegel abseits aller Hauptstraßen
Unter dem Motto „face à face“ halten die Internationalen Kammermusiktage Homburg mit sieben Konzerten der Seele einen Spiegel vor.
-
Rezension Carolyn Sampson & Roderick Williams – Sounds and Sweet Airs
Very British
Als exquisites Trio bringen Carolyn Sampson, Roderick Williams und Joseph Middleton Shakespeares Kosmos zum Klingen.
-
Anzeige(beendet) Verlosung CD-Box zum Jubiläum der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Nostalgie auf zehn CDs
concerti verlost drei zehnteilige CD-Boxen von Profil Edition Günter Hänssler zum 475-jährigen Jubiläum der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
-
Blind gehört Michael Barenboim
„Mit allen falschen Tönen, die dazugehören“
Geiger Michael Barenboim hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Bachfest 2023 in Eutin & Plön
Geistlich, weltlich, jazzig – und 450 Kilometer zu Fuß
Das Bachfest wandert diesen Herbst in die Holsteinische Schweiz.
-
Rezension Cornelius Meister – Henze: Das Floß der Medusa
Packend
„Das Floß der Medusa“ unter Cornelius Meister bildet einen weiteren Höhepunkt im Henze-Zyklus von Capriccio.
-
Porträt Julia Hamos
Schlecht in Mathe? – Exzellent an den Tasten!
Für die junge Pianistin Julia Hamos öffnen sich derzeit viele Türen.
-
Rezension Piotr Beczała & Helmut Deutsch – Romances
Perfekte Proportion
Mit den gesungenen „Romances“ von Tschaikowsky und Rachmaninow bereiten Tenor Piotr Beczała und Pianist Helmut Deutsch große Freude.
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Die Frau ohne Schatten
Wenn sich Kinder nach Eltern sehnen
(Köln, 17.9.2023) Das Mutterschafts-Märchen-Monstrum von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal verschafft der Oper Köln einen bewegenden Start in die…
-
Interview Simon Rattle
„Ich nehme mir vor, a little more Bayrisch zu lernen“
Sir Simon Rattle über seine bevorstehende Zeit als Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters.
-
Rezension William Christie – Haydn: Sinfonien Nr. 84–87
Nobler Plauderer
Mehr klassisches Ebenmaß statt augenzwinkernder Pointen enthält William Christies Lesart von Haydns „Pariser“ Sinfonien mit Les Arts Florissants.
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Boris Godunow
Ein Ende durch die Wende
(Hamburg, 17.9.2023) Frank Castorf inszeniert einen etwas umständlichen „Boris Godunow“ ohne echte Brisanz. Die männlich geprägte Sängerschaft und das Philharmonische…
-
Eröffnungskonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock
Wagner an der Waterkant
Zur Eröffnung der Saison sorgt die Norddeutsche Philharmonie Rostock für kräftige Vibrationen.
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Don Carlos
Vom Zauber des historischen Heute
(Genf, 15.9.2023) Die Schärfung der politischen Implikationen des Verdi-Werks in der fünfaktigen französischen Fassung – bei Beachtung der genuinen Magie…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Meiningen – Die Feen
Böse Bilder aus der Romantik
(Meiningen, 15.9.2023) Regisseurin Yona Kim und Bühnenbildner Jan Freese bedienen sich mit einem schon enzyklopädischen Zeichenvorrat aus der Romantik-Schatzkammer, um…
-
Food-Konzert mit Rapperin Ebow
Arien, Rap und Sauerkraut
Zum Spielzeitstart öffnet die Staatsoper Stuttgart sich der Pop- (und Ess-)Kultur.
-
3 Fragen an … Justus von Dohnányi
3 Fragen an … Justus von Dohnányi
Justus von Dohnányi, der Sohn des Dirigenten Christoph von Dohnányi ist Schauspieler sowie Autor und Regisseur.
-
Interview Jonas Kaufmann
„Was spricht gegen ein bisschen Herzschmerz?“
Mit seinem jüngsten Filmmusik-Projekt blickt Startenor Jonas Kaufmann über den Tellerrand des Opern- und Konzertrepertoires.
-
Online-Tipp: Opernproduktionen on Demand
Weniger Anbieter, mehr Oper?
Dank eines neuen Angebots von Amazon Prime können Opernproduktionen zukünftig häufiger und leichter gestreamt werden.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!