-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 84 mit Hille Perl
„Aufräumen ist ziemlich beliebt geworden“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 84 mit Hille Perl.
-
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden statt
Das Jubiläum findet statt!
Erst mussten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern alle Konzerte bis einschließlich August absagen – nun können sie doch noch im Sommer ihr…
-
Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré III
Geheimnis gelüftet
Diese Aufnahme von Ivor Bolton ist als Ganzes hervorzuheben, da sie den Hörern den unterschätzten Fauré auf subtile Weise näherbringt.
-
Kurz gefragt: Lisa Batiashvili
„Kunst ist systemrelevant“
Lisa Batiashvili gehört zu den herausragendsten Musikerinnen unserer Zeit. Die 41-Jährige stammt aus Georgien und wuchs in Deutschland auf. Hier…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 83 mit Olga Peretyatko
„Es ist die neue Realität“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 83 mit Olga Peretyatko.
-
Musikalische Spurensuche: Hamburg
Wo Musik- und Architekturgeschichte aufeinandertreffen
Komponistenquartier, Elbphilharmonie und Co: Hamburgs musikalisches Erbe erkundet man am besten auf dem Fahrrad.
-
Rezension Shai Wosner – Schubert: Klaviersonaten
Intensiv-erzählerischer Geist
Diese Aufnahme besticht durch große Geschlossenheit, denn Shai Wosner erweist sich als sicherer Wanderführer durch Schuberts Welten.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 82 mit Sylvain Cambreling
„Wir müssen an Alternativen denken“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 82 mit Sylvain Cambreling.
-
TV-Tipp 14.6.: 3sat „Beethoven – Ein Geisterspiel“ am Staatstheater Mainz
Isoliertes Genie
Mit der Uraufführung von „Beethoven – Ein Geisterspiel“ am 14. Juni zeigt das Staatstheater Mainz in Kooperation mit dem ZDF…
-
Rezension Tetzlaff Quartett – Beethoven
Zwischen Extremen
Hier versuchen vier Musiker, der Beethovenschen Musik alles abzugewinnen. Mal furchtsam zurückhaltend, mal schonungslos – so entsteht eine Aufnahme zwischen…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 81 mit Ilya Gringolts
„Das Konzertleben wird nicht untergehen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 81 mit Ilya Gringolts.
-
Musiksoziologie: Konzerthäuser als ideale Orte der Demokratie
Machet die Tore weit!
Was uns jetzt wirklich fehlt. Live-Konzerte sind ein Lebensmittel und eine soziale Handlung jenseits des genussreichen Luxus der Happy Few.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 80 mit François-Xavier Roth
„In meinem Beruf ist Spontaneität gefragt“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 80 mit François-Xavier Roth.
-
Das Festival „Labor Beethoven 2020“ ist online erlebbar
Beethoven experimentell und virtuell
Im März sollte das Festival „Labor Beethoven 2020“ als zeitgenössischer Beitrag zum Beethoven-Jubiläum gelten. Jetzt ist es virtuell erlebbar.
-
Facebook-Initiative ruft zu Spenden auf
Helfen in der Not
Die Facebook-Initiative „Classical musicians to help refugees during corona crisis“ ruft zu Spenden für Geflüchtete auf.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 79 mit Sebastian Bohren
„Das Wettrennen geht wieder los“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 79 mit Sebastian Bohren.
-
TONALi veröffentlicht PARTi-App
Entfaltung durch Teilhabe
Die neue TONALi-App PARTi macht Kinder und Jugendliche zu Konzertveranstaltern und fördert das Engagement in unterschiedlichen Bereichen.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 78 mit Lech Antonio Uszynski
„Als Kammermusiker hat man jetzt die besseren Karten“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 78 mit Lech Antonio…
-
Konzerthäuser in NRW öffnen wieder
Ein erster Lichtblick
Nach Wochen der coronabedingten Zwangspause öffnen die ersten Konzerthäuser in NRW wieder ihre Pforten für Livekonzerte. Die Philharmonie Essen u.…
-
Rezension Montalbetti: Harmonieuses Dissonances
Inspirierter Spätzünder
Seit einiger Zeit entdeckt die Musikszene den Zeitgenossen Éric Montalbetti. Auch Geiger Christian Tetzlaff und Kollegen haben Gefallen am Komponisten…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!