-
Rezension Anna Prohaska – Paradise Lost
Bildgewaltiger Liederreigen
Anna Prohaska und Julius Drake können hier ihr breites künstlerisches Spektrum und ihre Gestaltungskraft unter Beweis zu stellen.
-
#deinconcertiabend mit Simon Trpčeski
Retter in der Not
Spontan springt Pianist Simon Trpčeski bei #deinconcertiabend für eine Kollegin ein und spielt am 16. April Prokofjew und Liszt.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 30 mit Pablo Barragán
„Ich kümmere mich ganz entspannt um meine Pflanzen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 30 mit Pablo Barragán.
-
Rezension Korngold: Rosen aus Florida
Russisch-amerikanischer Liebestrubel
Stefan Klingele und die Musikalische Komödie Leipzig entwerfen mit Korngolds „Rosen aus Florida“ ein rauschendes, schwelgendes und apartes Soundenvironment vom…
-
Online-Musikunterricht
Ein Stück Normalität aufrechterhalten
In der Corona-Krise wird Online-Musikunterricht populär. Adäquater Ersatz für die Schüler oder Abschied ins WLAN-Nirvana?
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 29 mit Tim Allhoff
„In Zeiten von Corona ist Day Drinking absolut erlaubt“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 29 mit Tim Allhoff.
-
Rezension Damien Guillon – San Giovanni Battista
Die frühbarocke Salome
Damien Guillon musiziert mit Le Banquet Céleste die multiplen Schönheiten der Partitur von Alessandro Stradellas „San Giovanni Battista“ geschmeidig, feinfarbig…
-
#deinconcertiabend mit Antje Weithaas & Thomas Hoppe
Seelenvolle Meisterin
Antje Weithaas ist eine der besten Geigerinnen unserer Zeit – und besticht neben ihrem Können vor allem durch Zurückhaltung. Am…
-
Concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 28 mit Elisabeth Kufferath
„Es herrscht gähnende Leere im Terminkalender“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 28 mit Elisabeth Kufferath.
-
Brett- und Gesellschaftsspiele
Ein „klassischer“ Spieleabend
Brett- und Gesellschaftsspiele erfreuen sich in Zeiten von Corona immer größerer Beliebtheit. Auch Klassik- und Opernfans kommen auf ihre Kosten.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 27 mit Michael Balke
„Ich bin der glücklichste Papa der Welt“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 27 mit Michael Balke.
-
Theater nähen Schutzmasken für Krankenhäuser und Praxen
Masken für Sicherheit und Solidarität
Viele Theater mussten ihren kompletten Spielbetrieb einstellen. Dennoch nutzen die Mitarbeiter die Zeit, um während der Corona-Krise zu helfen und…
-
Rezension Víkingur Ólafsson – Debussy & Rameau
Entfernt verwandt
Víkingur Ólafsson rückt Debussy und Rameau so dicht zueinander, dass sich daraus ein eigener atmosphärisch-intensiver Interpretationsweg entwickelt.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 26 mit Daniel Ottensamer
„Wir springen nackt in den Brunnen von Schloss Schönbrunn“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 26 mit Daniel Ottensamer.
-
#deinconcertiabend
Publikumsliebling
Normalerweise reist Pianist Dmitry Shishkin um die Welt – am 12.4. streamt er bei #deinconcertiabend ein Konzert aus seinem Zuhause.
-
Radio-Tipp 12.4.: Deutschlandfunk Cellist Eckart Runge
Neue Wege
Dreißig Jahre lang war er Mitglied des Artemis Quartetts. Jetzt widmet sich Cellist Eckart Runge eigenen Projekten, die über die…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 25 mit Äneas Humm
„Wenn ich Helium-Ballons bekomme, singe ich die Königin der Nacht“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 25 mit Äneas Humm.
-
TV-Tipp 12.4.: 3sat Mahlers Auferstehungssinfonie
Monumental
Daniel Harding und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren Mahlers „Auferstehungssinfonie“ als überwältigendes Klangerlebnis.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 24 mit Johannes Moser
„Eine globale Vollbremsung“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 24 mit Johannes Moser.
-
Interview Ulf Schirmer
„Man braucht Beharrlichkeit, Geduld und Konsequenz“
Ulf Schirmer ist gleichzeitig Intendant und Generalmusikdirektor der Leipziger Oper. Im Interview spricht er über die Vorteile der Doppelfunktion, seine…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!