Mahler Competition 2020

Familiäres Dirigenten-Festival

Vom 29.6. bis 5.7. steht Bamberg wieder ganz im Zeichen der Mahler Competition.

© Andreas Herzau

Bamberger Symphoniker

Bamberger Symphoniker

Verwinkelte Kopfsteinpflaster-Gässchen, die von der Regnitz umflossene Inselstadt, Fachwerk, Renaissance-Giebel: Bamberg hat kulturell viel zu bieten. Mit der Mahler Competition, seit 2004 von den Bamberger Symphonikern ausgerichtet, holt sich die Weltkulturerbe-Stadt regelmäßig den begabten Dirigenten-Nachwuchs für eine Woche des musikalischen Austauschs und Wettbewerbs ins Oberfränkische.

Die erste Mahler Competition, mitbegründet von Gustav Mahlers Enkeltochter Marina Mahler, endete vor sechzehn Jahren mit einem Paukenschlag, als ein in Deutschland noch nahezu unbekannter Nachwuchsdirigent aus Südamerika den ersten Preis gewann: Die Karriere von Gustavo Dudamel nahm unter den Fittichen der Bamberger Symphoniker ihren Anfang. In den folgenden Ausgaben durften sich unter anderem Ainārs Rubiķis und Lahav Shani über die nachhaltige Förderung der Mahler Competition freuen. Auch sie gehören heute zur ersten Riege der Dirigenten auf den internationalen Konzertpodien.

Wettbewerb mit Familienanschluss

Doch die Mahler Competition ist nicht nur ein Wettbewerb, der Karrieren in die richtige Richtung anstößt. Im Laufe der Wettbewerbswoche vom 29. Juni bis 5. Juli findet ein intensiver Austausch zwischen Teilnehmern und Jury statt, Freundschaften werden geschlossen, Netzwerke aufgebaut. Auch 2020 konnten für die Jury unter dem Vorsitz von Jakub Hrůša wieder bekannte Vertreter der Klassik gewonnen werden, darunter Barbara Hannigan und Bertrand de Billy sowie Komponist Helmut Lachenmann. Gespräche und Karriere-Coachings runden das Angebot der Competition ab.

Insbesondere das Publikum der Bamberger Symphoniker, das 2019 von concerti als „Publikum des Jahres“ ausgezeichnet wurde, darf sich auf den Wettbewerb freuen: Unter krisenkonformen Auflagen darf es vor Ort die einzelnen Durchgänge und Konzerte verfolgen, so auch das Abschlusskonzert am Sonntag, 5.7., um 17 Uhr. Zudem können Interessierte den Wettbewerb live im Internet verfolgen.

concerti-Tipp:

Mahler Competition
29.6.-5.7.2020
Hier geht’s zum Livestream

2013 gewann Dirigent Lahav Shani den 1. Preis der Mahler Competition:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Termine

Freitag, 14.04.2023 20:00 Uhr Residenz München

Julia Fischer, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Schachtner: Violinkonzert (UA), Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Sonntag, 16.04.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Julia Fischer, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Schachtner: Violinkonzert (UA), Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Samstag, 22.04.2023 15:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Bamberger Symphoniker, Eduardo Strausser (Leitung)

Sonntag, 23.04.2023 11:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Bamberger Symphoniker, Eduardo Strausser (Leitung)

Samstag, 29.04.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott

Pärt: Fratres, Kurtág: Grabstein für Stephan op. 15c, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Sonntag, 30.04.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott

Pärt: Fratres, Kurtág: Grabstein für Stephan op. 15c, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Yefim Bronfman, Bamberger Symphoniker, Osmo Vänskä

Shin: Neues Werk, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Rautavaara: Cantus Arcticus, Strawinsky: Feuervogel-Suite Nr. 2

Samstag, 06.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Yefim Bronfman, Bamberger Symphoniker, Osmo Vänskä

Shin: Neues Werk, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Rautavaara: Cantus Arcticus, Strawinsky: Feuervogel-Suite Nr. 2

Mittwoch, 17.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Ruth Reinhardt

Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1 „Morgenstimmung“, Adès: In Seven Days, Damström: ICE

Sonntag, 21.05.2023 10:45 Uhr Konzerthalle Bamberg

Mendelssohn: Elias op. 70 (Auszüge)

Levente Páll (Bass), Max Hanft (Orgel), Chor des Bayerischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker, Howard Arman (Leitung)

Rezensionen

Rezension Jakub Hrůša – Rott: Sinfonie Nr. 1

Späte Referenz

Hans Rotts erste Sinfonie erklingt mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša mustergültig mit Sinn für Timing und Proportionen. weiter

Rezension Bamberger Symphoniker – Bruch: Sinfonien

Mehr als nur ein Violinkonzert

Die Bamberger Symphoniker und Robert Trevino beweisen, dass hinter Bruch mehr steckt als nur sein populäres Violinkonzert. weiter

Rezension Bamberger Symphoniker – Couleurs

Farbenreichtum

Die Bamberger Symphoniker und der Pianist Artur Pizarro setzen die farblichen Valeurs dieser anspruchsvollen Partituren von Poulenc und Koechlin minutiös in Klang. weiter

Kommentare sind geschlossen.