-
Interview Gianandrea Noseda
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Lange geplant, endlich realisiert: Dirigent Gianandrea Noseda kommt mit seinem NSO Washington nach Deutschland.
-
Kirill Gerstein in der Villa Papendorf
Könnten Wände sprechen
Pianist Kirill Gerstein lockt mit Werken von Schumann bis Liszt in die geschichtsträchtige Villa Papendorf.
-
Rezension William Youn – Werke von Hahn, Fauré & Boulanger
Lust am Erzählen
William Youn und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin haben sich Raritäten von Hahn, Fauré und Nadia Boulanger genauestens angeeignet.
-
Katharina Königsfeld spielt Werke von Emilie Mayer
Nach ihrem Tod geriet sie in Vergessenheit
Pianistin Katharina Königsfeld feiert eine große Komponistin.
-
Rezension Daniel Hope – Dance!
Tänzerisch
Mit einem klug kuratierten Programm, das auch einige Preziosen umfasst, laden Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester zum Tanz.
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Idomeneo
Keine Trauma-Therapie – trotz Mozart
(Köln, 17.2.2024) Floris Vissers Inszenierung zeigt gewiss methodisches Zielstreben. Doch droht ein Empathieverlust durch einen Bilderorkan von traumatisierten Tätern und…
-
Porträt Liv Migdal
Das Ding ihres Lebens
Mit einer Geige aus Legobausteinen fing alles an, heute ist Liv Migdal gefeierte Violinistin – und Artist in Residence des Kurt…
-
Opern-Kritik: Badisches Staatstheater Karlsruhe – Siroe, re di Persia
Winter is coming
(Karlsruhe, 16.2.2024) Am Badischen Staatstheater eröffnet Intendant Ulrich Peters die 46. Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe mit „Siroe, re di Persia“ und…
-
Konzert: Uwaga! und das Sinfonieorchester Aachen im Eurogress
Die zwei großen Bs
Uwaga! und das Sinfonieorchester Aachen lassen Beethoven zu Balkan-Pop tanzen.
-
Rezension Baiba Skride – Britten: Violinkonzert
Gute Argumente
Baiba Skride präsentiert Brittens Violinkonzert intensiv und jugendlich wirkend, doch insgesamt vermag diese Aufnahme nicht zu überragen.
-
Osterfestspiele Baden-Baden: Neuausrichtung ab 2026 mit Mäkelä und Mallwitz
Neue Künstlergeneration in Baden-Baden
Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor.
-
Interview Martin Stadtfeld
„Die Musik macht uns ein Riesengeschenk“
Martin Stadtfeld über die Freiheit in der Musik, das Zeitlose in barocken Stücken und sein persönliches Zwiegespräch mit Beethoven.
-
cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main 2024
Biennale mit Uraufführungsgarantie
Die diesjährige Ausgabe der cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main nimmt stoffliche wie kompositorische Strukturen unter die Lupe.
-
Rezension Joshua Weilerstein – American and English Orchestral Music
Suchtgefahr
Joshua Weilerstein hat mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne Musik aufgenommen, die ungemein für sich einnimmt.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Eva Barta – Until Night Falls
Die Poesie der Nacht
Eva Barta leuchtet auf ihrem CD-Debüt die vielseitigen Facetten der Nacht pianistisch aus. concerti verlost drei Exemplare.
-
Nordwestdeutsche Philharmonie verabschiedet Chefdirigenten
Dreijähriger Höhenflug in Herford
Jonathon Heyward verlässt die Nordwestdeutsche Philharmonie.
-
Rezension Christian Poltéra – Werke von Brahms & Schumann
Spiel der Instrumente
Vom kammermusikalischen Geist beseelt veredeln Cellist Christian Poltéra und Pianist Ronald Brautigam die Sonaten von Johannes Brahms.
-
3 Fragen an … Beatrice Egli
3 Fragen an … Beatrice Egli
Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli nahm mit zehn Gesangsunterricht und absolvierte eine Schauspielausbildung in Hamburg.
-
Opern-Kritik: Saarländisches Staatstheater – Die Walküre
Wagner als Wissenschaftsthriller
(Saarbrücken, 11.2.2024) Wagners Bühnenfestspiel als Menschheitsexperiment, in dem eine wissenschaftliche Elite am Homo sapiens manipuliert und ethische Basiskonflikte ausficht: Das…
-
Arvo Pärt im Fokus der „Zeitinsel“ am Konzerthaus Dortmund
Im Bann der Einfachheit
Die „Zeitinsel“ des Konzerthauses Dortmund beschwört in diesem Jahr die atmosphärische Klangwelt von Arvo Pärt.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!