-
Rezension Giancarlo Guerrero – Adams: My Father Knew Charles Ives
Sehnsucht nach Harmonie
Das Nashville Symphony erweist sich bei Werken von John Adams unter der Leitung von Giancarlo Guerrero erneut als Spezialist für…
-
Streaming-Tipps zum 50. Todestag von Igor Strawinsky
Von Argerich bis Zeichentrick
Mit Igor Strawinsky auf Entdeckungsreise im Internet.
-
Rezension Lars Vogt – Janáček: Sonate 1.X.1905
Klang-Träume
Bei seiner ersten Einspielung von Janáček-Werken gelingt es Pianist Lars Vogt, impressionistisch getönte Farben mit der nötigen Klarheit zu verbinden.
-
Interview Cameron Carpenter 2021
„Meine Wahrnehmung der Orgel ist binär“
Gut, dass sie mobil ist: Cameron Carpenter musste mit seiner Orgel umziehen. Jetzt steht ihm außerdem eine gigantische Leinwand zur…
-
Haustier-Tipp: Wagnersittiche aus Norddeutschland
Wenn die Vöglein Wagner trällern
Hojotoho! Neuer Haustier-Trend für Klassikfans: Deutsch-dänischer Vogelzüchter trainiert den Gesang einer seltenen Sittich-Art auf Wagner-Motive.
-
Porträt Äneas Humm
Wunderkind wider Willen
Der junge Bariton Äneas Humm hat bereits viele Stationen hinter sich und steht trotzdem erst am Anfang seiner vielversprechenden Karriere.
-
Rezension Alexei Lubimov – At Chopin’s Home Piano
Ungewöhnlich fein
Alexei Lubimov spielt auf einem Klavier, das Chopin für eine Gräfin ausgesucht und vermutlich auch selbst gespielt hat. Das Ergebnis…
-
Rezension Valer Sabadus – Arias
Goldton-Schmied
Counter Tenor Valer Sabadus und das Basler Kammerorchester bringen Arien von J. S. Bach und Georg Philipp Telemann von allen Seiten zum…
-
Blickwinkel: Bernhard Heß
„Es war ein langer Weg“
Bernhard Heß ist seit fünfzehn Jahren Manager des RIAS Kammerchor in Berlin. Im winterlichen Shutdown entstand unter erschwerten Bedingungen eine…
-
Opern-Kritik: Göteborgs Operan – Siegfried
Endspiel alternder Helden
(Göteborg, 26. bis 28.3.2021) Steven Langridge und sein „Ring“ der Nachhaltigkeit geht mit „Siegfried“ als Streaming in die nächste Runde…
-
Porträt Annelien Van Wauwe
Im Gleichgewicht
Die erfolgreiche belgisch-flämische Klarinettistin Annelien Van Wauwe hat auf ihren Konzertreisen immer eine Yogamatte und ein Kopfkissen dabei.
-
Rezension Vanessa Benelli Mosell – Casta Diva
Enthusiastisch
Mit Präzision und Akkuratesse widmet sich Pianistin Vanessa Benelli Mosell den Klaviertranskriptionen italienischer Opernklassiker.
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Herzog Blaubarts Burg
Im Horrorharem
(Lyon, 24. und 26.3.2021) Zum Festivalmotto „Freie Frauen“ zeigt der nach München wechselnde Intendant Serge Dorny mit gleich zwei Blaubart-Opern,…
-
Rezension Howard Arman – Elgar: From the Bavarian Highlands
Mit viel Gespür
Für Entdeckungen ist gesorgt: Howard Arman und der Chor des Bayerischen Rundfunks haben klingende Postkarten von Edward Elgar auf CD…
-
Das Publikum des Jahres 2020: Dresdner Philharmonie
Eine 150 Jahre währende Beziehung
Die Dresdner Philharmonie hat das Publikum des Jahres 2020. Das Staatstheater Braunschweig erhält den Sonderpreis der Jury.
-
Lexichaos im Pierre Boulez Saal
Klingende Sprachverwirrung
Vom 25. März bis 6. April ist im Pierre Boulez Saal Berlin die Raum- und Klanginstallation „Lexichaos“ von Künstler Stephan…
-
Rezension Nicholas Angelich – Prokofjew: Klavierwerke
Naturalistisch
Kleine Form mit großer Unmittelbarkeit: Nicholas Angelich verleiht den Klavierwerken von Sergej Prokofjew einen intimen Charakter.
-
Blickwinkel: Irene Suchy
„Wir brauchen endlich ein Monitoring“
Musikwissenschaftlerin und Journalistin Irene Suchy leitet seit 2018 die Plattform MusicaFemina in Österreich und setzt sich leidenschaftlich für eine Genderbalance…
-
Rezension Franziska Heinzen & Benjamin Mead – Les six
Junge Avantgarde
Sopranistin Franziska Heinzen und Pianist Benjamin Mead setzen sich überzeugend mit dem frühen Kollektivwerk von „Les six“ auseinander.
-
Gern gehört – Folge 1 mit Daniel Hope
„Das ist elektrisierend“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 1 mit Daniel…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!