Ecki Ramón Weber
Artikel
-
Die zweite Leidenschaft
Andreas Wittmann, Oboist der Berliner Philharmoniker, dirigiert erstmals in Berlin
-
Leuchtend und packend
Das London Symphony Orchestra und Håkan Hardenberger unter Daniel Harding überzeugen mit Musik des britischen Zeitgenossen Mark-Anthony Turnage
-
Neue Heimat Kalifornien
Auf seiner CD mit Werken von Komponisten, die in den 1930er Jahren ins Exil nach Kalifornien gingen, arbeitet Eric Le Van den jeweiligen Personalstil heraus
-
Nah am Geschehen
Das Aalto-Musiktheater Essen präsentiert Claude Debussys Pelléas et Mélisande als bezwingende Eifersuchtstragödie in starken Bildern auf DVD
-
Barocker Groove
Das Calmus Ensemble Leipzig und die lautten compagney BERLIN beleuchten bekannte Choräle neu und eigenwillig, aber sehr sympathisch
-
Ein wahres Füllhorn von Instrumenten
Der zweite Band des Musikinstrumentenführers von Jérôme Lejeune präsentiert sinnlich erfahrbar die Entwicklung von der Klassik bis in die Neue Musik
-
Prokofjew mit großer Farbpalette
Marin Alsop lässt das Orchester gehörig Funken schlagen und sorgt für betörende sowie temperamentvolle Momente
-
Bluthochzeit 2013
Die Bluthochzeit von Wolfgang Fortner auf DVD. Orchester & Chor Wuppertaler Bühnen unter der Leitung von Hilary Griffiths begleiten die Operninszenierung von Christian von Götz
-
Hölle der Abhängigkeiten
Gergiev dirigiert die Oper „Der Spieler“ von Prokofiew mit dem Orchester, Chor & Ballett des Mariinsky Theaters, inszeniert von Temur Chkheidze
-
Geheimtipp hinter Klostermauern
Werke von Dom Clément Jacob. Sonaten, Nocturnes & Barcarolles gespielt von dem Pianisten Bernard Arbus
-
Bach ganz menschlich
Das Leben Johann Sebastian Bachs als spannender Roman. Kann das funktionieren? Auf 352 Seiten hat Jens Johler genau das geschrieben
-
Spätromantische Nacht und Moderne
Valery Gergiev präsentiert Szymanowskis betörende Klangwelten mit dem London Symphony Orchestra
-
Rameau im Heimspiel
Französisches Barockopernglück mit den Spezialisten vom Ensemble Pygmalion und inspirierten Sängern bei Rameaus Dardanus in einer Neuproduktion aus Versailles.
-
Schütz, Spohr und Krenek
Tradition und Neuentdeckungen bieten die Kasseler Musiktage
-
Tastengipfel in Luzern
Das Lucerne Festival am Piano versammelt Stars der Zunft.
-
Liebesdrama in der Revolution
Hier bestimmen eine natürliche Spielfreude, Lockerheit und Temperament das Geschehen
-
Betörende Anti-Romantik
Auf ihrer neuen CD spielt sie zwei Violinkonzerte von Prokofjew und Strawinsky mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vladimir Jurowski
-
Auf Entdeckungstour
Neben Vivaldis Cellokonzerten hat Sol Gabetta mit der Capella Gabetta auch die von Platti, Chelleri & Zani eingespielt, geleitet von Andrés Gabetta
-
Bei Haydn Zuhause
Eisenstadt lädt dieses Jahr zum Dialog zwischen zwei Klassikern
-
Musikwerkstatt am Matterhorn
Das Scharoun Ensemble bittet im Spätsommer zum Zermatt Festival
-
Ungarische Seele
Ein kurzweiliger Parforce-Ritt durch die Ungarischen Rhapsodien von Liszt mit Martin Haselböck und seiner Wiener Akademie