Startseite » Festivals » Bach-Jubel in Eisenach

Bachfest Eisenach 2025

Bach-Jubel in Eisenach

Das Bachfest Eisenach läutet mit Kantaten, Motetten und Orchesterpreziosen seines Namensgebers die nächste Bach-Dekade ein.

vonRedaktion,

Seit seiner Gründung durch den späteren Kreuzkantor Rudolf Mauersberger 1925 erfüllt der Bachchor Eisenach den zeitlosen Auftrag, die Musik Johann Sebastian Bachs in dessen Taufkirche zu pflegen. Das diesjährige Bachfest Eisenach wird so zu einem Fest der Chormusik erklärt und gibt den Auftakt zur Bach-Dekade mit dem 350. Geburtstag des Barockmeisters am Horizont. Im Eröffnungskonzert lassen Chor und Orchester J. S. Bach-Stiftung St. Gallen gemeinsam mit Núria Rial und Dominik Wörner gleich drei Kantaten des Namensgebers erklingen. Weitere Einblicke in Bachs prächtige Tonkunst gibt das Vokalensemble Amarcord, wenn es dessen sämtliche Motetten zu Gehör bringt. Unter der Leitung von Geigerin Midori Seiler wiederum nimmt sich das Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Preziosen von Johann Sebastian, Johann Christoph und Johann Bernhard Bach an. Ergänzt wird das Konzert um eine Ouvertüre von Georg Philipp Telemann. Auch das Thüringer Bach-Collegium und die Mitteldeutsche Barock-Compagney werden zu erleben sein. Im feierlichen Abschlusskonzert kommt mit der h-Moll-Messe ein wahres Gipfelwerk der Chorliteratur zur Aufführung.

Anzeige

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Auftakt zu Martin Helmchens Schubert-Zyklus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Aufnahme bildet den Auftakt zu Martin Helmchens Einspielung sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert, die bis zum Jahr 2028, dem 200. Todestag des Komponisten, abgeschlossen sein wird. An den Werken begeistert Martin Helmchen die „ständige, doch nie unnötig komplexe Virtuosität, die der nüchternen Innerlichkeit gegenübersteht, die überschwängliche Freude der Ländler und Anfälle von dramatischem Wahnsinn.“

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige
Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige