Startseite » Festivals » Ultra vielseitig

Beethovenfest Bonn 2025

Ultra vielseitig

Mit seiner Verjüngungskur auf höchstem Niveau ist das Beethovenfest Bonn weiter auf Erfolgskurs.

vonRedaktion,

In nur wenigen Jahren hat Steven Walter als Intendant seit 2021 das Beethovenfest modernisiert, dabei das künstlerische Niveau gewohnt hoch angesiedelt und das Fest in der Geburtsstadt des Namensgebers neu verankert. Unter dem Motto „Alles ultra” stehen Beethovensonaten mit Pianist (und Bonner) Fabian Müller neben der Performance des Gebärdenchors Klingende Hände oder Pop von Souly neben Kammermusik mit dem Trio Orelon. Auch Bonner Laien-Musikerinnen und -Musiker sind eingeladen, aktiv den Sohn der Stadt zu würdigen. 

In diesem Jahr beeindruckt die Cellistin Anastasia Kobekina als Residenzkünstlerin mit mehreren Konzerten, darunter ein Soloabend mit Werken von Sofia Gubaidulina und Johann Sebastian Bach. Kobekinas Spielfreude und stilistische Offenheit machen sie zu einer der charismatischsten Musikerinnen ihrer Generation. Eine weitere Residenz gestaltet das Jerusalem Quartet mit Kammermusik von Dmitri Schostakowitsch. Besuch bekommt das Beethovenfest aus Nigeria: Junge Musizierende gestalten mit Mitgliedern des Bundesjugendorchesters und dem Ensemble BANTU ein Campus-Konzert ​​in Kooperation mit dem Goethe-Institut Nigeria. 

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Erleben Sie das Orchester des Jahres!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Opern- und Museumsorchester Frankfurt wurde – gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsorchester und der Hofkapelle Meiningen – von der Fachzeitschrift Opernwelt zum »Orchester des Jahres« gewählt. Gewürdigt wird damit auch die inspirierende Arbeit von Generalmusikdirektor Thomas Guggeis. Erleben Sie das Orchester des Jahres in einem Sinfoniekonzert der Museums-Gesellschaft oder an der Oper Frankfurt.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!