Aus dem Füllhorn der Kammermusik schöpft das International Mendelssohn Festival Hamburg in seiner elften Ausgabe. Gründer Niklas Schmidt hat hochkarätige Kollegen versammelt, die sich in zehn Konzerten auf feinsinnig abgestimmte Klangreisen begeben. Wie wäre es mit einem romantischen Salonbesuch, in dem Musik von Schubert und Liszt das Geschehen bestimmen? Oder dem Erleben einer Nacht, die Michael Haydn einleitet und mit Dvořák ausklingt? Es gilt Schätze zu entdecken, Geist und Fantasie freien Lauf zu lassen. Seine diesjährige Vollendung findet das Festival in drei Gipfelwerken: Beethovens „Großer Fuge“, Mendelssohns Oktett und Chopins Klavierkonzert in der Originalversion von 1830.
Umrahmt wird das vielseitige Festivalprogramm wie immer von der International Mendelssohn Summer School, die bereits zum 19. Mal stattfindet. In deren Rahmen gibt die renommierte Künstlerschaft in der Hamburger Hochschule für Musik und Theater instrumentale Meisterkurse. Das wiederum lockt Studierende aus aller Welt in die Hansestadt, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihr Spiel unter professioneller Anleitung weiter zu veredeln. Die Früchte ihrer Studien präsentieren die jungen Talente in zahlreichen Konzerten.