Startseite » Festivals » Brückenbauer

KlangART Vision 2025

Brückenbauer

Das Festival KlangART Vision feiert die Musik in ihrer ganzen Pracht und bietet explizit auch Uraufführungen eine Bühne.

vonRedaktion,

Musikalische Brücken in die Welt hinaus baut das Festival KlangART Vision, das der zeitgenössischen Musik in und aus ganz Sachsen-Anhalt eine Plattform bietet. In 19 Veranstaltungen – darunter Uraufführungen, Konzerte, Theaterprojekte und Lesungen – werden Räume für Musik aller Genres eröffnet und ungewöhnliche Begegnungen zwischen Musikern und ihrem Publikum ermöglicht. Die diesjährige Ausgabe des Festivals ist mit Friedrich Nietzsches Bonmot „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ überschrieben. Anlässlich des 125. Todesjahres des Philosophen beleuchtet man seine Liebe zur Musik und seine Philosophie der Kunst. Dabei kommt auch die eher unbekannte Seite des gebürtigen Sachsen-Anhaltiners als Komponist zur Geltung: So stellt das Ensemble Schall Spektrum Nietzsches Lied „Unendlich“ in den Kontext von Schubert, Wagner, Rihm und zeitgenössischen Reflexionen von Oliver Korte und Caspar René Hirschfeld. Eröffnet wird das Festival von Pianistin Ragna Schirmer und George Gershwins Klavierkonzert in einer modernen Bearbeitung für Vibrafon und Marimba.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!