Als „Klein-Salzburg” werden die Weilburger Schlosskonzerte im Volksmund liebevoll bezeichnet. Dies rührt nicht nur daher, dass die besagte barocke Schlossanlage in Hessen sich mindestens ebenso erhaben über die milde dahingurgelnde Lahn erhebt, wie ihr Salzburger Pendant über die Salzach. Auch in ihrer Funktion als Magnet für die hochrangige Elite der Klassik und Austragungsstätte ganz großer Musik stehen sich beide Orte mit ihren strahlkräftigen Sommer-Festivals in nichts nach. Über fünfzig Konzerte mit verschiedensten musikalischen Farben finden dabei jährlich auf dem Weilburger Schlossberg und Umgebung statt. Eines davon bestreitet in dieser Ausgabe der klassische Gitarrist Miloš Karadaglić. Gemeinsam mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt der montenegrische Künstler das „Concierto de Aranjuez” des spanischen Komponisten Joaquín Rodrigo auf der Limburger Domplatte – als Solokonzert für Gitarre und Orchester ist das Werk ein Aushängeschild seiner seltenen Gattung. Und laut Karadaglić ein eindrucksvolles „Gemälde der Natur, des Glücks und der Liebe.“
Miloš Karadaglić bei den Weilburger Schlosskonzerten
Virtuose Saitentöne an der Lahn
Miloš Karadaglić bringt bei den Weilburger Schlosskonzerten Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez” zum Leuchten.
-
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wurde 1919 in Landau als Landes-Sinfonie-Orchester für Pfalz und Saarland von einem Orchesterverein, verschiedenen pfälzischer Städten und Privatinitiatoren gegründet. Nach diversen Umbenennungen folgte nach dem Zweiten Weltkrieg der künstlerische Aufschwung, speziell nachdem Christoph Eschenbach im Jahr 1978 die…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Schon bald nachdem Michael Francis seine musikalische Karriere als Kontrabassist im European Union Youth Orchestra und anschließend im London Symphony Orchestra begonnen hatte, wechselte er ins Dirigierfach. Zu verdanken ist das einem glücklichen, aber nicht ungewöhnlichen Zufall: Als Valery Gergiev im Januar…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Weilburger Schlosskonzerte
6. Juni – 9. August 2025Seit 2010 gestaltet Stephan Schreckenberger als Intendant der Weilburger Schlosskonzerte die jeweils zehn Wochen umfassende Saison, in der internationale Größen… Weiter
Termine
-
Konzert
Baiba Skride, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Robert Spano
Ravel: Une Barque sur l’océan, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Strawinsky: Der Feuervogel
-
Konzert
Baiba Skride, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Robert Spano
Ravel: Une Barque sur l’océan, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Strawinsky: Der Feuervogel
-
Konzert
Baiba Skride, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Robert Spano
Ravel: Une Barque sur l’océan, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Strawinsky: Der Feuervogel
-
Fr., 05. Dezember 2025 19:30 Uhr
Fruchthalle, KaiserslauternKonzert
Rafael Aguirre, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, David Reiland
Delius: Sleigh Ride, Talbot: Ink Dark Moon, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“
-
Sa., 06. Dezember 2025 19:30 Uhr
Rosengarten Mannheim, MannheimKonzert
Rafael Aguirre, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, David Reiland
Delius: Sleigh Ride, Talbot: Ink Dark Moon, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“
-
Do., 11. Dezember 2025 19:30 Uhr
Stadthalle Saalbau, Neustadt (Weinstr.)Kinder & Jugend
Uematsu: Merregnon – Heart of Ice
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Eckehard Stier (Leitung)
-
So., 14. Dezember 2025 15:00 Uhr
BASF-Feierabendhaus, LudwigshafenKinder & Jugend
Uematsu: Merregnon – Heart of Ice
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Eckehard Stier (Leitung)
-
Do., 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Theater im Pfalzbau, LudwigshafenKonzert
Sarah McElravy, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Julian Rachlin
Tschaikowsky: Suite aus „Der Nussknacker“ op. 71a, Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Auch interessant
-
Miloš im Interview
Kurz gefragt Miloš
Miloš spricht im Interview über seine künstlerischen Anfänge, Barockmusik und die eigene Stiftung. Der Gitarrist über …
-
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz & Denardo Coleman
Ausradierte Harmonien von Ornette Coleman
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Schlagzeuger Denardo Coleman lustwandeln in Ludwigshafen zwischen Jazz und Avantgarde.
-
TV-Tipp HR 31.8.: Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters 2023
Mittelmeerklänge am Mainufer
Zum Saisonauftakt lädt das hr-Sinfonieorchester an die Weseler Werft in Frankfurt. Der Hessische Rundfunk überträgt das traditionelle Europa Open Air im TV.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Deutsche Staatsphilharmonie
„Ein besonders buntes Publikum“
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz startet mit neuem Chefdirigenten in die Jubiläumssaison und bringt Musik auch in den ländlichen Raum.
Rezensionen
-
Rezension Oliver Triendl – Labor: Klavierkonzerte
Klang-Fantasien
Josef Labors Klavierkonzerte für die linke Hand liegen hier mit Oliver Triendl und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erstmals auf CD vor.
-
Rezension Miloš Karadaglić – Baroque
Neues Terrain
Ein Ereignis: Meistergitarrist Miloš Karadaglić verzaubert mit faszinierenden Bearbeitungen von Barockstücken.
-
Rezension Sofja Gülbadamova – Dohnányi
Aus der Zeit gefallen
Ein Fest für Klaviervirtuosen wie Sofja Gülbadamova, die die Soloparts bravourös bewältigt, kompositorisch aber eher zweitklassig.
Anzeige
Video der Woche
13. – 28. März 2026
Internationales Bachfest Stuttgart 2026 – Weil Wir Bach lieben!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie ganze Vielfalt Bachs in Stuttgart erleben! Internationale Stars, junge Talente, große Chöre und intime Kammermusik – das Bachfest Stuttgart 2026 vereint erneut Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in einem einzigartigen, farbenreichen Festival.Gemeinsam feiern wir die Musik, die uns verbindet. Weil wir Bach lieben!
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.





