Startseite » Festivals » Auf ins Reich der Verführungen

Schwetzinger SWR Festspiele 2025

Auf ins Reich der Verführungen

Mit einem vielfältigem Programm, darunter die Musiktheater-Uraufführung „Adam und Eva“, blicken die Schwetzinger SWR Festspiele auf die verlockenden Seiten der Kunst.

vonRedaktion,

In den pittoresken Räumlichkeiten des Schwetzinger Schlosses gastieren die Schwetzinger SWR Festspiele bereits seit 1952 und verführen ihr Publikum jährlich mit einem bunten Mix aus Musik, Tanz, Literatur und Kulinarik. Mit gleich fünf Konzerten ist dabei die gefeierte Cellistin Raphaela Gromes ein personeller Schwerpunkt dieser Ausgabe. Höhepunkte bilden jedoch sicherlich auch die wiederentdeckte und kompositorisch ergänzte Kantate „Amor vincitore“ von Johann Christian Bach sowie die Uraufführung der Oper „Adam und Eva“ von Mike Svoboda, der übrigens neben Gromes und auch Julian Prégardien ebenfalls zu den drei aktuellen Residenzkünstlern zählt.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!