Startseite » Festivals » Seite 40

Festivals

  • Radikaler Realismus
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Nabucco

    Radikaler Realismus

    (Heidenheim, 21.7.2018) Wenn Regisseurin Helen Malkowsky illusionslos vom Nahostkrieg der Gegenwart erzählt, klingt Verdi so aggressiv wie selten

  • Risorgimento-Rauheit
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – I Lombardi

    Risorgimento-Rauheit

    (Heidenheim, 20.7.2018) Festivalintendant Marcus Bosch entdeckt den Volkston des jungen Verdi mit maximalem Drive, Tobias Heyder meidet alle Regie-Fettnäpfe

  • Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird
    Porträt über das Musikfest Bremen 2018

    Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird

    38 Konzerte an 33 Spielstätten: Das 29. Musikfest Bremen bringt die ganze Stadt zum Klingen

  • Die ganze Welt der Musik auf vier Saiten
    Porträt über das VivaCello Festival 2018 im schweizerischen Liestal

    Die ganze Welt der Musik auf vier Saiten

    Das VivaCello Festival lädt im September Cello-Liebhaber aus aller Welt ins schweizerische Liestal

  • Kein Haselnuss-Event – aber Interpreten mit Biss
    Das Moritzburg Festival im Porträt

    Kein Haselnuss-Event – aber Interpreten mit Biss

    Das Moritzburg Festival verzaubert mit Kammermusik im Märchenschloss, das seit 25 Jahren Dreh- und Angelpunkt des Kammermusikfestivals ist, das von Cellist Jan Vogler, dessen geigendem Bruder Kai sowie von Cellokollege Peter Bruns gegründet wurde

  • Anbetungen, Opfer und handfeste Skandale
    Festival: Musikfest Berlin 2018

    Anbetungen, Opfer und handfeste Skandale

    Das diesjährige Musikfest Berlin befasst sich im Spätsommer mit „Ritualen“ und befragt dazu Werke von Strawinsky bis Stockhausen

  • Schumanns Ouvertüre zum Festival
    Radio-Tipp 14.7.: Eröffnungskonzert SHMF mit Sol Gabetta

    Schumanns Ouvertüre zum Festival

    Das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festival mit Sol Gabetta wird am 1.7. auf NDR Kultur gesendet. Diesjähriger Schwerpunktkomponist ist Robert Schumann, dessen selten zu hörende Ouvertüre zur Oper „Genoveva“ den Abend einleitet

  • Erste Uraufführung in Bayreuth seit 1882
    Oper: Premiere bei den Bayreuther Festspielen – „der verschwundene hochzeiter“

    Erste Uraufführung in Bayreuth seit 1882

    Die Oper „der verschwundene hochzeiter“ entstand in Zusammenarbeit des Komponisten Klaus Lang mit dem Regisseur Paul Esterházy. Damit präsentieren die beiden das erste Auftragswerk bei den Bayreuther Festspielen seit deren Bestehen

  • Füllhorn der Fantasie
    Porträt über das Davos Festival 2018

    Füllhorn der Fantasie

    Das Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten

  • Oper ohne Grenzen
    Das Opernfestival „Volksoper“ am Theater Freiburg

    Oper ohne Grenzen

    Das norwegische Live-Art-Kollektiv by Proxy lädt zum experimentellen Opernfestival in und um das Theater Freiburg

  • Im Schafstall blühen die schönsten Stimmen auf
    Porträt über das Festival „Voices“

    Im Schafstall blühen die schönsten Stimmen auf

    Das Festival „Voices“ spannt einen Bogen von Klassik, Jazz und Pop bis zum Musikkabarett

  • Rendezvous mit Martha
    Martha Argerich Festival in Hamburg mit Eintrag ins goldene Buch

    Rendezvous mit Martha

    Spontane Feste sind oftmals auch die schönsten. Nur sechs Wochen vor ihrem Eintreffen kündigte Martha Argerich an, dass sie in Hamburg gastieren werde. Seit dem 25. Juni ist sie in der Stadt und brachte prominente Freunde und Verwandte mit

  • Musikalische Begegnungen
    Festival Krzyżowa-Music 2018

    Musikalische Begegnungen

    Erst 2015 wurde das Festival Krzyżowa-Music gegründet und hat schon jetzt ein schlesisches 200-Seelen-Dorf zu einem kulturellen Hotspot gemacht

  • Zeitreise ins 18. Jahrhundert
    Festival für Alte Musik Aalen 2018

    Zeitreise ins 18. Jahrhundert

    In den historischen Räumen der Villa Stützel findet vom 8. bis 15. Juli das erste Festival für Alte Musik Aalen statt

  • Auch dem Auge wird viel geboten
    Rheingau Musik Festival 2018

    Auch dem Auge wird viel geboten

    Das Rheingau Musik Festival gedenkt der Jubilare Leonard Bernstein und Claude Debussy

  • Woodstock-Feeling im Hamburger Hafen
    ELBJAZZ 2018

    Woodstock-Feeling im Hamburger Hafen

    Das Hamburger ELBJAZZ-Festival ist seit acht Jahren fester Anziehungspunkt für Jazz-Fans aus aller Welt. concerti war am Festivalfreitag vor Ort

  • Eine Region empfiehlt sich
    Das Herbstgold Festival 2018 in Eisenstadt im Porträt

    Eine Region empfiehlt sich

    Das Herbstgold Festival in Eisenstadt gibt sich nicht mit der Haydn-Pflege zufrieden und zeigt, wie vielfältig die Kultur im Vierländereck ist

  • Von den Bergen ans Meer
    Festivalüberblick

    Von den Bergen ans Meer

    Wer den Weg nicht scheut, wird im August musikalisch im dänischen Kerteminde und in Riom in der Schweiz fündig

  • Ein neuer Stern am Opernhimmel
    Opern-Kritik: Händelfestspiele Halle – Berenice, regina d’Egitto

    Ein neuer Stern am Opernhimmel

    (Halle, 25.5.2018) Bravouröser Start der Händelfestspiele: Zur opulenten Show gibt es eine musikalische Sternstunde

  • Geschichte erleben
    Das Ekhof-Festival 2018 im Porträt

    Geschichte erleben

    Das Ekhof-Festival sieht sich der Historie des Gothaer Schlosses Friedenstein verpflichtet – und geht doch mit der Zeit

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…