Rheingau Musik Festival 2018
Auch dem Auge wird viel geboten
Das Rheingau Musik Festival gedenkt der Jubilare Leonard Bernstein und Claude Debussy
© Woody T. Herner/Woodworks/Rheingau Musik Festival

Rheingau Musik Festival
Auch in der 31. Saison lockt das hessische Rheingau Musik Festival mit einer Vielzahl hochkarätiger Konzerte. Schon die Veranstaltungsorte garantieren ästhetischen Genuss, denn dem Auge wird viel geboten, sei es im neoklassizistischen Kurhaus Wiesbaden von 1907, im Kloster Eberbach mit seiner altehrwürdigen Basilika oder auf dem traditionsreichen Weingut Schloss Johannisberg, dessen Geschichte bis in das zwölfte Jahrhundert zurückreicht. Insgesamt werden in diesem Sommer mehr als vierzig Bühnen bespielt. Hervorzuheben sind die sieben Konzerte, mit denen Leonard Bernstein geehrt wird, der in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden wäre. Das verdankt sich auch der Freundschaft, die den 1990 verstorbenen Komponisten und Dirigenten mit dem Intendanten Michael Herrmann verband.
Ehrt die Jubilare Debussy und Bernstein: das Rheingau Musik Festival
Neben einer Filmvorführung der „West Side Story“ mit Livemusik wird auch die seltene Möglichkeit bestehen, Bernsteins Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“ zu hören. Ganz besonders nah kommen die Zuhörer an Bernstein heran, wenn Jamie Bernstein zusammen mit dem Pianisten Sebastian Knauer ihren Vater von der menschlichen Seite her präsentiert. Auch der ältere Jubilar Claude Debussy, der Meister des Impressionismus, dessen Todestag sich 2018 zum 100. Mal jährte, hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Seine visionäre und sinnliche Klangsprache ist an sieben Abenden zu erleben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Debussys Kompositionen für Klavier. Diesjähriger Artist in Residence ist die Sopranistin Annette Dasch. Sie wird beispielsweise in der Rolle der Hanna Glawari in Franz Lehárs „Die lustige Witwe“ mitwirken und mit Klaus Florian Vogt einen Liederabend geben. Dasch wird zudem in der Reihe „Konzertführer live“ mitwirken, in der das Publikum den Künstlern im Rahmen von Einführungsvorträgen näherkommen kann.
© Klaus Weddig/Rheingau Musik Festival

Annette Dasch vor dem Kurhaus Wiesbaden
Zu den Höhepunkten des kammermusikalischen Angebots beim Rheingau Musik Festival zählen die Zyklen von Mozarts Violinsonaten mit Isabelle Faust und Alexander Melnikov und Beethovens Violinsonaten mit Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen. Außerdem sind in der Reihe „Fokus Jazz“ fünf international gefeierte Trio-Ensembles zu hören. An ihr lässt sich die Bandbreite und die Modernität des Festivals ermessen.
Die Festivaldaten im Überblick:
Rheingau Musik Festival
23.6.–1.9.2018
Isabelle Faust, Gabriela Montero, Iveta Apkalna, Albrecht Mayer, Daniel Hope, Anna Prohaska u. a.
Wiesbaden, Eltville, Mainz u. a.

Rheingau Musik Festival
Das Rheingau Musik Festival wurde 1987 gegründet und zählt heute zu den größten Klassikfestivals in Europa. Das Programm reicht von Klassik über Jazz bis hin zu Weltmusik. weiter
Termine
Annette Dasch, Wolfram Rieger
Werke von Mendelssohn, Eisler, Berg, Ullmann & Mahler
Auch interessant
concerti Juni-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Juni-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps weiter
Sopranistin Annette Dasch im Interview
„Freiheit durch Fleiß – das ist mein Lebensmotto“
Für die Sopranistin Annette Dasch lassen sich Beruf und Familie wunderbar miteinander vereinen. Man kann sich ja ein Bein für das eine und ein Bein für das andere ausreißen weiter
Rezensionen
CD-Rezension Annette Dasch - Fall: Madame Pompadour
Klingendes politisches Kabarett
Leo Fall hat eine herrlich bissige Musik komponiert, der Andreas Schüller pointierte rhythmische Akzente zu verpassen weiß weiter
CD-Rezension Klaus Florian Vogt - Wagner: Lohengrin
Idealer Schwanenritter
Die vierte Veröffentlichung im Wagner-Zyklus des RSO Berlin unter Marek Janowski füllt für viele eine Lücke in der Lohengrin-Diskographie: Endlich kann man nun auch den derzeit besten Interpreten der Titelpartie auf Tonträger genießen. Klaus Florian Vogt ist ohne Zweifel ein… weiter