Startseite » Festivals » Seite 42

Festivals

  • Traditionelle und zeitgenössische Musikkulturen
    Festival Baltikum Berlin

    Traditionelle und zeitgenössische Musikkulturen

    Vom 16. Bis zum 25. Februar 2018 findet im Konzerthaus Berlin das Festival Baltikum statt – ein Programmüberblick

  • Jazz auf dem neuesten Stand
    Urban Jazz Festival Hamburg

    Jazz auf dem neuesten Stand

    Am kommenden Wochenende feiert in Hamburgs legendärem Birdland Jazzclub ein neues Festival Premiere. Das Urban Jazz Festival präsentiert den aktuellen Jazz-Sound der Hansestadt

  • Erotische Turbulenzen und sexuelle Nöte
    Internationale Händel-Festspiele 2018

    Erotische Turbulenzen und sexuelle Nöte

    Bei den Internationalen Händel-Festspielen Karlsruhe feiert die Zauberoper „Alcina“ Premiere

  • Musikalische Lichtblicke im grauen Nass
    Festivals im Februar 2018

    Musikalische Lichtblicke im grauen Nass

    Ob in Berlin, Trier, Bremen oder Dessau – die verschiedensten Festivals bringen kulturelle Abwechslung in den ungemütlichen Monat Februar

  • Für eine bessere Welt
    ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart

    Für eine bessere Welt

    Das Festival ist stets auf der Suche nach neuen Konzertformen, die die Vermischung verschiedener Kunstgattungen nicht scheuen

  • Ein Festival im Festival
    Cellomania Dresden

    Ein Festival im Festival

    Die Dresdner Musikfestspiele haben in diesem Jahr ein eigenes Festival integriert, das sich allein dem Cello widmet: die Cellomania

  • Harte Nüsse der Gegenwart
    Radio-Tipp: Ultraschall Berlin auf Deutschlandfunk Kultur

    Harte Nüsse der Gegenwart

    Heute Abend überträgt Deutschlandfunk Kultur ein Konzert vom Festival Ultraschall Berlin um 20:03 Uhr live im Radio

  • Auf den Nachwuchs kommt es an
    Publikum des Jahres 2017: Young Euro Classic

    Auf den Nachwuchs kommt es an

    Jeden Mittwoch stellt Ihnen die concerti-Redaktion einen Nominierten des Wettbewerbs „Publikum des Jahres“ genauer vor. Heute: Young Euro Classic

  • Zu Ehren des Komponisten
    Komponisten-Festivals im Überblick

    Zu Ehren des Komponisten

    An den einstigen Geburts- und Wirkungsstätten bedeutender Komponisten widmet man diesen oftmals ganze Festivals – ein Überblick

  • Niedersachsens Mitmach-Festival
    Publikum des Jahres 2017: Sommerliche Musiktage Hitzacker

    Niedersachsens Mitmach-Festival

    Jeden Mittwoch stellt Ihnen die concerti-Redaktion einen Nominierten des Wettbewerbs Publikum des Jahres genauer vor. Heute sind es die Sommerlichen Musiktage Hitzacker

  • Komponieren gegen Hunger und Kälte
    Internationale Messiaen Tage in Görlitz-Zgorzelec

    Komponieren gegen Hunger und Kälte

    Die Internationalen Messiaen Tage gedenken an die Zustände im Stammlager

  • Wenn stilistische Bandbreite Geburtstag feiert
    Ultraschall Berlin – Festival für Neue Musik 2018

    Wenn stilistische Bandbreite Geburtstag feiert

    Vom 17. bis 21. Januar findet in der Hauptstadt zum 20. Mal das Festival Ultraschall Berlin statt, das vor allem durch eine Mischung aus Uraufführungen und Wiederaufnahmen besticht

  • Singen vom Glück
    Chorfestivals im Überblick

    Singen vom Glück

    Zwischen Anspruch und Therapeutikum: Chorfestivals sind weitaus mehr als nur rein musikalische Veranstaltungen

  • Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet
    Das Louis Lewandowski Festival im Porträt

    Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet

    Das Louis Lewandowski Festival steht ganz im Zeichen jüdischen Chorgesangs

  • Neue Töne für Berlin
    Turbulenzen – Festival für aktuelle interkulturelle Musik

    Neue Töne für Berlin

    Vom 8. bis zum 10. Dezember findet im Berliner Radialsystem V das interkulturelle Festival Turbulenzen statt

  • Musikalisches Gedenken
    „Im Freien“ – Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer

    Musikalisches Gedenken

    Vom 5. bis zum 11. Dezember findet in München das Musikfest „Im Freien“ statt, das sich dem Gedenken an den Komponisten Wilhelm Killmayer widmet

  • Musikalische Grenzüberschreitungen
    cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

    Musikalische Grenzüberschreitungen

    Ende November findet zum vierten Mal cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main statt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Transit“

  • Klassik im Schnee
    Winterfestivals im Überblick

    Klassik im Schnee

    Außerhalb der lauen Sommerzeit huldigen Winterfestivals der Schönheiten der kalten Monate mit stimmungsvollen Konzerten

  • Münchens neues Klassik-Festival
    HIDALGO

    Münchens neues Klassik-Festival

    Im nächsten Jahr bekommt München mit HIDALGO ein neues Lied-Festival. Als Vorbote wird in diesem November erstmals die Raum-Klang-Installation „Orplid“ gezeigt

  • Aus der Finsternis gezogen
    Telemann-Festival in Hamburg

    Aus der Finsternis gezogen

    Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahrs zum 250. Todestag des Komponisten lockt das Telemann-Festival mit erstklassig besetzter Vokal- und Instrumentalmusik

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…