Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Ungleiche Legenden
Arte porträtiert heute Abend den Filmkomponisten Hans Zimmer sowie György Ligeti, der im Mai hundert Jahre alt geworden wäre.
-
Doppeltes Debüt
Am 20. Mai wird Mozarts „Don Giovanni“ aus der New Yorker Metropolitan Opera in deutsche Kinos übertragen.
-
Vorsicht, Spindel!
Christian Spuck hat den Tschaikowsky-Klassiker „Dornröschen“ für das Ballett Zürich neu erarbeitet.
-
Lebenswege zweier Genies
Die Hörbiografie von BR-Klassik erzählt die unterschiedlichen Lebenswege der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn.
-
Auf der Suche nach dem perfekten Klang
Mit einem Konzertmitschnitt und einer umfangreichen Dokumentation feiert Arte den achtzigsten Geburtstag von John Eliot Gardiner.
-
Rekordverdächtiger Superstar
Zum dreißigjährigen Jubiläum: Arte überträgt das legendäre Konzert mit Luciano Pavarotti aus dem New Yorker Central Park.
-
Feier des Lebens
Im Februar spielte das WDR Sinfonieorchester unter Cristian Măcelaru Werke von Dvořák, Bartók und Prokofjew. Solistin des Abends: Isabelle Faust.
-
Mozart und schnelle Autos
Auf seiner Tournee mit dem Bournemouth Symphony Orchestra verbindet Hornist Felix Klieser Arbeit und Vergnügen.
-
Große Oper
3sat zeigt Lydia Steiers Neuinszenierung von Richard Strauss‘ „Die Frau ohne Schatten“ von den diesjährigen Osterfestspielen Baden-Baden.
-
Traumpaar
Arte zeigt heute Abend die Premiere von Charles Gounods „Roméo et Juliette“ aus dem Opernhaus Zürich.
-
Weihestätte der Hochkultur
Mit einem Arien- und Duettabend feiern Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier das 25-jährige Bestehen des Festspielhauses Baden-Baden. Arte überträgt das Konzert in voller Länge.
-
Debüt in München
3sat sendet eine Aufzeichnung des München-Debüts von Marie Jacquot mit dem BR-Symphonieorchester.
-
Cineastischer Dreierpack
Im April werden die drei Met-Produktionen „Falstaff“, „Der Rosenkavalier“ und „Champion“ in Kinos deutschlandweit gezeigt.
-
Ein völlig neues Hörerlebnis
Bislang scheiterten die Streaming-Dienste daran, den gigantischen Aufnahmekanon klassischer Musik nutzerfreundlich zu gestalten – und vor allem die technischen Möglichkeiten umfassend zu nutzen. Dem Anbieter Apple Music scheint mit einer eigenen Klassik-App all das gelungen zu sein.
-
Ein Leben für die Musik
Anlässlich Anne-Sophie Mutters 60. Geburtstag blickt der Dokumentarfilm „Vivace“ mit Interviews und Archivbildern auf die Ausnahmekünstlerin.
-
Reiche Melodien
Anlässlich des Rachmaninow-Jubiläums strahlt 3sat heute Abend das letztjährige Konzert mit Pianist Mao Fujita und Riccardo Chailly vom Lucerne Festival aus.
-
Regieklassiker im Kino
Die Stars aus dem Londoner Royal Opera House sind jetzt auch in deutschen Kinos zu erleben.
-
Musik des 20. Jahrhunderts
Im Dezember spielte das BR-Symphonieorchester unter Iván Fischer Werke von Strauss, Walton und Bartók. Solistin des Abends: Bratschistin Tabea Zimmermann.
-
Mit Liebe zum Detail
3sat zeigt Achim Freyers legendäre Inszenierung von Rossinis Märchenoper „La Cenerentola“ an der Wiener Volksoper.
-
Virtuelle Geschichtsstunde
Eine eLearning-Plattform des Jewish Chamber Orchestra Munich will für die im KZ Theresienstadt entstandene Musik sensibilisieren.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















