Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Messiaen: Catalogue des Oiseaux
Alle Vögel …
Mit der Gesamtaufnahme des „Catalogue des Oiseaux“ erweist sich Pierre-Laurent Aimard erneut als genialer Messiaen-Interpret.
-
Rezension Grace Davidson – Ruiz: Venus und Adonis
Der Tradition verpflichtet
Rodrigo Ruiz‘ Shakespeare-Liederzyklus nimmt in seiner Schlichtheit ein und hat in Sopranistin Grace Davidson eine einfühlsame Interpretin gefunden.
-
Rezension Boulanger Trio – Who’s afraid of… ?
Klingende Schatzkammer
Das Boulanger Trio vereint Musik aus allen Epochen, von Oper über Chanson bis Pop und allesamt aus der Feder von Komponistinnen.
-
Rezension Janoska Ensemble – Vivaldi: Die vier Jahreszeiten im Janoska Style
Mitreißender Vivaldi
Das Janoska Ensemble interpretiert Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ eigenwillig, ekstatisch und hochvirtuos.
-
CD-Rezension Cameron Carpenter
Pfeifentricks am Spieltisch
Der Orgelrevoluzzer Cameron Carpenter bürstet Bachs Musik gegen den Strich
-
CD-Rezension Stefan Tarara
Kindheitserinnerungen
Stefan Tarara und Lora Vakova-Tarara überzeugen auf ihrer Einspielung mit natürlichem und präzisem Spielgefühl
-
CD-Rezension Bernhard Buttmann
Souveräner Streifzug
Bernhard Buttmann hat seine Gesamteinspielung der Orgelwerke von Max Reger zu einem glücklichen Ende gebracht
-
CD-Rezension Sebastian Bohren
Intensiver Hörgenuss
Sebastian Bohren und CHAARTS zaubern ein Klangerlebnis, in das man am liebsten versinken möchte
-
CD-Rezension Bartholdy Quintet
Quintett-Raritäten
Bruckner und Zemlinsky haben auch Kammermusik geschrieben – die lässt sich mit dem Bartholdy Quintet jetzt facettenreich entdecken
-
CD-Rezension Olga Scheps
Jugendlich hell
Olga Scheps geht Satie frisch an – und entdeckt einen kleinen Zyklus neu
-
CD-REZENSION FABRICE BOLLON
Altes Glühen
Freiburg huldigt der Königin von Saba: Einst gefeiert und oft gespielt, taucht sie heute nur noch selten auf den Spielplänen auf
-
CD-Rezension David Aaron Carpenter
Junges Temperament
David Aaron Carpenter entfaltet im Zyklus der vier Jahreszeiten die wohltönende Stimmung des vollen Bratschenklangs
-
CD-Rezension Anne Schwanewilms
Tiefgründig
Anne Schwanewilms gibt sich Liedern einer schönen Welt von Schubert, Schreker und Korngold hin
-
CD-Rezension Marie-Elisabeth Hecker
Hineingehorcht
Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen horchen tief in die beiden so unterschiedlichen Cellosonaten von Brahms hinein
-
CD-Rezension Quatuor Ébène
Schuberts Saiten
Ein Zugewinn: Schubert-Lieder für Streichquintett mit dem Quatuor Ébène und Matthias Goerne
-
CD-Rezension Christoph-Mathias Mueller
Nuancen des Verfalls
Erstmals eingespielt: Rekonstruierte Debussy-Opern mit faszinierenden Orchesterfarben
-
CD-REZENSION SWR VOKALENSEMBLE STUTTGART
Jazziger Drive
Ambitionierte Crossover-Kuriosität: Vokale Experimente im Big-Band-Sound mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart
-
CD-REZENSION VALER SABADUS
Wiener Zeiten
Seine verführerisch dunkel schimmernde Stimme schwingt frei und macht die Affekte mühelos hörbar – und berührt!
-
CD-Rezension Duo TschoppBovino
Schostakowitsch hochkonzentriert
Es braucht manchmal nur zwei Instrumente, um den Kosmos eines Komponisten aufzuzeigen. Das demonstriert das Duo TschoppBovino
-
CD-Rezension Richard Bonynge
Mit Windmaschine und Orgel
Richard Bonynge präsentiert eine viktorianische Gruseloper als charmante musikhistorische Fußnote
-
CD-Rezension Yo-Yo Ma
Heimat kann die Welt sein
Im Silk Road Ensemble spielen Musiker verschiedener Kulturen zwischen Morgen- und Abendland zusammen
-
CD-Rezension Lawrence Foster
Überfällig
Der NDR erfreut mit der ersten sorgfältig produzierten Operetten-Aufnahme seit Jahren
-
CD-Rezension Sébastien Daucé
Schwebende Innigkeit
Sébastien Daucé und sein Ensemble Correspondances haben mit viel Forschergeist einen außergewöhnlichen Schatz gehoben
-
CD-Rezension Cristina Braga
Verträumt
Christina Braga singt mit hauchiger Stimme und ihr virtuoses Harfenspiel versinkt dabei im weichen Streicherteppich
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
