Vermischtes
-
Konzerte unter dem Bohlendach
Die Kulturkirche Neuruppin lockt mit allerfeinster Akustik und vielfältigem Programm.
-
Zum Abschied zweimal Mahler
Nach sieben inspirierenden Jahren verlässt Robin Ticciati das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin.
-
Eindringliches Zeugnis gegen den Krieg
Zum 80. Jahrestag der Zerstörung der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi erklingt Benjamin Brittens „War Requiem“.
-
Virtuos, mitreißend und stilistisch präzise
Die Darmstädter Barocksolisten heben manchen Schatz aus den Archiven.
-
ensemble reflektor erhält RIBKE-Preis
Das Kammerorchester ensemble reflektor erhält dieses Jahr den RIBKE-Preis, der für herausragende Leistungen im Bereich der Musikvermittlung vergeben wird.
-
Solide Sensationen
Die westfälische Hauptstadt Münster bietet Atmosphäre und viel Kultur zu jeder Jahreszeit.
-
Ein früher Impressionist der leisen Töne
Auch einhundert Jahre nach seinem Tod steht Gabriel Faurés Schaffen noch im Schatten großer französischer Romantiker.
-
Kabinettstücke aus dem Hause Schubert
Klaviertrios von Franz Schubert erklingen in hochkarätiger Besetzung.
-
Mit verschiedenen Mitteln musikalische Geschichten erzählen
Cellist Yo-Yo Ma und Pianistin Kathryn Stott spielen ein vielschichtiges Konzertprogramm.
-
Etabliert und up to date
Das Jazzfest Berlin wird sechzig Jahre alt und altert nicht.
-
Ein wenig bekanntes Kapitel des Zweiten Weltkriegs
Das Oratorium „Émigré“ erzählt von zwei jüdischen Brüdern, die nach den Novemberpogromen 1938 Zuflucht in Shanghai suchen.
-
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die November-Ausgabe 2024 mit spannenden Opernthemen, aktuellen Buchempfehlungen und bundesweiten Termintipps.
-
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der junge Dirigent Patrick Hahn mit einer Neueinspielung des Werks.
-
Die richtige Mischung macht’s
Die Brandenburger Symphoniker und Pianist Joseph Moog starten mit Beethoven in die neue Spielzeit.
-
Ein Leben zwischen Gänsen und Gamben
Von Alte Musik bis zu Neuer Musik mit E-Gambe: Hille Perls Repertoire ist genauso vielfältig wie ihre Gamben-Sammlung.
-
Mediterranes Flair
Graz, zweitgrößte Stadt Österreichs, hat Lebensart und Genuss, Weltläufigkeit und Urwüchsiges zu bieten. Und natürlich auch Kunst und Musik. Fad wird’s hier nie.
-
Vom Vierwaldstättersee an die Elbe
Das Lucerne Festival Orchestra und Riccardo Chailly sind erstmals zu Gast in der Elbphilharmonie in Hamburg.
-
Singende Massen in der Kreuzkirche
Die Singakademie Dresden führt Felix Mendelssohns Oratorien-Spektakel „Elias“ auf.
-
Sprungbrett auf die großen Bühnen
Das Internationale Opernstudio der Staatsoper Hamburg feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert.
-
Blick für Begabungen
Seit 25 Jahren macht eine Konzertreihe die Schlosskirche in Bad Homburg zur Hochburg der Kammerorchester.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!