Vermischtes
-
Unprätentiöser Virtuose
Grigory Sokolov beweist seine Erfahrung als Klaviervirtuose mit gut kuratierten Solorezitals und von Show befreiter Interpretation.
-
Heraustreten aus dem Schatten des Vaters
Das Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest gräbt nach Perlen des Frühklassikers.
-
Tragisches Herzensstück
Für Sir Simon Rattle ist Mahlers sechste Sinfonie ein Lieblingsstück. In Frankfurt und Köln kann man sich von dieser Liebe selbst überzeugen.
-
Vom Reiz des Unbekannten zur großen romantischen Sinfonie
Susanna Mälkki hebt zu ihrem Einstand bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden ein neues Werk von Georg Friedrich Haas aus der Taufe.
-
Aller Müll ist Wertstoff
(Schwerin, 6.4.2024) Diese Novität verdient es, nachgespielt zu werden: Autorin und Regisseurin Nina Gühlstorff und Komponistin Elisabeth Naske ersinnen mit „Stoff“ ein Mutmach-Stück. Schaffen wir Menschen es, unser Konsumverhalten dem Kreislauf der Natur einzuschreiben?
-
Bruckner mit Pep
Mit ihrem Gründungsjahr 2023, fällt die Sinfonietta Passau definitiv auf. Jetzt feiert diese ihr einjähriges Bestehen.
-
Oper im liturgischen Gewand
Asmik Grigorian, Gewandhausorchester und Franz Welser-Möst: Verdis klanggewaltiges Requiem erklingt in Leipzig in Starbesetzung.
-
Steirische Toscana
Die Region um Deutschlandsberg in der Steiermark wartet nicht nur mit idyllischer Gegend und lukullischen Genüssen auf, sondern auch mit viel Kultur.
-
Doppelte Meisterwerke
Große Komponisten wie Debussy, Berg und Strauss, Henze, Reimann und Kurtág haben etwas gemeinsam: Sie setzten auf den Sonderfall der Literaturoper.
-
Gelebte Radiogeschichte
Das Kulturradio WDR 3 feiert sein sechzigjähriges Jubiläum mit einem hochkarätig besetzten Galaabend in Bochum.
-
Hoffnung auf Frieden
Das Youth Symphony Orchestra of Ukraine ist zu Besuch in Kronberg im Taunus. Mit im Gepäck: Das Violinkonzert von Mendelssohn.
-
Griechische Klänge in außergewöhnlicher Besetzung
Ektoras Tartanis hebt in Freiburg sein Werk „Erato Psaltrian” aus der Taufe. Die Solopartien übernehmen Anneleen Lenaerts und Aris Argiris.
-
Vom Kosmos fasziniert
Péter Eötvös ist am Sonntag im Alter von 80 Jahren in Budapest gestorben.
-
Ein Universum der Weiblichkeit
Anna Prohaska spürt barocken Gefühlsstürmen nach.
-
Mehr als nur Chopin
Der italienische Jahrhundert-Pianist Maurizio Pollini ist am Samstag im Alter von 82 Jahren gestorben.
-
Die schönsten Klänge aus Hollywood
Die erfolgreiche Show „The Best of Hans Zimmer“ erhält ein neues Programm.
-
Feierabend mit Musik
Die Bayer-Philharmoniker feiern ihr 120-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Erholungshaus am Hauptstandort in Leverkusen.
-
Klingende Landschaften
Die Brandenburger Symphoniker stellen Werke von Borodin und Copland gegenüber, als Übergang dient Barbers Violinkonzert.
-
Druckfrisch: die concerti April-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die April-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Verknäulter Lebensfaden
Michel van der Aas Musiktheater „The Book of Water“ gelangt zur deutschen Erstaufführung.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!