Vermischtes
-
Shootingstar aus Skandinavien
Violinist Johan Dalene gastiert im Januar mit Carl Nielsens Violinkonzert im Konzerthaus Dortmund und der Hamburger Elbphilharmonie.
-
Drei Ensembles sind im Rennen
Das Schloss Rheinsberg wählt seine neue Hofkapelle.
-
Blütezeit der Klarinette
Das preisgekrönte Alma Rosé Trio widmet sich in Göttingen Klassikern des 20. Jahrhunderts, darunter Bartóks Werk Contrasts.
-
Die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten
3Sat zeigt aus dem Zürcher Opernhaus Charles Gounods „Roméo et Juliette” in einer nüchtern-fokussierten Inszenierung von Ted Huffman.
-
Fetzig wie ein Rockkonzert
Beim Kammerkonzert der Staatsphilharmonie Nürnberg geben drei Schlagwerker den Ton an. Sie spielen Werke von Tüür, Pärt und Schostakowitsch.
-
Musikalische Reise in die Nachbarländer
Die Kammerakademie Potsdam bringt neben Mozarts Prager Sinfonie auch Dvořáks „Slawischen Impressionen“ zum Klingen.
-
Auf zum Preisträgergipfel!
Sieben Gewinner internationaler Streichquartettwettbewerbe stellen sich in Bad Tölz vor.
-
Zwischen Tradition und Moderne
Die Essener Philharmoniker feiern ihr 125-jähriges Jubiläum mit Beethoven, Bruckner und Brahms.
-
Eine Geigerin, zwei Tänzer, drei Violinsonaten
Midori Seiler und zwei befreundete Tanzkünstler beleuchten Solowerke von Johann Sebastian Bach aus unterschiedlichen Perspektiven.
-
Schwingender Atem
Die Junge Deutsche Philharmonie umgarnt in Ludwigshafen und Frankfurt a. M. die Strahlkraft der Flöte.
-
Nachträglich aufgemöbelt
Das Sinfonieorchester Münster lässt Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch in einen künstlerischen Dialog treten.
-
Parforceritt für den Solisten
Edward Elgars einziges Violinkonzert ist ebenso monumental wie elegant.
-
Festlicher Start ins neue Jahr
Das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold feiert doppeltes Jubiläum.
-
Bruckners Klangwelt auf dem Seziertisch
Das Bruckner-Jahr 2024 wirft mit neuen Zyklen von Christian Thielemann und Andris Nelsons große Schatten voraus. Zugleich nähert sich die Weltersteinspielung aller Sinfonien auf der Orgel ihrem Abschluss.
-
3 Fragen an … Jürgen Tarrach
Der Film- und Theaterschauspieler Jürgen Tarrach veröffentlichte 2019 das Fado-Album „Zum Glück traurig“
-
Ein Meilenstein in der US-amerikanischen Lyrik
Pianist Julius Drake kuratiert im Berliner Pierre-Boulez-Saal die Kunstlied-Reihe „Lied und Lyrik: Walt Whitman“.
-
Meilensteine der Chorliteratur
Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles spannen in Hamburg einen musikalischen Bogen von Vivaldi bis Brahms.
-
Frisch rekonstruierte Bach-Kantate
Der Berliner Oratorien-Chor lockt mit festlichen Werken abseits des Standardrepertoires in die Philharmonie.
-
Engel, Hirten und Kantaten
Gemeinsam mit exquisiten Solisten geht das von Kristian Bezuidenhout geleitete Freiburger Barockorchester auf adventliche Konzertreise.
-
Charisma und glasklare Klangkultur
Das A-cappella-Oktett Voces8 stimmt in Potsdam mit „Winter Tales“ auf das Weihnachtsfest ein.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!