Vermischtes
-
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der junge Dirigent Patrick Hahn mit einer Neueinspielung des Werks.
-
Die richtige Mischung macht’s
Die Brandenburger Symphoniker und Pianist Joseph Moog starten mit Beethoven in die neue Spielzeit.
-
Ein Leben zwischen Gänsen und Gamben
Von Alte Musik bis zu Neuer Musik mit E-Gambe: Hille Perls Repertoire ist genauso vielfältig wie ihre Gamben-Sammlung.
-
Mediterranes Flair
Graz, zweitgrößte Stadt Österreichs, hat Lebensart und Genuss, Weltläufigkeit und Urwüchsiges zu bieten. Und natürlich auch Kunst und Musik. Fad wird’s hier nie.
-
Vom Vierwaldstättersee an die Elbe
Das Lucerne Festival Orchestra und Riccardo Chailly sind erstmals zu Gast in der Elbphilharmonie in Hamburg.
-
Singende Massen in der Kreuzkirche
Die Singakademie Dresden führt Felix Mendelssohns Oratorien-Spektakel „Elias“ auf.
-
Sprungbrett auf die großen Bühnen
Das Internationale Opernstudio der Staatsoper Hamburg feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert.
-
Blick für Begabungen
Seit 25 Jahren macht eine Konzertreihe die Schlosskirche in Bad Homburg zur Hochburg der Kammerorchester.
-
Wo ist das Stöckchen? – Drei Roboterarme geben hier den Takt an
Die Bläser und Schlagwerker der Dresdner Sinfoniker wandeln mit einem künstlichen Dirigenten auf rhythmisch komplexen Pfaden.
-
Von der Macht des Schicksals und einem Konzert, größer als das Leben
Yefim Bronfman und das NDR Elbphilharmonie Orchester gehen mit Rachmaninow und Tschaikowsky auf Europa-Tournee.
-
Wie sieht der Chor der Zukunft aus?
Der Rundfunkchor Berlin startet voller Elan in seine Jubiläumssaison.
-
Reif für die Insel
Das Konzerthaus Dortmund feiert Beat Furrers 70. Geburtstag mit einer „Zeitinsel“.
-
In Zeiten des Krieges
Mit szenischen Madrigalen Claudio Monteverdis kehrt die Kammeroper Wien in ihre Spielstätte zurück.
-
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Oktober-Ausgabe 2024 mit spannenden Opernthemen, aktuellen Buchempfehlungen und bundesweiten Termintipps.
-
Harmonische Dreiecksbeziehung aus Hackbrett, Jodelkunst und Kammermusik
Die Kammermusikfreunde Hamburg schlagen bei ihrem diesjährigen Kammermusikfest die Brücke ins Alpenländische.
-
Neugierig über den Tellerrand blicken
Die Lautten Compagney Berlin feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem eigenen Festival „Zeitsprünge“.
-
Spitzenmusiker treffen junge Talente
Das Langenberg Festival lauscht dem „Schweigen der Sirenen“.
-
Ein Orchester, das es versteht, seine Beziehungen spielen zu lassen
Die Kammerakademie Potsdam startet in die neue Saison mit Holly Hyun Choe, Dirigentin des Ensemble Reflektor, und Pianist Cédric Tiberghien.
-
Ein traditionsbewusster Visionär
Arnold Schönberg, der Erschaffer der Zwölftonmethode, wurde heute vor 150 Jahren geboren.
-
Zuversicht und Trost auf traumhaften Pfaden
Der zukünftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, holt Musik aus seiner Heimat Israel an die Isar.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!