Jacques Ibert
Stephan Dreizehnter, Friedemann Hecker, Johanna Welsch
Debussy: Syrinx & Triosonate, Rohozinski: Suite brêve, Ibert: Interludes Nr. 1 & 2, Vieuxtemps: Capriccio c-Moll op. 55 & Hommage à Paganini, Bax: Elegiac Trio, Dubois: Terzettino
Stephan Dreizehnter, Friedemann Hecker, Johanna Welsch
Debussy: Syrinx & Triosonate, Rohozinski: Suite brêve, Ibert: Interludes Nr. 1 & 2, Vieuxtemps: Capriccio c-Moll op. 55 & Hommage à Paganini, Bax: Elegiac Trio, Dubois: Terzettino
Gabriel Ahumada, Irene Oesterlee, Tillmann Reinbeck
Poulenc: Sarabande, Bozza: Trois Pièces, Ibert: Entr’acte, Bizet: Entr’acte aus „Carmen“, Ohana: Tiento, Ravel: Lieder (Auswahl), L’Hoyer: Trio op. 38
Magali Mosnier, Nils Mönkemeyer, Anneleen Lenaerts
Stephen Waarts, Emma Wernig, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane …
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Bruch: Doppelkonzert e-Moll op. 88, Ibert: Hommage à Mozart, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551
Neujahrskonzert Reutlingen
Stephen Waarts (Violine), Emma Wernig (Viola), Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh (Leitung)
Jae-A Yoo, Meehae Ryo, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Benjamin Shwartz
Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“, Tschaikowsky: Rokoko-Variationen op. 33, Ibert: Flötenkonzert, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Anke Pan, Universitätsorchester Duisburg-Essen, Oliver Leo Schmidt
Ibert: Bacchanale, Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103 „Ägyptisches“, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
Mario Bruno, Vanessa Porter, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Adam Hickox
Smyth: On the Cliffs of Cornwall, Ibert: Flötenkonzert, Cruixent: Schlagzeugkonzert „Focs d’artifici“, Debussy: La mer
Theo Plath, Monet Quintett
Ligeti: Sechs Bagatellen für Bläserquintett, Ravel/Jones: Tombeau de Couperin, Coleman: Tzigane, Ibert: Trois Pièces brèves, Françaix: Bläserquintett Nr. 1
Rezension Éric Le Sage – Jardins suspendus
Persönliche Schmuckstücke
Mit viel Raum für Fantasie erkundet Pianist Éric Le Sage wenig bekannte Seiten der französischen Klaviermusik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. weiter
Rezension Clara Andrada – Flötenkonzerte
Bezaubernde Flötenklänge
Die spanische Flötistin Clara Andrada begeistert sowohl mit ihrem makellosen Spiel als auch mit der Werkauswahl. weiter
Rezension Sophie Karthäuser – Le Bal des Animaux
Zoologische Hitparade
Sophie Karthäuser und Eugene Asti schöpfen hörbar mit Lust aus dem Vollen, beweisen enorme künstlerische Souveränität und Vielseitigkeit. weiter
Rezension Christoph Heesch: The Golden Age – Cello 1925
Geglückter Aufbruch
Cellist Christoph Heesch nimmt sich konzertante Werke aus den Zwanzigerjahren vor, die für die modernen Aufbrüche jener Jahre stehen. weiter
CD-Rezension Kent Nagano
Glückliche Ausgrabung
Spannende historische Randnotiz: Iberts und Honeggers vergessene Erfolgsoper von 1937 weiter
CD-Rezension Emmanuel Pahud
Haute Cuisine
Nicht Koch und Kellner, sondern fünf Chefs auf Augenhöhe: „Les Vents Français“ verkosten die raffinierten Aromen der französischen Holzbläsertradition auf ihrer ersten Doppel-CD weiter
CD-Rezension Tine Thing Helseth - TINE
Für die Trompete erobert
So viel Fantasie im Repertoire wie die Norwegerin Tine Thing Helseth zeigen nur wenige Trompeter weiter