Jacques Ibert

Montag, 10.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Landesjugendorchester Berlin, Yura Yang

Eisler: Suite Nr. 2 op. 24, Ravel: Ma mère l’oye, Ibert: Féerique, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Sonntag, 23.04.2023 11:00 Uhr Rathaus Recklinghausen

Kathrin Jöris, Jie Zhou, Kristin Fournes-Schleich, Saskia Simion, Felix Drake

Ibert: Trio, Gubaidulina: Garten von Freuden und Traurigkeiten, Reger: Serenade G-Dur op. 141a, Françaix: Quintett Nr. 2

Samstag, 06.05.2023 19:00 Uhr Deutsche Bank Chemnitz

Mejo-Quartett

Ibert: Entr’acte, Hasselmans: Nocturne op. 43, Mozart: Flötenquartett C-Dur KV Anh. 171 (285b), Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115

Donnerstag, 11.05.2023 11:00 Uhr Große Universitätsaula Salzburg

Kit Armstrong, Mozarteumorchester Salzburg, Roberto González-Monjas

Ibert: Hommage à Mozart, Mozart: Klavierkonzert F-Dur KV 459 & Ballettmusik aus „Idomeneo“ KV 367 , Poulenc: Sinfonietta

Mittwoch, 14.06.2023 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Kris Garfitt, Hamburger Camerata, Simon Gaudenz

Milhaud: Le Printemps, Tomasi: Posaunenkonzert, Ibert: Suite élisabéthaine, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur & Ein Sommernachstraum op. 61 (Auszüge)

Mittwoch, 21.06.2023 19:30 Uhr Theater Gießen

Frederic Jost, Jeremie Abergel, Héloise Carlean-Jones, Philharmonisches Orchester …

Rossini: Il barbiere di Siviglia (Auszüge), Donizetti: Don Pasquale (Auszüge), Verdi: Don Carlo, Ibert: Flötenkonzert, Rota: Harfenkonzert

Donnerstag, 06.07.2023 19:30 Uhr Altes Rathaus Passau

Ensemble Euterpe

Europäische Wochen Passau
Samstag, 09.09.2023 17:00 Uhr Kreuzkirche Königs Wusterhausen

Traditionsreiches zum Abschluss

Brandenburgische Sommerkonzerte
Sonntag, 10.09.2023 18:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg
Rezension Éric Le Sage – Jardins suspendus

Persönliche Schmuckstücke

Mit viel Raum für Fantasie erkundet Pianist Éric Le Sage wenig bekannte Seiten der französischen Klaviermusik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. weiter

Rezension Clara Andrada – Flötenkonzerte

Bezaubernde Flötenklänge

Die spanische Flötistin Clara Andrada begeistert sowohl mit ihrem makellosen Spiel als auch mit der Werkauswahl. weiter

Rezension Sophie Karthäuser – Le Bal des Animaux

Zoologische Hitparade

Sophie Karthäuser und Eugene Asti schöpfen hörbar mit Lust aus dem Vollen, beweisen enorme künstlerische Souveränität und Vielseitigkeit. weiter

Rezension Christoph Heesch: The Golden Age – Cello 1925

Geglückter Aufbruch

Cellist Christoph Heesch nimmt sich konzertante Werke aus den Zwanzigerjahren vor, die für die modernen Aufbrüche jener Jahre stehen. weiter

CD-Rezension Kent Nagano

Glückliche Ausgrabung

Spannende historische Randnotiz: Iberts und Honeggers vergessene Erfolgsoper von 1937 weiter

CD-Rezension Emmanuel Pahud

Haute Cuisine

Nicht Koch und Kellner, sondern fünf Chefs auf Augenhöhe: „Les Vents Français“ verkosten die raffinierten Aromen der französischen Holzbläsertradition auf ihrer ersten Doppel-CD weiter

CD-Rezension Tine Thing Helseth - TINE

Für die Trompete erobert

So viel Fantasie im Repertoire wie die Norwegerin Tine Thing Helseth zeigen nur wenige Trompeter weiter