© Gisela Schenker

Christiane Karg
Christiane Karg hat sich auch als Konzert-, Lied- und Oratoriensängerin einen Namen gemacht. Zu ihrem repertoire gehören unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Haydn und Franz Schubert. Ihre Leidenschaft zum Liedgesang und zu kammermusikalischen Projekten pflegt die junge Sopranistin in besonderer Weise. Neben den zurückliegenden Liederabenden bei den Salzburger Festspielen, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, beim Rheingau Musikfestival und beim Kissinger Sommer konzipiert und verantwortet sie als künstlerische Leiterin ihres Festivals Kunstklang in ihrer Heimatstadt Feuchtwangen eine eigene Konzertsaison.
Dvořák: Stabat Mater op. 58
Christiane Karg (Sopran), Maroš Klátik (Klavier), Internationale Chorakademie Rolf Beck, Rolf Beck (Leitung)
Christiane Karg, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Berlioz: Les Nuits d’eté op. 7, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Dvořák: Rusalka (Premiere)
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Dvořák: Rusalka
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Dvořák: Rusalka
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Dvořák: Rusalka
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Dvořák: Rusalka
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Dvořák: Rusalka
Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Christiane Karg, Andrè Schuen, NDR Vokalensemble, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, …
Schönberg: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45
Christiane Karg, Andrè Schuen, NDR Vokalensemble, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, …
Schönberg: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45
Liederabend mit Christiane Karg in Kempen
Opernstar trifft Harfenistin
Die weltweit gefeierte Sopranistin Christiane Karg und Harfenistin Annleen Lenarts kommen für einen Kammermusikabend ins beschauliche Kempen. weiter
Interview Christiane Karg
„Der Geräuschpegel ist unglaublich“
Wenn die Sopranistin Christiane Karg nicht auf der Bühne steht oder sich nicht um ihr Festival respektive ihr Education-Projekt kümmert, ist sie ganz Familienmensch. weiter
Gern gehört – Folge 6 mit Christiane Karg
„Diese Stimme erkennt man unter Tausenden“
Gern gehört – jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 6 mit Sopranistin Christiane Karg. weiter
Lieblingsstück Christiane Karg
Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen
Für Sopranistin Christiane Karg gibt es kein Stück, das besser in diese Zeit passt, als Mahlers Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 52 mit Christiane Karg
„Die große Oper wird noch warten müssen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 52 mit Christiane Karg. weiter
Das Publikum des Jahres 2019: Jurymitglied Christiane Karg
„Manchmal habe ich Angst, dass in zehn Jahren kaum einer mehr klatscht“
Die Jury zum Publikum des Jahres 2019 ist prominent besetzt. Den Vorsitz in diesem Jahr übernimmt die Sopranistin Christiane Karg. weiter
Durch den Sommer mit ...
… Christiane Karg
Die Sopranistin Christiane Karg nimmt uns mit durch ihren Sommer und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps. weiter
Interview Christiane Karg
„Schönklang war mir immer zu langweilig”
Die Sopranistin Christiane Karg über musikalische Farben, melodiöse Sprachen – und was es mit Ihrer „Silberstimme” auf sich hat weiter
BLIND GEHÖRT CHRISTIANE KARG
„Es braucht die Einmaligkeit des Konzerterlebnisses“
Die Sopranistin Christiane Karg hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt weiter
Interview Christiane Karg
„Jeder Schmerz bedeutet weniger Klang“
Nach ihrem Sturz auf der Bühne: Christiane Karg über notwendige Fitness, Kapriolen in der Oper und ein schockierendes Erlebnis weiter
CD-Rezension Christiane Karg – Parfum
Duftende Lyrik
Der musikalische Duft dieses Albums ist frisch, blumig und langanhaltend, ohne penetrant zu sein weiter
CD-Rezension Alan Curtis
Sanfter Abschied
Alan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten weiter
CD-Rezension Christiane Karg
Schwebende Bögen
Raus aus der reinen Lyrik: Christiane Karg erweitert mutig und hochmusikalisch ihr Repertoire weiter
CD-Rezension Christiane Karg
Eine durch und durch ehrliche Sängerin
Christiane Karg präsentiert sich mit einem reinen Strauss-Programm, begleitet von Malcolm Martineau am Klavier weiter
CD-Rezension Christiane Karg
Ergreifend und mitreißend
Es ist kein geringes Kompliment, wenn man einer jungen Sängerin Popp-Qualitäten attestiert. Popp wie in Lucia Popp. So wie die viel zu früh verstorbene slowakische Sopranistin verfügt auch Christiane Karg über einen warm timbrierten Sopran mit sicherer Höhe und sehr guter Koloraturfähigkeit, ausgezeichnet in der Diktion, klar und rein im… weiter