© Alan Kerr

Academy of St Martin in the Fields
Auch heute noch nach instrumentaler Ausweitung behält es die Flexibilität des ursprünglichen kleinen, dirigentenlosen Ensembles bei. Seit der Spielzeit 2011/2012 der US-amerikanische Violinist Joshua Bell musikalischer Direktor. Mit über 500 Aufnahmen ist die Academy heute das am meisten aufgenommene Kammerorchester überhaupt und tritt weltweit, oft gemeinsam mit hochkarätigen Gästen auf. Spezialisiert ist der Klangkörper seit jeher auf Werke der Barockmusik und Wiener Klassik, gespielt auf modernen Instrumenten. Mittlerweile steht jedoch auch romantisches und zeitgenössisches Repertoire auf dem Programm. Seit 1975 gehört auch ein Chor zur Academy of St Martin in the Fields. Dieser ist u. a. regelmäßig bei Fernsehübertragungen der UEFA Champions League mit einer Aufnahme der Champions-League-Hymne von 1992 zu hören.
Beatrice Rana, Academy of St Martin in the Fields, Adam Fischer
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter-Sinfonie“
Beatrice Rana, Academy of St Martin in the Fields, Ádám Fischer
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Beatrice Rana, Academy of St Martin in the Fields, Adam Fischer
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 & Sinfonie Nr. 41 KV 551 „Jupiter“
Beatrice Rana, Academy of St Martin in the Fields, Adam Fischer
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Sommernachtstraum“ op. 21 & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 & Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
Julia Fischer, Academy of St Martin in the Fields
Beethoven: Romanzen G-Dur op. 40 & F-Dur op. 50, Bartók: Divertimento Sz 113, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur 485
Julia Fischer, Academy of St Martin in the Fields
Beethoven: Romanzen Nr. 1 G-Dur op. 40 & Nr. 2 F-Dur op. 50, Bartók: Divertimento, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Julia Fischer, Academy of St Martin in the Fields
Beethoven: Romanzen Nr. 1 G-Dur op. 40 & Nr. 2 F-Dur op. 50, Bartók: Divertimento, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Nachruf Sir Neville Marriner
Vom Wohnzimmer auf die Bühnen der Welt
Sir Neville Marriner revolutionierte mit seiner Academy of St Martin in the Fields die Musikrezeption. Am 2. Oktober 2016 verstarb er im Alter von 92 Jahren weiter
CD-Rezension Joshua Bell
Ist das wirklich so gewollt?
Minimal zu viel Schmelz und Lässigkeit: Musikalisch wirft diese Aufnahme Lichter und Schatten weiter
CD-Rezension Sabine Meyer
Kassette der Königin
EMI Classics hat jetzt eines ihrer Zugpferde mit einer Kompilation geehrt: Sabine Meyer, seit Jahren unangefochtene Königin der Klarinette. Wie exzeptionell die Künstlerin ist, das dokumentiert die 5-CD-Box mit Aufnahmen aus den 80er und 90er Jahren. Zu hören sind konzertante Klarinettenwerke von der Vorklassik bis zur Romantik. Darunter berühmte Stücke… weiter
CD-Rezension Martin Stadtfeld
Unverkrampft und klar
Nur an wenigen Pianisten spalten sich die Meinungen so deutlich wie an Martin Stadtfeld. Die ihm oft nachgesagte Exzentrik scheint auf seinem neuen Album nur in Ansätzen durch. In Mendelssohns Lieder ohne Worte verzichtet Stadtfeld auf betonte Sanglichkeit, nimmt die Stücke mal unverkrampft locker, mal mit festem Griff, aber immer… weiter