© Foto Fayer

Birgit Nilsson
Birgit Nilsson stach besonders mit ihren Wagner-Interpretationen hervor und war von 1957 bis 1970 ständiges Mitglied des Bayreuther Festspielensembles. Als Sieglinde, Brünnhilde und Isolde setzte sie Maßstäbe der musikalischen und szenischen Gestaltung dieser Rollen. Vor allem die gemeinsamen Auftritte mit Tenor Wolfgang Windgassen werden noch immer gefeiert.
Neben Wagner-Opern bestach Birgit Nilsson auch mit ihrem Richard Strauss-Repertoire und verhalf auch Werken zu neuer Beliebtheit, die von den Spielplänen verschwunden waren, beispielsweise Webers „Oberon“.
Der Birgit-Nilsson-Preis, den sie selbst noch ins Leben rief, ist mit einer Million US-Dollar der weltweit am höchsten dotierte Musikpreis und wird für „außerordentliche Erfolge“ auf dem Gebiet der Liedkunst verliehen. Am 25. Dezember 2015 verstarb Birgit Nilsson.
Birgit Nilsson Prize 2022 an Yo-Yo Ma
Musik als Energiestrom zwischen Kultur und Natur
(Stockholm, 18.10.2022) Der mit einer Million Dollar dotierte Birgit Nilsson Prize 2022 ging jetzt in Anwesenheit des schwedischen Königspaars in einer festlichen Zeremonie an den amerikanischen Star-Cellisten Yo-Yo Ma. Aber warum? Die Antworten fallen verblüffend überzeugend aus. weiter
Opern-Kritik: Birigt Nilsson Museum – Festkonzert
Senta auf der Kuhweide
(Svenstad, 13.8.2022) Die legendäre Hochdramatische Birgit Nilsson war tief verwurzelt in ihrer südschwedischen Heimat der Halbinsel Bjäre. Die ihr gewidmeten Festtage auf der Farm ihrer Vorfahren machen ihren Geist lebendig. weiter
Birgit Nilsson Preis 2018
Der Nobelpreis der Oper
(Stockholm, 11.10.2018) Der schwedische König persönlich überreicht der Sopranistin Nina Stemme den mit einer Million Dollar dotierten Birgit Nilsson-Preis im Rahmen einer nur auf den ersten Blick sehr protokollgestrengen Zeremonie. weiter
Hommage zum 100. Geburtstag der legendären Birgit Nilsson
Keine wie sie
Hommage an eine Jahrhundertstimme: Die legendäre Sopranistin Birgit Nilsson hätte am 17. Mai 2018 ihren 100. Geburtstag gefeiert weiter