Jan Willem de Vriend
Mit dem Orchester widmete sich de Vriend 24 Jahre lang fast ausschließlich der Alten Musik, bis er in der Saison 2006/07 zum Chefdirigenten des Netherlands Symphony Orchestra ernannt wurde und sein Repertoire um Werke aus anderen Epochen erweiterte. Seitdem ist Jan Willem de Vriend vor allem bekannt für die Wiederentdeckung fast vergessener Werke, wie der Urfassung von Mahlers erster Sinfonie oder der Oper „Rosamunde“ von Anton Schweitzer.
Als Gastdirigent stand Jan Willem de Vriend unter anderen mit der Deutschen Kammerphilharmonie, dem Zürcher Tonhalle-Orchester und dem Konzerthausorchester Berlin auf internationalen Konzertbühnen.
Evelina Liubonko, MDR-Sinfonieorchester, Jan Willem de Vriend
Kayser: Ouvertüre zu „Scherz, List und Rache”, Say: Goethe-Lieder op. 44, Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 (Auszüge)
Evelina Liubonko, MDR-Sinfonieorchester, Jan Willem de Vriend
Kayser: Ouvertüre zu „Scherz, List und Rache”, Say: Goethe-Lieder op. 44, Beethoven: Die Geschöpfe des Prometheus op. 43 (Auszüge)
Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Maria Ioudenitch, Stuttgarter Philharmoniker, Jan Willem de Vriend
Rameau: Les Indes galantes (Auszüge), Vivaldi: Violinkonzert D-Dur „Il grosso Mogul“, Schubert: Violinkonzert D-Dur D 345, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Maria Ioudenitch, Stuttgarter Philharmoniker, Jan Willem de Vriend
Rameau: Instrumentalmusik aus „Les Indes Galantes“, Vivaldi: Violinkonzert D-Dur „Grosso Mogul“, Schubert: Konzertstück für Violine und Orchester D-Dur, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Roberto Prosseda, Stuttgarter Philharmoniker, Jan Willem de Vriend
Rossini: Ouvertüre zu „Il signor Bruschino“, Wilms: Sinfonie Nr. 6 d-Moll, Beethoven: Klavierkonzert op. 61a nach Violinkonzerts D-Dur op. 61
Tonhalle-Orchester Zürich, Jan Willem de Vriend
J. C. Bach: Sinfonie Es-Dur op. 18/1, Haydn: Sinfonie D-Dur
Lucas & Arthur Jussen, Tonhalle-Orchester Zürich, Jan Willem de Vriend
J. C. Bach: Sinfonie Es-Dur op. 18/1, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 365, Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104
Lucas & Arthur Jussen, Tonhalle-Orchester Zürich, Jan Willem de Vriend
J. C. Bach: Sinfonie Es-Dur op. 18/1, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 365, Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104
Avi Avital, NDR Radiophilharmonie, Jan Willem de Vriend
Das Kölner Kammerorchester spielt Haydn
Bei Liebe helfen keine Pillen
Das Kölner Kammerorchester poliert Haydns Opernjuwel „Lo speziale“ auf weiter
Rezension Matthias Kirschnereit – Concertant
Kultiviert und klangschön
Matthias Kirschnereit hat Schumanns populäres Klavierkonzert mit weniger bekannten Werken des Komponisten zusammengeführt. weiter
CD-Rezension Jan Willem de Vriend
Faszinierender Mendelssohn
Gleich mit einem Schwergewicht warten Dirigent Jan Willem de Vriend und das Netherlands Symphony Orchestra auf, um ihre Gesamteinspielung sämtlicher Mendelssohn-Symphonien einzuleiten. Diese Selbstsicherheit hört man dann aber auch bei der „Lobgesang“-Symphonie: Kraftvoll, strahlend, schlagkräftig, expressiv, mit plastisch ausgestalteten Details erzeugen sie sowohl Feierlichkeit und Intimität, satten Wohlklang und verinnerlichte… weiter