© Uwe Arens

Julia Fischer

Julia Fischer

Julia Fischer, geboren 1983, begann mit drei Jahren das Geigen- und Klavierspiel und wurde als Jungstudentin von Ana Chumachenco an der Hochschule für Musik und Theater in München unterrichtet. Die weltweit gefragte Geigerin tritt regelmäßig mit führenden Klangkörpern wie den Wiener Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra und den Bamberger Symphonikern auf und arbeitete bereits mit Esa-Pekka Salonen, Herbert Blomstedt und Christian Thielemann zusammen.

In Konzerten mit der Academy of St. Martin in the Fields leitet sie das Orchester oft von der Violine aus. 2010 gründete sie mit Alexander Sitkovetsky, Nils Mönkemeyer und Benjamin Nyffengger das Julia Fischer Quartett, bisweilen ist sie auch als Pianistin zu erleben. Im Oktober 2006 wurde sie als damals jüngste Professorin in Deutschland an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt berufen, fünf Jahre später übernahm sie die Klasse ihrer Lehrerin Ana Chumachenco. 2019 gründete sie mit ihren Musikerkollegen Johannes Schachtner und Henri Bonamy die Kindersinfoniker. Julia Fischers Aufnahmen wurden vielfach ausgezeichnet, sie selbst ist unter anderem Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.
Freitag, 26.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Julia Fischer, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Suk: Fantasie op. 24, Tschaikowsky: Sérénade Mélancholique b-Moll op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Samstag, 27.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Julia Fischer, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Suk: Fantasie op. 24, Tschaikowsky: Sérénade Mélancholique b-Moll op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Sonntag, 28.01.2024 16:00 Uhr Isarphilharmonie München

Julia Fischer, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Tschaikowsky: Sérénade mélancolique b-Moll op. 26, Suk: Fantasie g-Moll op. 24, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Samstag, 23.03.2024 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

Julia Fischer, Dresdner Philharmonie, Vasily Petrenko

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Sonntag, 24.03.2024 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Julia Fischer, Dresdner Philharmonie, Vasily Petrenko

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Sonntag, 28.04.2024 11:00 Uhr Residenz München
Freitag, 10.05.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Julia Fischer, Academy of St Martin in the Fields

Beethoven: Romanzen G-Dur op. 40 & F-Dur op. 50, Bartók: Divertimento Sz 113, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur 485

Sonntag, 12.05.2024 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Julia Fischer, Academy of St Martin in the Fields

Beethoven: Romanzen Nr. 1 G-Dur op. 40 & Nr. 2 F-Dur op. 50, Bartók: Divertimento, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485

Montag, 13.05.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Julia Fischer, Academy of St Martin in the Fields

Beethoven: Romanzen Nr. 1 G-Dur op. 40 & Nr. 2 F-Dur op. 50, Bartók: Divertimento, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Blind gehört Julia Fischer

„Das ist mein Lieblingsgeiger!“

Geigerin Julia Fischer hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt. weiter

Lieblingsstück Julia Fischer

Schostakowitsch: 7. Sinfonie „Leningrader“

Für Geigerin Julia Fischer ist die 7. Sinfonie von Schostakowitsch ein Monument, das auf vielen Ebenen basiert. weiter

Radio-Tipp 27.7.: „Am Mikrofon“ mit Julia Fischer

Prominente Gastmoderatorin

Jeden Samstag tritt eine Persönlichkeit aus Kunst und Kultur als Gastmoderator auf Deutschlandfunk auf – morgen ist dies die Geigerin Julia Fischer. weiter

Online: JF Club

Klingende Internet-Plattform

Mit dem JF Club hat die Geigerin Julia Fischer für ihre Fans einen virtuellen Begegnungsraum geschaffen weiter

KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - JULIA FISCHER

„Europameister wird selbstverständlich Deutschland!“

Julia Fischer tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und die 33-jährige Geigerin glaubt fest daran, dass Jogis Elf in Frankreich den Titel holt weiter

Interview Julia Fischer

Mit Leidenschaft und klarer Planung

Ob als Solistin, Kammermusikerin oder Professorin: Julia Fischer hat hohe Ansprüche an sich selbst – und an ihre Kollegen und Studenten weiter

KURZ GEFRAGT: JULIA FISCHER

„Die Beziehung zur Geige ist wie eine Ehe”

Mit 15 konzertierte sie international, mit 23 wurde sie Deutschlands jüngste Violin-Professorin, und nun hat Julia Fischer mit 29 ihr zweites Kind bekommen. Hier spricht sie über... weiter

Rezension Julia Fischer – Russian Violin Concertos

Klangjuwel

Zweite Neuauflage: Bereits auf ihrem Debütalbum 2004 bewies die damals 21-jährige Julia Fischer ihre enorme musikalische Reife und technische Bravour. weiter

CD-Rezension Julia Fischer

Intensive Einheit

Julia Fischer und Daniel Müller-Schott haben sich mit dieser Aufnahme einen Herzenswunsch erfüllt weiter