TV-Tipp 17.7. Arte: „Tristan und Isolde“ beim Festival d’Aix-en-Provence

Tristan und Isolde in der U-Bahn

Beim Festival d’Aix-en-Provence präsentiert Regisseur Simon Stone eine optisch moderne Lesart von Richard Wagners monumentaler Oper.

© ARTE France/Jean-Louis Fernandez

Tristan (Stuart Skelton) stribt in den Armen von Isolde (Nina Stemme) in Simon Stones Inszenierung beim Festival d'Aix-en-Provence

Tristan (Stuart Skelton) stribt in den Armen von Isolde (Nina Stemme) in Simon Stones Inszenierung beim Festival d'Aix-en-Provence

Königstochter Isolde hat sich in den Vasallen Tristan verliebt. Dieser kehrt nach Jahren zu ihr zurück – als Brautwerber für seinen Onkel, König Marke. Gekränkt bittet sie Brangäne um einen Todestrank, um sich und Tristan zu vergiften, doch ihre Dienerin händigt ihr stattdessen einen Liebestrank aus. Es kommt, was kommen muss, ein Happy End ist der Anti-Liebesgeschichte allerdings nicht vergönnt.

Regisseur Simon Stone verlagerte beim Festival d’Aix-en-Provence Richard Wagners monumentale Oper „Tristan und Isolde“ vom Mittelalter in die Gegenwart: Der erste Aufzug spielt im luxuriösen Großstadt-Apartment. Tristan und Isoldes nächtliches Stelldichein findet in Markes luftigem Co-Working-Space statt, bevor es im finalen Akt buchstäblich auf große Fahrt in der Pariser U-Bahn geht.

Die stimmgewaltigen Titelpartien singen die Wagner-Veteranen Nina Stemme und Stuart Skelton, an ihrer Seite Franz-Josef Selig (König Marke) und Jamie Barton (Brangäne). Sir Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra.

Arte strahlt ab 23:40 Uhr eine Aufzeichnung von den vorjährigen Opernfestspielen im südfranzösischen Aix-en-Provence aus.

concerti-Tipp:

Wagner: Tristan und Isolde
So. 17.7., 23:40 Uhr
arte

Termine

Montag, 28.08.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Mahler: Sinfonie Nr. 9

Musikfest Berlin
Donnerstag, 21.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Freitag, 22.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Sonntag, 24.09.2023 15:00 Uhr Benediktinerabtei Ottobeuren

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Ottobeurer Konzerte
Sonntag, 24.09.2023 15:00 Uhr Basilika Ottobeuren

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Freitag, 29.09.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 30.09.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München
Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 14.10.2023 14:00 Uhr Isarphilharmonie München

Abenteuer am Riff

Familienkonzert

Rezensionen

Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert

Spätes Debüt

Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen. weiter

Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte

Neue Perspektive

Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter

Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert

Luxusklang

Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra. weiter

Kommentare sind geschlossen.